Seite 4 von 4

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 25. Jun 2020, 14:45
von Buddelkönigin
:-\

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 25. Jun 2020, 14:48
von Staudo
Bei dem Licht ist das schwierig zu erkennen. Wer bei 'Black Adder' eine Blüte wie bei Salvia 'Caradonna' erwartet, wird enttäuscht werden. Obendrein ist diese Sorte zumindest hier noch kurzlebiger als 'Blue Fortune'.

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 25. Jun 2020, 14:55
von Buddelkönigin
Na, aber die Blue Fortune habe ich jedenfalls erfolgreich vermehrt. ;D
Was meinst Du: Jetzt pflanzen oder erst wenn es wieder kühler wird ?

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 25. Jun 2020, 15:00
von Staudo
Jetzt und angießen. ;)

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 25. Jun 2020, 15:03
von Buddelkönigin
Prima danke. :-*

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 25. Jun 2020, 15:42
von MadJohn
So hat bei mir vor Jahren 'Black Adder' ausgesehen.
Bild

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 25. Jun 2020, 16:13
von Buddelkönigin
Jo,
so dunkelblau hab ich's mir gedacht.

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 23. Feb 2021, 13:14
von Mottischa
Buddelkönigin, du hast eine Agastache Rugosa, die oft auch als Anisysop verkauft wird ::) Hat sie sich vermehrt? Dann ist es keine Black Adder, die sind nämlich auch steril und meine ist viel dunkler als die auf deinem Bild.

Ich bin nur auf das Thema hier gekommen, weil ich dieses Jahr mehrere Agastachensorten aussäen und an eine recht trockene und sonnige Stelle setzen möchte. Ich liebe Agastachen und hoffe, dass sie reichlich angehen :)

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 23. Feb 2021, 14:38
von Buddelkönigin
Motischa, meine Black Adder ist leider Geschichte. :-[ Die wurde im Sommer auf einmal welk und ich konnte sie direkt aus dem Boden ziehen. Denke an Mäuse...
Eine Agastache rugosa befindet sich im Präriebeet und ich meine, ich hätte im letzten Herbst auch den ein oder anderen Sämling gesehen. Schaun wir mal... bin nicht sicher.
Bild
Der beste Tipp war aber, die sterile Blue Fortune im Frühjahr per Steckling zu vermehren. Das hat super geklappt und ich konnte immerhin 5 neue Pflanzen setzen, die im selben Jahr auch schon geblüht haben. ;D

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 23. Feb 2021, 19:05
von Mottischa
Ah, die Rugosa ist bei manchen im Garten wie die Pest ;D Ich hatte im vorherigen Garten auch drumherum lauter Sämlinge, wenn sie sich wohlfühlt, dann legt sie los. Und ich hatte eine Bergminze ausgesät..ähm..ja, das war dann eine koreanische Minze (gerne unter dem Namen Bergminze genommen). Sieht auch hübsch aus, passt an den Standort, aber ich habe das Gefühl, als würde man gerade bei Deaflora Fantasieagastachen kaufen. Ich hatte Saatgut bestellt und musste wirklich nochmal recherchieren, welche es sein könnte.

Leider sind meine Stecklinge der Black Adder und der Blue Fortune nix geworden, ich hatte sie zu spät in den Schuppen gebracht - sie sind erfroren :-[ Also, dieses Jahr das gleiche Spiel, aber beide treiben wieder aus. Dein Bild hat mich dazu inspiriert, dieses Allium in mein (gewünschtes) Agastachenbeet zu setzen. Ich habe am Teich ein vollsonniges, recht trockenes "Beet", da sollen mehrere Sorten hin, gemischt mit Gräsern/ Miscanthus und Allium :) das wäre mein Wunsch, denn ich liebe Agastachen sehr :)

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 23. Feb 2021, 19:42
von Brezel
Agastache rugosa ist die Koreaminze (jedenfalls lt. Gaissm.). ;)
Agastache foeniculum oder anisata ist der Anisysop.
.
Beide habe ich problemlos aus Samen ziehen können. Sie mögen es vollsonnig, aber nicht zu trocken, und allzu mager sollte die Erde auch nicht sein.

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 23. Feb 2021, 20:02
von flash
bei mir ist eine an der Nordseite! ??? vom Haus in einer Pflasterfuge aufgegangen und hat 2020 bereits das zweite Jahr geblüht, bin ja gespannt ob sie dieses Jahr wiederkommt. Das einzige was von den Standortansprüchen da passt ist keine Konkurrenz.....Daneben ist noch eine in einem Blumenkübel gekeimt, etwa doppelt so hoch zwar nur ein STengel, aber der hat üppig geblüht.
Man darf Pflanzen vielleicht einfach nur nicht sagen, dass das nicht der richtige Standort ist, dann geht bestimmt auch Delosperma im Sumpfbeet ;D

flash

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 23. Feb 2021, 20:09
von Buddelkönigin
Motischa, ich bin sicher ein Greenhorn, was Aussaat und Stecklingsvernehrung angeht. Aber der Tipp hier aus dem Forum, krautige weiche Stecklinge im April zu schneiden und unter einer Haube zu bewurzeln hat super geklappt. Das mache ich in diesem Jahr wieder. Wenn meine Rugosa sich ausufernd aussähen sollte, fliegt sie raus.
Ich habe lieber sterile Sorten... die habe ich mit der Stecklingsvernehrung besser unter Kontrolle.
Bild
Viel Erfolg wünsche ich Dir... Allium sphaerocephalon ist wirklich unkompliziert. ;D

Re: Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 24. Feb 2021, 06:35
von Mottischa
Brezel hat geschrieben: 23. Feb 2021, 19:42
Agastache rugosa ist die Koreaminze (jedenfalls lt. Gaissm.). ;)
Agastache foeniculum oder anisata ist der Anisysop.
.
Beide habe ich problemlos aus Samen ziehen können. Sie mögen es vollsonnig, aber nicht zu trocken, und allzu mager sollte die Erde auch nicht sein.


Ah, da war ich auf dem falschen Pferd, ich meinte mit Koreaminze die weiße Agastache "Alabaster". Mein Hirn arbeitet noch nicht, gut heute morgen, ich pflücke das später auseinander :)