Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
Verfasst: 27. Nov 2012, 19:18
				
				keine Erdkrümmung, Wiesentheos Schatten ist auch auf dem BildKlar sieht da gut aus. Leider kann ich meine Bilder nicht so klein machen, dass sie hier rein gehen.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
keine Erdkrümmung, Wiesentheos Schatten ist auch auf dem BildKlar sieht da gut aus. Leider kann ich meine Bilder nicht so klein machen, dass sie hier rein gehen.
 :ist aber arg ot, sorry
 :ist aber arg ot, sorry   
  Das ist aber wirklich steril
 Das ist aber wirklich steril  So sieht es bei mir in den ersten zwei Wochen aus und dann....kommt das ganze Beikraut........ :PArmes Knusperhäuschen.....mach Du mal die einfache Methode und bring Dich nicht um mit dem schweren Boden, das bringt dann auch keine Freude........ich habe mir mal Lehm geholt, war aber nur wenig, wollte mal,daß der Boden länger feucht bleibt, aber das geht hier nicht.....nur in den nassen Sommern der letzten Jahre ist hier einiges abgesoffen und die Kartoffeln faulten im Boden.....so hat wohl jeder seine Sorgen und Nöte und hofft doch auf gute Ernte.ABER ich mache nichts schön für Nachbarn (habe ich nicht) und in Reih und Glied und den Tam Tam, ich ernte auch aus meiner sogenannten Wildnis und in diesem Jahr hatte ich meinen Gemüseacker sehr "schier" wurde mir gesagt, aber dann.....im Herbst.....Franzosenkrautdschungel, Brennessel, Giersch, Quecke, Hornkraut, Vogelmiere.......naja einiges davon esse ich ja auch noch auf....LG von July
 So sieht es bei mir in den ersten zwei Wochen aus und dann....kommt das ganze Beikraut........ :PArmes Knusperhäuschen.....mach Du mal die einfache Methode und bring Dich nicht um mit dem schweren Boden, das bringt dann auch keine Freude........ich habe mir mal Lehm geholt, war aber nur wenig, wollte mal,daß der Boden länger feucht bleibt, aber das geht hier nicht.....nur in den nassen Sommern der letzten Jahre ist hier einiges abgesoffen und die Kartoffeln faulten im Boden.....so hat wohl jeder seine Sorgen und Nöte und hofft doch auf gute Ernte.ABER ich mache nichts schön für Nachbarn (habe ich nicht) und in Reih und Glied und den Tam Tam, ich ernte auch aus meiner sogenannten Wildnis und in diesem Jahr hatte ich meinen Gemüseacker sehr "schier" wurde mir gesagt, aber dann.....im Herbst.....Franzosenkrautdschungel, Brennessel, Giersch, Quecke, Hornkraut, Vogelmiere.......naja einiges davon esse ich ja auch noch auf....LG von JulyNa Unkraut kommt auch. da kann ich drauf warten. lach.Oh mein Gott WiesentheoDas ist aber wirklich steril
So sieht es bei mir in den ersten zwei Wochen aus und dann....kommt das ganze Beikraut........ :PArmes Knusperhäuschen.....mach Du mal die einfache Methode und bring Dich nicht um mit dem schweren Boden, das bringt dann auch keine Freude........ich habe mir mal Lehm geholt, war aber nur wenig, wollte mal,daß der Boden länger feucht bleibt, aber das geht hier nicht.....nur in den nassen Sommern der letzten Jahre ist hier einiges abgesoffen und die Kartoffeln faulten im Boden.....so hat wohl jeder seine Sorgen und Nöte und hofft doch auf gute Ernte.ABER ich mache nichts schön für Nachbarn (habe ich nicht) und in Reih und Glied und den Tam Tam, ich ernte auch aus meiner sogenannten Wildnis und in diesem Jahr hatte ich meinen Gemüseacker sehr "schier" wurde mir gesagt, aber dann.....im Herbst.....Franzosenkrautdschungel, Brennessel, Giersch, Quecke, Hornkraut, Vogelmiere.......naja einiges davon esse ich ja auch noch auf....LG von July
 .
 . 
  
  
  
  
  
  
  
 
 >Und freue mich auf die nächste Saison!!LG von July
>Und freue mich auf die nächste Saison!!LG von July . Mangels Zeit werde ich eher noch die Mulchdecke ein wenig mit Laub erweitern und damit den vielen Regenwürmern  ein bisschen Wärme spendieren - Umgraben wird wohl dieses Jahr nicht mehr. Das muss dann wohl im April passieren und dann mach ich mir auch "schöne" Rillen (vielleicht 3?) und hab am Rand noch Platz für Tagetes und ähnliches. Tagetes soll ja ein guter Begleiter für Kartoffeln sein, wie ich hier in dem tollen Forum lesen konnte. Ausserdem säen die sich bei mir immer selbst aus und mögen ja glaub ich auch mehrmaliges Umsetzen. Habt ihr noch  Ideen, was ich an den anderen Rand (ca.15m) säen/pflanzen könnte?Und natürlich auch vielen Dank für eure Beiträge!
. Mangels Zeit werde ich eher noch die Mulchdecke ein wenig mit Laub erweitern und damit den vielen Regenwürmern  ein bisschen Wärme spendieren - Umgraben wird wohl dieses Jahr nicht mehr. Das muss dann wohl im April passieren und dann mach ich mir auch "schöne" Rillen (vielleicht 3?) und hab am Rand noch Platz für Tagetes und ähnliches. Tagetes soll ja ein guter Begleiter für Kartoffeln sein, wie ich hier in dem tollen Forum lesen konnte. Ausserdem säen die sich bei mir immer selbst aus und mögen ja glaub ich auch mehrmaliges Umsetzen. Habt ihr noch  Ideen, was ich an den anderen Rand (ca.15m) säen/pflanzen könnte?Und natürlich auch vielen Dank für eure Beiträge!Hier bin ich noch mal, der mit der Idee.
 ;DGute Idee mit dem Laub. Wenn Du Dir im Frühjahr ne Fräse leihen könntest - ich kanns Dir nur empfehlen. Macht den Boden schön locker und ist Rückenschonend. Den Mulch zuvor natürlich zur Seite räumen und die nächste Fläche abmulchen.
 ;DGute Idee mit dem Laub. Wenn Du Dir im Frühjahr ne Fräse leihen könntest - ich kanns Dir nur empfehlen. Macht den Boden schön locker und ist Rückenschonend. Den Mulch zuvor natürlich zur Seite räumen und die nächste Fläche abmulchen.Kommt drauf an was Du essen magst.Habt ihr noch Ideen, was ich an den anderen Rand (ca.15m) säen/pflanzen könnte?
 Mais (Zucker,Popkorn), Tomatillo, Rote Rüben, Ringelblumen, Schwarzwurzel ....
 Mais (Zucker,Popkorn), Tomatillo, Rote Rüben, Ringelblumen, Schwarzwurzel .... Aus gegebenem Anlass könnte man doch da einen neuen Thread draus machen. Ich habe auch Bereiche. wo kaum Boden und nur Steine/Fels ist. Aufschütten ist bei mir das Thema.Fräsen geht gar nicht. Das Teil krallt sich fest und saust mit dir im Schlepptau mit 30 Sachen quer über die BotanikKnusperhäuschen,Ist bei Dir der Boden wirklich zu steinig, um mit der Fräse drüberzugehen ?Gemeint ist jetzt nicht so ein Baumarktspielzeug, sondern ein Einachser. Kann man ausleihen.Wenn Du 12Monate flächig mulchst, sollte die Grasnarbe nahezu weg und der Boden gut zu fräsen sein.Und wie ist bei Dir die Zuwegung ?Gerade jetzt im Herbst fallen doch Berge von Laub und Staudenschnitt an. Ich habe einen Teil eines Pfarrgarten gepachtet und die "Friedhofsleute" fahren teils von anderen Dorfriedhöfen das Laub und die Kompostabfälle an. Hier haben sie Platz für nen Brenn- und Kompostierplatz.Hier die Hälfte des diesjährig angefahrenen Laubes (Kastanie/Linde).Über die Jahre haben sich 2-3 Erdhaufen angesammelt aus denen ich mir 'nen riesen Hügelgrab machen könnte 8)Da sie nicht wissen wohin damit, kann ich mir kostenlos soviel nehmen wie ich brauche.Letzten Herbst sind beim umsetzen der Erdhaufen/Kompostmieten wohl einige Kartoffeln drunter gekommen, welche dieses Jahr ganz ohne zutun nen großen Korb Kartoffeln geliefert haben.Das nur so als Beispiel. Laß Dir doch soviel Grünzeug wie möglich anfahren und mache da wo Du Beete haben möchtest Komposthaufen. Nicht als Hügel sondern flächig. Wenigstens 30cm dick. Das dann mindestens für die nächsten 3-4Jahre jeden Herbst und Du hast etwas erhöhte Beete mit wunderbarer Erde.Ab dem 2.Jahr kann man dann sicher schon im Frühjahr Kartoffeln stecken.

 !Das macht mir richtig Lust, es im nächsten Jahr auch mal auf diese Art und Weise zu versuchen, einen Versuch ist es allemal wert, wenn man nicht gerade die teuersten Saatkartoffeln nimmt, hat man ja nichts zu verlieren, außer etwas Zeit, aber die investiere ich gerne, und wenn dabei nur ein Stück neu erschlossenes Gartenland ohne Wiese bei herauskommt!Fürs Auffüllen müsste ich ja Erde kommen lassen, das ist mir zuviel Arbeit, die auch noch mit der Schubkarre mehr als 100m durch den ganzen Garten zu fahren, mir reicht das schon mit dem Kompost und dem Brennholz zweimal im Jahr, wenn ich ehrlich bin, reinfahren mit einem Fahrzeug kann man dort nicht.Zu fräsen hab ich noch nicht versucht, nur die Leute beneidet, bei denen so etwas geht, aber ich befürchte, dass es bei mir genauso aussehen würde, wie bei Medi, beim Umgraben eines qm Wiese fallen hier mehrere Schubkarren Steine an, und ich klaube nur solche auf, die größer als 10cm sind, die größten sind kiloschwer.Mich juckt es schon richtig in den Fingern , es mit der Kartoffelvariante zu probieren
 !Das macht mir richtig Lust, es im nächsten Jahr auch mal auf diese Art und Weise zu versuchen, einen Versuch ist es allemal wert, wenn man nicht gerade die teuersten Saatkartoffeln nimmt, hat man ja nichts zu verlieren, außer etwas Zeit, aber die investiere ich gerne, und wenn dabei nur ein Stück neu erschlossenes Gartenland ohne Wiese bei herauskommt!Fürs Auffüllen müsste ich ja Erde kommen lassen, das ist mir zuviel Arbeit, die auch noch mit der Schubkarre mehr als 100m durch den ganzen Garten zu fahren, mir reicht das schon mit dem Kompost und dem Brennholz zweimal im Jahr, wenn ich ehrlich bin, reinfahren mit einem Fahrzeug kann man dort nicht.Zu fräsen hab ich noch nicht versucht, nur die Leute beneidet, bei denen so etwas geht, aber ich befürchte, dass es bei mir genauso aussehen würde, wie bei Medi, beim Umgraben eines qm Wiese fallen hier mehrere Schubkarren Steine an, und ich klaube nur solche auf, die größer als 10cm sind, die größten sind kiloschwer.Mich juckt es schon richtig in den Fingern , es mit der Kartoffelvariante zu probieren  .
 .