Seite 4 von 12

Re:Gestalten durch Entfernen

Verfasst: 4. Aug 2013, 15:59
von cydora
Herrlich :D Vor allem das Stellaria-Feld

Re:Gestalten durch Entfernen

Verfasst: 4. Aug 2013, 17:02
von pearl
Wiesen sind zwar ein Thema für sich, da sie aber auch durch nichts als Entfernen entstanden sind, gehören sie für mich auch hierher. Ich liebe das rote Straußgras.Bild
das hast du sehr schön hinbekommen, zur Hochblüte des Roten Straußgrases, Agrostis capillaris liebe ich meinen Garten auch sehr. :D

Re:Gestalten durch Entfernen

Verfasst: 4. Aug 2013, 17:07
von pearl
Gesammelte Fotos aus dem Juli:Für mich der Star des Waldbodens: Stellaria nemorum hat dieses Jahr sieben(!) Wochen lang üppig geblüht. In direktem Sonnenlicht dagegen verwelken sie schnell. Hier mit verwilderten Geranium endressii und dank Wildverbiss blütenloser Silene dioica.Bild
hier am Waldrand blühen die Bestände der Großen Sternmiere, Stellaria holostea sehr lange. Macht richtig was her und ich fand, dass sie dieses Jahr ganz besonders starke Fernwirkung hatten.

Re:Gestalten durch Entfernen

Verfasst: 5. Aug 2013, 08:31
von Mediterraneus
ist das nicht dieses Unkraut, dass immer so "Fäden" zieht beim jäten?

Re:Gestalten durch Entfernen

Verfasst: 5. Aug 2013, 09:10
von macrantha
ja - genau ;DIch lasse sie aber (gezwungenermaßen) an meinem "Hang" auch wuchern, denn es ist immernoch besser als Geum urbanum und Ranunculus repens.Und es sieht wirklich schön aus. In meinem "rot-silbernem" Beet sieht es auch sehr gut aus - mann* muss nur im Frühjahr und nochmal im Sommer beherzt einiges herausziehen, damit nicht alles überwuchert wird.@maculatum: gefällt mir sehr gut. War hier die Gestaltung durch die Rehe 8) So vonwegen "gestaltend durch entfernen der Silene"?Bild*) schön wärs ... in Wirklichkeit muss FrauP.S. von Deiner schönen Straußgraswiese bin ich begeistert! :D

Re:Gestalten durch Entfernen

Verfasst: 5. Aug 2013, 09:53
von pearl
das sieht mal richtig gut aus, macrantha!

Re:Gestalten durch Entfernen

Verfasst: 5. Aug 2013, 10:32
von Mediterraneus
da blühen Tulpen ???

Re:Gestalten durch Entfernen

Verfasst: 5. Aug 2013, 10:35
von Gartenplaner
Es ging um eine Illustration der Wirkung von Stellaria holostea ;D

Re:Gestalten durch Entfernen

Verfasst: 5. Aug 2013, 15:28
von macrantha
da blühen Tulpen ???
Jo! ;DIm Frühjahr brauche ich Farbe und das Orange passt (für mich) schön zur Pinus sylvestris und Epimedium. Und ich habe ja "nur" einen Garten und nicht gleich einen ganzen Park Aber maculatums wunderschöne natürliche Gestaltungsansätze sind da natürlich was ganz anderes. Ich sehe aber schon ein, dass mein Bild hier etwas aus dem Rahmen fällt und werde keine weitern tulpigen Störfeuer posten ;)

Re:Gestalten durch Entfernen

Verfasst: 5. Aug 2013, 21:05
von maculatum
das hast du sehr schön hinbekommen, zur Hochblüte des Roten Straußgrases, Agrostis capillaris liebe ich meinen Garten auch sehr. :D
Ich selbst hab gar nichts hinbekommen. Nur einen verwahrlosten Rasen seltener gemäht und abgeräumt. Inzwischen ist die Wiese durch Nährstoffentzug bis Mitte August standfest. Am Anfang musste ich schon Anfang Juli mähen.
ist das nicht dieses Unkraut, dass immer so "Fäden" zieht beim jäten?
Keine Ahnung, ich habe es noch nie gejätet... ;D
macrantha hat geschrieben:Und es sieht wirklich schön aus. In meinem "rot-silbernem" Beet sieht es auch sehr gut aus - mann* muss nur im Frühjahr und nochmal im Sommer beherzt einiges herausziehen, damit nicht alles überwuchert wird.
Stellaria nemorum ist bei mir wesentlich weniger aggressiv als Stellaria holostea.

Re:Gestalten durch Entfernen

Verfasst: 5. Aug 2013, 21:16
von lonicera 66
Maculatum, schwer beeindruckt habe ich mitgelesen. :)Deine Bilder und Beschreibungen finde ich sehr informativ, ich habe nämlich hier auch so ein Waldstück, daß ich verändern möchte.Allerdings ist es ein Mischwald, viele Eichen und am Boden Massen von Maiglöckchen, Salomonsiegel, indisches Springkraut und Brombeeren... mal sehen, wie es im nächsten Jahr aussieht. Einiges habe ich schon entfernt.

Re:Gestalten durch Entfernen

Verfasst: 5. Aug 2013, 22:07
von troll13
...Während der Arbeit der vergangenen Tage habe ich mir noch ein paar Gedanken dazu gemacht, was ich da eigentlich tue...Nochmal zum Verständnis: Der Witz an den hier gezeigten Teilbereichen liegt darin, nichts (Nichts!) hinzuzufügen. Keine Pflanzen, kein Substrat, keinen Dünger, kein Wasser. Die einzigen Maßnahmen bestehen im Ausreißen, Abschneiden und/oder Biomasse Abführen. Warum die Beschränkung? Neugier gepaart mit Respekt vor der Natur.Die Anmerkungen von Sarastro (#16 und #25) haben mich nachhaltig nachdenklich gemacht. Kann man diesen Ansatz eigentlich "Gartengestaltung" nennen? Wer gestaltet denn hier?Zunächst hat die Natur in Reaktion auf vergangene menschliche Eingriffe hier durch Sukzession "gestaltet". Der typische Waldboden sah zu Beginn meiner Arbeit etwa so aus:BildWeniger beschattete Bereiche zum Teil natürlich auch ganz anders.Dann kam ich mit meinen Pflegeeingriffen, die das Bild mehr oder weniger verändert haben. Kann man das schon "Gartengestaltung" nennen oder ist es reine Landschaftspflege? Sicher kann mir ein Außenstehender keine endgültigen Antworten geben, aber mich interessieren Eure Gedanken.
Natürlich ist es Gestaltung. Vielleicht so ähnlich wie ein Holzbildhauer, der beim Herausarbeiten einer Figur die Maserung seines Werkstücks nutzt?Natürlich verlangt ein Waldgrundstück eine andere Herangehensweise als die Planung eines Gartens auf der grünen Wiese. Dein Ansatz ist vielleicht etwas puristisch.Aber es sind doch letztlich ähnliche oder die gleichen Grundsätze, die man auch bei der Anlage von anderen Schattengärten beachten muss, in denen bewusst etwas umgestaltet, entfernt und neu hinzugefügt wird.Dort ist es auch wichtig, die vorgefundene Raumsituation mit ihrer Gehölzkulisse und den speziellen Licht- und Schattenverhältnissen zu erkennen und so zu nutzen, dass etwas "stimmiges Neues" entstehen kann.Ich finde dein Projekt jedenfalls sehr spannend und anregend und freue mich auf weitere Berichte. :D

Re:Gestalten durch Entfernen

Verfasst: 6. Aug 2013, 01:26
von pearl
so do I! :D

Re:Gestalten durch Entfernen

Verfasst: 6. Aug 2013, 07:53
von Mediterraneus
ist das nicht dieses Unkraut, dass immer so "Fäden" zieht beim jäten?
Keine Ahnung, ich habe es noch nie gejätet... ;D
Ich gestalte, indem ich es entferne, ganz nach dem Motto des Threads 8)

Re:Gestalten durch Entfernen

Verfasst: 6. Aug 2013, 08:28
von partisanengärtner
Maculatum, das was Du machst ist die große Kunst des Gärtnerns.Das Du Dir die Einschränkung auferlegst nichts hinzuzufügen ist für mich gerade ein Kriterium das diese Arbeit adelt.Großen Respekt.