Seite 4 von 6
Re:wein beschneiden?
Verfasst: 2. Apr 2005, 23:08
von Simon
Simon, wenn die Rebe noch nicht einmal bewurzelt ist, musst du sicher die Blütenknospen abzwicken! Das wird dem Steckholz sonst zu viel!
Dann kann ich doch nix davon Ernten :(Wollte das auf den Tisch neben den Obstkorb stellen ;DNe im Ernst, ich werd es wohl bei den meisten abzwicken ;)Aber bei einem lass ich sie als experiment dran ;DWobei ich ja eh nicht glaube das die bewurzeln, sehen nicht sehr gut aus...Bye, Simon
Re:wein beschneiden?
Verfasst: 2. Apr 2005, 23:17
von brennnessel

Simon, der 1. April ist schon vorbei! Reicht eh, wenn ich einmal hineingefallen bin

!Man muss die Blüten sogar dann im 1. Jahr noch abzwicken, nachdem das Steckholz bereits bewurzelt ist!

... so ging es mir jetzt leider mit meiner Lakemont....

! Also, gib deinem Herzen einen Stoß !

LG Lisl
Re:wein beschneiden?
Verfasst: 2. Apr 2005, 23:21
von Simon
*g*Och ich hab auch 3 Traubenbüschel an meinem einjährigen Wein drangelassen ;)Alles abzukneifen hab ich nicht fertiggebracht...Waren auch superlecker :DIch bin schon so gespannt wie er dieses Jahr trägt 8)Bye, Simon
Re:wein beschneiden?
Verfasst: 2. Apr 2005, 23:44
von brennnessel
Hast du deinen Wein in einem Kübel oder frei gesetzt? Ich möchte meine zwei jungen Weinreben so lange es geht, im Kübel lassen . Wie lange kann das gehen (ist ein 15-Liter-Kübel groß genug?).... ::)LG Lisl
Re:wein beschneiden?
Verfasst: 2. Apr 2005, 23:49
von Simon
Meiner ist an der Südseite vom Haus frei ausgepflanzt (3m neben der Kiwi).Guck mal hier:
http://www.stmlf-neu.bayern.de/...Dort steht er braucht mindestens 30 Liter Erde ::)Bye, Simon
Re:wein beschneiden?
Verfasst: 3. Apr 2005, 00:01
von brennnessel
danke, Simon

! dachte es mir eh, dass die gefäße größer sein müssten....

! Mir erfror bisher noch jeder freigepflanzte Weinstock

!LG Lisl
Re:wein beschneiden?
Verfasst: 10. Apr 2005, 22:53
von pflanzenfreunde
Wobei ich ja eh nicht glaube das die bewurzeln, sehen nicht sehr gut aus...
So schnell geht das nicht, wart mal den Sommer über ab. Ich hab mal bei einem Rebenveredler gearbeitet, dort werden die auch einfach in die Erde gesteckt und bis im Herbst gewartet (wenn nötig, gegossen (und natürlich Pflanzenschutz, was beim Hobbyweingärtner sicher nicht nötig ist))
Re:wein beschneiden?
Verfasst: 10. Apr 2005, 22:55
von Simon
Hi!Also der Steckling im Sommer bzw Frühsommer hatte nach 2 Wochendie ersten weissen Punkte woraus dann Wurzeln wurden.Hab sie im Wasserglas stehen ::)Werde morgen mal ein paar eintopfen.Bye, Simon
Re:wein beschneiden?
Verfasst: 10. Apr 2005, 23:11
von pflanzenfreunde
Also ich versuch jetzt mal von der professionellen Rebenveredlung auf Stecklinge für den Hausgebrauch zu übertragen:Wahrscheinlich ist es am einfachsten, sich aus dem Holz, das man im Spätwinter sowieso abschneidet, schöne Stecklinge auszusuchen. Die Stecklinge direkt unter einem Knoten abschneiden, da Wein am besten an den Knoten bewurzelt. Die kann man eintopfen und erstmal möglichst kühl im Keller lagern. Dann Ende April warmstellen (antreiben) und Anfang - Mitte Mai rausstellen (rauspflanzen). Möglichst kein Frost.
Re:wein beschneiden?
Verfasst: 10. Apr 2005, 23:15
von Simon
Cool Danke für die Insiderinfos

;DIch hatte meine im März geschnitten und sie seitdem im Wasserglas.Ich werde sie dann mal zum Teil eintopfen und ins beheizteGewächshaus stellen :DBye, Simon
Re:wein beschneiden?
Verfasst: 11. Apr 2005, 09:35
von Wühlmaus
Warum denn immer so kompliziert mit drinne Überwintern und beheiztem Gewächshaus u.ä. ::)Wenn ich vom Wein Stecklinge mache, dann werden direkt nach dem Rebenschnitt (im Spätherbst) die alten Traghölzer auf drei bis vier Augen eingelängt und im lichten Schatten in ein Beet gesteckt. Und zwar so tief, daß das oberste Auge gerade noch aus dem Boden lugt. Hab diese absolut unkomplizierte Methode von einem Italiener übernommen, der sich so aus Sizilien (!) sämtliche bei seinem Elternhaus wachsenden Traubensorten hierher auf die Raue Ostalb geholt hat

Die Süße der Trauben hat aber sicher hier leichte Unterschiede zu der dort gehabt ;DWühlmausGrüße
Re:wein beschneiden?
Verfasst: 11. Apr 2005, 12:04
von Wolfgang
Funktioniert. Kann ich bestätigen.
Re:wein beschneiden?
Verfasst: 12. Apr 2005, 18:34
von Simon
HI!Meine Wasserglas Stecklinge bekommen weiße Knubbel -> bald Wurzeln :DHab mal zwei eigetopft, die andern bleiben noch bis sie Wurzeln haben im Wasserglas

:DBye, Simon
Re:wein beschneiden?
Verfasst: 12. Apr 2005, 18:51
von Aella
ich hab meine abgeschnittenen ästchen auch neben dem wein direkt in die erde gesteckt, bevor ich hier gelesen habe, daß wein aus stecklingen funktioniert.eigentlich eher, weil ich zu faul war, um sie zum müll zu tragen ::)und was sehe ich heute?auch die treiben aus! :Dweiß nur nicht, ob es nun die feuchtigkeit der erde ist, oder ob sie wurzeln gebildet haben..ruasziehen und nachgucken mag ich nun auch nimmer... mal sehen wie es weiter geht

Re:wein beschneiden?
Verfasst: 12. Apr 2005, 19:26
von thomas
Ab und zu finde ich Sämlinge unter meiner Rebe. Habe sie nie besonders betreut, so dass sie meist wieder verschwanden. Gäben wohl auch keine Früchte, oder?