Seite 4 von 7
Re:Ernte Physalis
Verfasst: 19. Sep 2012, 13:17
von Natura
Ich habe gestern im Garten wieder ca. 500 g (mit Hüllen gewogen) geerntet. Viele liegen auch auf dem Boden und sind zum Teil schon vergammelt weil ich nur 1x pro Woche hin komme. Ich will auch nicht so drunter kriechen weil dann mehr Triebe abbrechen als es wert ist. Habe auf diesem Beet ja einfach ein paar von den massenweise aufgegangen Pflänzchen stehen lassen, es sind ca. 20 Stück. Dann habe ich noch welche auf dem Acker die ich gesät hatte, die muss ich erst wieder zählen. Ich werde heute Nachmittag auch mal Marmelade kochen, auf die Gefahr hin dass ich sie allein essen mus

.Vielleicht hat der Ertrag ja auch mit der Düngung zu tun, nur Kompost reicht halt nicht immer.
Re:Ernte Physalis
Verfasst: 21. Sep 2012, 22:12
von Natura
Inzwischen habe ich Konfitüre gekocht. Mir schmeckt sie gut, aber die anderen rümpfen die Nase. Nächstes Jahr gibt es keine Physalis mehr.
Es tut mir nur leid dann alle auszuhacken 
.
Re:Ernte Physalis
Verfasst: 21. Sep 2012, 22:29
von Elro
Och Mensch.Pysaliskonfitüre ist echt lecker, hat etwas von Mandarinen im Aroma.
Re:Ernte Physalis
Verfasst: 22. Sep 2012, 19:04
von celli
Meine 6 Pflanzen hängen relativ voll aber tun sich mit dem Reifen auch ziemlich schwer. Mehr als zwei Hände voll war bis jetzt nicht drin. Hoffen wir noch auf ein paar warme Tage.
Re:Ernte Physalis
Verfasst: 23. Sep 2012, 09:18
von Susanna
Inzwischen habe ich Konfitüre gekocht. Mir schmeckt sie gut, aber die anderen rümpfen die Nase. Nächstes Jahr gibt es keine Physalis mehr.
Es tut mir nur leid dann alle auszuhacken 
.
Ich aue auch schon lange keine mehr an ;)Ich versetze die schönsten und fittesten an den Ort wo ich sie haben will und die anderen werden in Töpfe gesetzt und an interessierte weitergegeben.Der Rest fliegt.Von drei Stauden im Gewh.ernte ich gerade mal soviel das wir alles aufessen können. Täglich, wenn Junior in den Garten kommt schaffen sie es nicht bis in die Küche.Gemein wirds, wenn er die Früchte ausholt und die Hüllen noch an der Staude hängen.

Re:Ernte Physalis
Verfasst: 23. Sep 2012, 14:34
von hargrand
Re:Ernte Physalis
Verfasst: 27. Sep 2012, 22:14
von Natura
Heute habe ich im Garten wieder 197 g zusammen bekommen. Die vom Acker muss ich auch mal wieder holen. "Der Mus" schmeckt mir wirklich prima

.
Re:Ernte Physalis
Verfasst: 30. Sep 2012, 21:52
von Natura
Jetzt habe ich die am Freitag geernteten aus Versehen
hier eingestellt, aber ist ja egal.
Re:Ernte Physalis
Verfasst: 28. Okt 2012, 15:32
von planwerk
Wir haben gestern von den nicht verkauften Pflanzen in 13-er Töpfen (!) 700 Gramm von 'Beas dicke Dinger' geerntet. Da sind Teile von bis zu 3 cm Durchmesser dabei, mit herrlichem Geschmack.
Re:Ernte Physalis
Verfasst: 28. Okt 2012, 17:44
von July
Neid ;)Bei mir sind alle Pflanzen total erfroren, geerntet habe ich vielleicht 4 ganze Früchte, die reif wurden, es waren auch Beas Dicke Dinger, die im letzten Herbst besser reiften. Der Frost war einfach zu hart, da half auch keine Abdeckung :'(Dabei schmecken die sooo gut.LG von July
Re:Ernte Physalis
Verfasst: 28. Okt 2012, 19:05
von Bienchen99
Ich hab meine Physalispflanzen grad ins Haus getragen. Noch eine Frostnacht halten sie nicht durch. Und bei uns ist nichts mit Ernte. Der Sommer war zu schlecht, meine blühen nur
Re:Ernte Physalis
Verfasst: 1. Nov 2012, 23:07
von Natura
Ich habe meine, nachdem sie erfroren waren, am Dienstag abgeräumt und dabei noch ziemlich viele gute, reife Früchte gefunden (s. Erntethread).
Re:Ernte Physalis
Verfasst: 2. Nov 2012, 15:33
von Bienchen99
meine haben jetzt im Haus die ersten Früchte angesetzt

. Mal sehen, ob sie auch ausreifen
Re:Ernte Physalis
Verfasst: 6. Nov 2012, 18:14
von tomatengarten
ich habe am vorigen samstag noch ein paar reife fruechte ernten koennen.offenbar hat die pergament-huelle den kurzzeitigen frost vor einer woche abmildern koennen.
Re:Ernte Physalis
Verfasst: 10. Nov 2012, 18:16
von Aprikose
Ich war eben draußen und konnte Physalis ernten. Und ich dachte, meine Ernte wäre erfroren. Physalis scheinen nach dem Frost weiter zu reifen. Sie schmecken köstlich. Ich bin erstaunt.Tatsächlich sind nur die oberen Bereiche erfroren, haben glasige Beeren, aber am Boden fand ich grüne Blätter und einige kleine neue Triebe. Oben sind alle Stiele braun, unten grün und gar nicht frostgeschädigt. Dann lasse ich die unteren dicken Früchte ausreifen. Die Pflanzen bleiben noch stehen.