Seite 4 von 13
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 8. Okt 2012, 20:05
von Venga
Wir waren vorgestern Pilze suchen.Maronen und Steinpilze haben wir gefunden.

Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 8. Okt 2012, 20:11
von Knusperhäuschen
Und in meinem Steinpilzrevier vor der Haustür tut sich nix, außer Rumgerüssel der Wildschweine in den bekannten Regionen, ich glaube, da es hier keine Eicheln und keine Bucheckern dieses Jahr gibt, sind sie wohl schneller. Außer ein paar Fliegenpilzen und winzigen Dingern im Mulch hab ich noch überhaupt keine Pilze gesehen, es riecht auch noch nicht danach.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 8. Okt 2012, 20:44
von Frank
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 8. Okt 2012, 20:49
von Nova Liz †
Boah :Dwo hast du die Unmengen denn gesucht und gefunden,Venga?
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 8. Okt 2012, 20:56
von Irisfool
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 8. Okt 2012, 21:29
von Venga
Schleswig-HolsteinDie Zubereitung ist unterschiedlich.Kleingeschnitten...... mit Speck und Zwiebeln gebraten zum Fleisch oder im Rührei....im Gulasch ...anbraten und mit in die Sauce geben...die ganz kleinen 1x durchgeschnitten auf die Pizza...die kleinen als Pilzspieße...

Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 8. Okt 2012, 21:48
von Frank
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 9. Okt 2012, 23:25
von inSekt
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 9. Okt 2012, 23:43
von Frank
Heute mal im Elmsteiner Tal gejagt

Gib es zu, Du hast vom
Zug aus die Pilze gepflückt...!

LG und leider "pilzlos" :'(Frank
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 10. Okt 2012, 15:29
von netrag
Bei mir ist Pilzsuche zur Zeit nur Zeitverschwendung. ....und nun wird es auch noch kalt.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 10. Okt 2012, 16:10
von inSekt
Heute mal im Elmsteiner Tal gejagt

Gib es zu, Du hast vom
Zug aus die Pilze gepflückt...!

LG und leider "pilzlos" :'(Frank
Bei dem Tempo des Kuckucksbähnels könnte man das bestimmt

, aber die fährt nur am Wochenende und sicher nicht in den Ecken, wo ich rumschlunze ;DIch weis, es wird langsam unverschämt

, eigentlich wollten wir heute keine Pilze suchen, nur mit den Hunden laufen.

Aber was soll man machen, wenn sie am Wegrand stehen und schreien: "Hier sind wir, nimm uns mit!!!"
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 11. Okt 2012, 20:54
von chris_wb
Ich bin vor ein paar Wochen nur einmal losgezogen und habe nichts gefunden. Es war zu lange zu trocken.

Vorher gab es dafür Pfifferlinge zu Hauf.Und ich erinnere mich noch dunkel an ein Jahr, da bin ich nach etwa zwei Stunden mit einem knappen Zentner Steinpilze nach Hause gekommen (zu zweit
gesucht gesammelt) - meine Mutter wollte mich damals eher steinigen und letztlich hat sich die halbe Nachbarschaft gefreut.

Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 11. Okt 2012, 21:10
von Danilo
Hier sind die Birken- und Steinpilze im eigenen Garten ein guter Indikator. Sind die mickrig oder erst gar nicht sichtbar, gibts meist auch im Wald nichts. Was im Umkehrschluß nicht heißt, daß viele Pilzim Garten viele Pilze im Wald bedeuten, denn ich hab im September zwei große Schüsseln im Garten geerntet, im Wald dagegen fast nichts gefunden.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 12. Okt 2012, 21:03
von Knusperhäuschen
Gestern waren wir hier vor der Tür im Wald unterwegs, immer noch keine Steinpilze oder Maronen, aber immerhin ein ganzer Stoffbeutel voller fester, schöner, junger Rotfußröhrlinge ganz ohne Würmer, das gab zusammen mit Wirsingrouladen und mit Spätzle gestern und auch heute noch eine leckere Pilzpfannne.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 22. Okt 2012, 20:36
von netrag
Ich muß mich mit Tintenpilzen begnügen. Die wachsen auf der beregneten Wiese. Im Wald ist es viel zu trocken.