Seite 4 von 4

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

Verfasst: 28. Sep 2012, 11:43
von Gartenplaner
Hallo Agrarökonom,ich hab gute Erfahrungen damit gemacht, sehr freundlich schriftlich zu antworten.Da könntest du den Umstand des Versäumnis darlegen bzw. nachfragen, ob denn der Vorstand nicht gewusst hat, dass du aus gesundheitlichen Gründen da noch nicht aufräumen konntest, superfreundlich nachfragen, wo das denn mit dem Zaun stünde, das wüsstest du ja gar nicht und deine Parzellennachbarn ja auch nicht, wenn du wüsstest, wo das steht, könntest du das denen ja dann auch gleich sagen ;D Und du könntest auf die Gefährdung von Kindern, Hunden und anderen Haustieren durch das Rattengift aufmerksam machen, vielleicht sogar ganz scheinheilig anfragen, ob der Vorstand da Schritte bei der Polizei unternimmt oder ob du das selber machen sollst :D Solche subtile "Kriegsführung" bringt oft sehr viel - erstens schreibst du dir Frust von der Seele (allerdings muss man es wirklich gekonnt formulieren, freundlich, vielleicht sogar etwas naiv, nachfragend, nicht anklagend oder sich beschwerend), zweitens schüchtert Schriftverkehr viele Querulanten ein, drittens hast du was Schriftliches, falls die Geschichte doch irgendwann vor den Kadi muss.

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

Verfasst: 28. Sep 2012, 11:50
von toto
Super! Auch eine sehr gute Variante!Funktioniert!!!

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

Verfasst: 30. Sep 2012, 19:39
von Saattermin
Hallo Agrarökonom,Das ist ja wirklich Haarsträubend, unglaublich ! Sowas könnte einem wirklich die Gartenfreude austreiben. Was ich nicht ganz verstehe: Offenbar hattest Du diesen Garten ja schon ein paar Jahre, weil Du von Deinen jahrelangen Züchtungen erzählst. War denn bis zu diesen beiden Vorfällen vorher alles i.O.? Und was ist mit Deinen Taglilien? Könntest Du diese bei einem eventuellen Auszug mitnehmen oder gehören diese automatisch auf diese Parzelle? Da sehe ich nicht ganz durch, weil Du schreibst, dass Du diese Pflanzen nicht verlieren möchtest. Falls Du alle Deine Pflanzen mitnehmen könntest, so sähe ich wirklich keinen einzigen Grund, mir solches Verhalten länger bieten zu lassen. So schnell wie möglich nach einer Alternative suchen und vielleicht schon über die Wintersaison die Pflanzen ausstechen und umplazieren. In der Zwischenzeit würde ich wie im Beitrag von Gartenplaner vorher beschrieben, (naiv) freundlich schriftlich nachfragen. Auch das mit der Idee der Nachfrage, ob die Vereinsleitung oder Du Anzeige erstatten sollen wegen dem Rattengift, finde ich super. So hättest Du vielleicht vorläufig und für die Auflösung Ruhe.Ich wünsche Dir alles Gute und viel Glück bei der Suche. L.G. Saattermin

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

Verfasst: 28. Sep 2014, 18:45
von Violetta814
Ich habe mal wieder eine Abmahnung bekommen , dieses Mal weil Pflanzen vor dem Zaun blühten und weil es in dieser Kolonie auch verboten sei das Pflanzen von der Gartenseite den Zaun berühren . Das steht so in keinem Vertrag und wird in den Nachbargärten geduldet . Aber aufgrund solcher Abmahnungen wurden in dieser Kolonie Leute gekündigt und der Garten fiel dann entschädigungslos an die Kolonie - die ihn dann gewinnbringend verkauft hat . Das war wohl auch bei meinen Vorpächtern so und in diesem Jahr ist eine Frau erfolgreich rausgeklagt worden weil sie biologisch-dynamisch gewirtschaftet hat - sehr sehr unerwünscht . Ärgerlich für mich : hätte jemand auch nur nachgefragt hätte ich dem Vorstand gerne erklären können das man den Weg nicht hacken kann wenn einem 20 Zähne auf einen Rutsch gezogen wurden . Wegen der erhöhten Blutungsgefahr darf man da ein paar Wochen nicht über Kopf arbeiten . Unnötig ist das über den Zaun geworfene Rattengift für den Hund und die Sprüche "kieck mah, der blöde Schwule ist wieder da " . Nun habe ich peinlichst die Auflagen befolgt ( die Obst/Gemüseauflagen erfülle ich als einziger ) , am Zaun sieht es aus wie der ehemalige Grenzstreifen . Ich suche ja schon nach einem Häuschen im Brandenburgischen , aber wie würdet ihr Euch in der Zwischenzeit verhalten ? Jeden Sprücheklopfer anzeigen und wenn ja , wegen was ? Ich bin realistisch gesehen darauf angewiesen , irgendwann wenigstens den von mir gezahlten Abstand zurück zu bekommen und möchte natürlich auch meine Pflanzen nicht aufgeben , da stecken ein paar Jahre Arbeit drin . Also muß ich irgendwie den Garten halten können bis eine Alternative gemietet ist . Bei der nächsten Abmahnung gleich zum Anwalt ?Ich bin ratlos wie ich bei dem Gesamtpaket vorgehen soll .
Hallo agrarökonom,das finde ich echt schade, ich habe eine Nachbarin, die alle Pflanzen über alles liebt, die auch sehr schöne exotische Pflanzen hat, ich finde es toll. Sie hat neulich auch so eine Abmahnung bekommen, sie war so traurig. ich finde sowas eine Unverschämtheit, nur weil manche Vorstände nicht so mit Pflanzen haben, gleich andere eine Abmahnung senden...traurig.Mir kommt es langsam vor, dass man einem nichts mehr gegönnt wird. Bei uns werden auch Unterschiede gemacht.Lass Dich net klein kriegen, einen schönen Sonntag noch, alles Liebe, Violetta :)

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

Verfasst: 28. Sep 2014, 18:46
von lerchenzorn
agrarökonom hat sich nicht kleinkriegen lassen, er hat sich groß gemacht, glaube ich ;) (also, seinen Garten groß gemacht)

Re:Abmahnung in Kleingartenkolonie

Verfasst: 28. Sep 2014, 18:50
von Irm
Hast Du gesehen, dass das alles von 2012 ist ? Agaröko wohnt mittlerweile glücklicher an der Oder ;) und hat seinen Garten in Berlin geräumt.Hi Lerchenzorn, wir überschneiden uns grade :D