Seite 4 von 18
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 4. Apr 2013, 23:36
von pearl
heute habe ich ein paar Brombeeren aus den Quartieren gerodet.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 4. Apr 2013, 23:39
von Danilo
Die Armen. :-\Ich habe heute Puschkinien gepflanzt.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 4. Apr 2013, 23:42
von Katrin
Oh Scabiosa, mich frisst der Neid

. Schön ist deine Galanthusfläche!
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 5. Apr 2013, 09:32
von hargrand
Ich habe gestern 20 Kiwis gepflanzt (

), Heidelbeeren umgepflanzt, ne Aprikose und eine Gojibeere gepflanzt :DUnd Zitrus umgetopft.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 5. Apr 2013, 09:35
von Scabiosa
Kathrin, die Schneeglöckchen wachsen in einem Buchenwäldchen auf der Hofparzelle des landwirtschaftlichen Anwesens meiner Großeltern. Leider sieht man sie vom Haus aus gar nicht, weil man erst eine große Obstwiese durchqueren muss, um dorthin zu gelangen. Vor dem Wohnhaus stehen alte Eichen mit einer mageren Grasfläche darunter, dort wächst wiederum kein einziges Schneeglöckchen. Warum, weiß keiner. Gestern habe ich mal ein paar Kistchen umgepflanzt. Ich hole mir manchmal bemooste Sandsteine aus diesem Wäldchen. Die stammen wohl aus einem alten Unterstand für Schafe. Bei dieser Gelegenheit sah ich sie wieder, die vielen Schneeglöckchen.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 5. Apr 2013, 09:36
von oile
Ich habe gestern 20 Kiwis gepflanzt (

), Heidelbeeren umgepflanzt, ne Aprikose und eine Gojibeere gepflanzt :DUnd Zitrus umgetopft.
Planst Du eine künftige Obstproduktion?
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 5. Apr 2013, 09:49
von hargrand

das sind Sämlinge, binn schon froh wenn sie den Winter überleben :DIch binn doch nicht so verrückt und kaufe 20 Kiwis

;DWenns mal Früchte gibt, cool 8)scabiosa, die Schneeglöckchen sind wunderschön!

Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 5. Apr 2013, 09:58
von Staudo
Vor dem Wohnhaus stehen alte Eichen mit einer mageren Grasfläche darunter, dort wächst wiederum kein einziges Schneeglöckchen. Warum, weiß keiner.
Dort hat nie jemand welche hingepflanzt oder vielleicht wurde dort auch mal zeitig gemäht.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 5. Apr 2013, 10:15
von oile

das sind Sämlinge, binn schon froh wenn sie den Winter überleben

Ich habe vor Jahren mal Sämlinge aus so einem kleinfrüchtigen Kiwi gezogen, der im Botanischen Garten Berlin wächst. Die ersten Jahre standen die in kleinen Töpfchen unter einer Eibe rum - den ganzen Winter über. Das hat denen gar nichts ausgemacht. Stelle Dich also auf eine Kiwi-Plantage ein.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 5. Apr 2013, 10:33
von hargrand
das sind großfruchtige

und bei uns sind die Winter kalt.

Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 5. Apr 2013, 10:49
von celli
Nachdem es gestern nach Frühling aussah und ich vorschnell das Grünzeugs ins Gewächshaus verfrachtet habe, werde ich heute wohl sicherheitshalber nen Frostwächter dort aufstellen.

Schei.wetter.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 5. Apr 2013, 14:28
von andreasNB
@hargrand, Na dann viel Glück und Hoffnung das vielleicht doch ein Sämling dabei ist, der nisch jedes Jahr runterfriert

Hier beschränkt sich die Arbeit im Garten vor allem noch aufs gucken. Frost,Matsch,Schnee *brrrrr* Na, vielleicht Ende nächster Woche ?Gestern nur ein paar Photos für ein anderes Forum gemacht.

Yucca flaccida 'Aureovariegata'

"Ableger" einer Gartenyucca mit gigantischen Blüten und sehr großen Rosetten. Zum Größenvergleich mit oller Regentonne.Und die Lieferung aus Lottum eingeschlagen. Ein paar alte Kartoffelsäcke kamen noch drüber.Nachts wirds doch noch ein bißl frostig...


Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 5. Apr 2013, 14:38
von oile
Sehr schön, Dein Yucca-Ableger.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 5. Apr 2013, 14:56
von andreasNB
:)Nach Ablegern grab ich erst im Jahr nach der ersten Blüte. Hatte schon bei der Mutterpflanze ne Weile nach Rhizomenden suchen müssen. Sollte man bei so ner Größe nicht glauben. Hier 2 Photos aus 2008 von der Mutterpflanze


Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 5. Apr 2013, 18:38
von Christina
Heute habe ich meinem Grünspargel ein bißchen Futter gegönnt und durchgehäckelt. Auch beim vorsichtigen Nachbuddeln war noch nichts zu sehen. Im letzten Jahr um diese Zeit stand er schon kurz vor der Errnte.Außerdem hab ich ein bißchen eine dicke Wurzel gerodet.