Seite 4 von 9

Re:Mais

Verfasst: 25. Apr 2013, 10:08
von ivi
ich setzte meinen Mais nah beieinander und richte ihn auch so aus, dass er meisst in der vorherschenden Windrichtung steht ... er wächst auch hervorragend mit Gurken zusammen... ich habe unglaublich gute Ergebnisse erziehlt und Kiloweise Gurken und Mailkolben geerntet ... auch eine Mischkultur mit Kartoffeln wirkt sich für den Mais positiv aus ... kennt ihr noch weitere Mischkulturpaarner für den Mais?

Re:Mais

Verfasst: 25. Apr 2013, 19:40
von Rosen-Kater
Bohnen?

Re:Mais

Verfasst: 26. Apr 2013, 09:01
von ivi
hast du es schon ausprobiert Rosen-Kater? ... wenn ja, wie nah beieinander hast du sie gepflanzt?

Re:Mais

Verfasst: 26. Apr 2013, 16:51
von Lem
Traditionell wird in Südamerika Mais mit Bohnen und Kürbis kombiniert, wie ich gehört habe. Man erntet dann Stärke, Eiweiss und Gemüse - ein vollwertiges Gericht.

Re:Mais

Verfasst: 8. Mai 2013, 11:34
von ivi
das werde ich dieses Jahr mal versuchen ... Mais und Kürbis ...mal schauen wie sich die vertragen ... und dann wie schon erwähnt Mais und Gurken ... von dieser Kombination bin ich total überzeugt ;D

Re:Mais

Verfasst: 8. Mai 2013, 11:49
von Staudo
Sowohl Mais als auch Kürbis sind Starkzehrer. Demzufolge behindern sie sich gegenseitig.

Re:Mais

Verfasst: 8. Mai 2013, 12:14
von Lem
Demzufolge behindern sie sich gegenseitig.
Deshalb wird das in Südamerika ja auch seit Jahrhunderten zusammen angebaut. Die wollen dort hungern.

Re:Mais

Verfasst: 8. Mai 2013, 12:52
von Staudo
Ich kenne nur die Erzählung, dass in Südamerika Mischanbau betrieben wird. Inwieweit das wirklich verbreitet ist, wie das gehandhabt wird und wie hoch die Erträge sind, weiß ich nicht.

Re:Mais

Verfasst: 8. Mai 2013, 13:28
von Pjoter
Hi,hab ich letztes Jahr auch probiert, hat aber noch nicht so geklappt, habe statt Mais Topinambur verwendet, dafür habe ich jetzt vieleWühlmäuse.Fachbegriff ist: "Three sisters agriculture" also "corn pumpkin and beans" darunter findet man bei Wiki die entsprechenden Infos. Wesentlich scheint mir dass ausreichend Dünger zugefügt wird,muss ja nicht der verottende Aal sein, wie im Wiki-Artikelbeschrieben.GrußPP

Re:Mais

Verfasst: 8. Mai 2013, 14:28
von Isatis blau
Ich säe in der Mitte eines Beetes eine Reihe Mais, zwischendrin alle 50cm eine Sonnenblume. An den Rändern kommen mit einem Meter Abstand um die 'Stangen Stangenbohnen und zwischen die Stangenbohnen kommt jeweils ein Kohlkopf.Die Sonnenblumen sind sehr hübsch und eher was für die Vögel.

Re:Mais

Verfasst: 18. Aug 2013, 23:46
von Conni
Mais gibt es in meinem Gemüsegarten seit vier, fünf Jahren. Mit Schädlingen hatte ich bisher nie zu tun. Dieses Jahr hab ich zum ersten Mal Probleme mit Maiszünslern , obwohl es weit und breit keine Landwirtschaft und entsprechend keine Maisfelder gibt. Dieses Loch fiel mir zuerst auf.

Re:Mais

Verfasst: 18. Aug 2013, 23:49
von Conni
Heute bin ich mit Argusaugen durch das Beet gegangen und habe alle Pflanzen rausgeschnitten, die Bohrlöcher hatten. Die Pflanzen habe ich kleingeschnitten, bis ich die Raupe gefunden hatte. Die Raupen gingen (zerquetscht) in den Müll, über die Reste der Pflanzen freuten sich die Schafe.

Re:Mais

Verfasst: 19. Aug 2013, 07:34
von Staudo
Du brauchst Genmais! :-X Ich säe jedes Jahr eine Reihe buntkörnigen Ziermais. Der steht prächtig, nicht mal Maisbeulenbrand sah ich bis jetzt.

Re:Mais

Verfasst: 19. Aug 2013, 09:03
von Martina777
Mein erster Zuckermais blüht und hat einen Kolben, andere folgen hoffentlich. Wäre der Welpe nicht ständig durchs Beet gelatscht und hätte ich vielleicht mehr gegossen und mehr nach Schnecken geachtet (jenseits der händisch entfernten 1500 Stück), hätte ich mehr Pflanzen ...Jedenfalls: Die, die es geschafft haben, sehen gesund aus. Ich habe aber nur dort gesät, wo letztes Jahr kein Mais gestanden hat.

Re:Mais

Verfasst: 19. Aug 2013, 09:54
von Staudo
Das ist egal. Mais kannst Du hundert Jahre lang auf dem selben Beet anbauen.