Seite 4 von 82

Re:Melonen 2012

Verfasst: 30. Jul 2012, 23:26
von Natura
Ich habe heute meinen Melonen mal wieder Platz verschafft. Auf dem Acker haben wir leider wieder die Herrschaft über das Unkraut verloren >:(. Irgendwann geht es einfach durch und die Melonen wachsen jetzt auch wie wild, also mußte ich ringsherum ausreißen und -hacken was nicht hingehört. So sah es am Ende aus.

Re:Melonen 2012

Verfasst: 30. Jul 2012, 23:28
von Natura
Dabei entdeckte ich dann dass schon sehr viele Früchte dran hängen, mehr als wir brauchen können. Diese Siberian Sweet sieht größer aus als sie ist, man sieht es am Blatt.

Re:Melonen 2012

Verfasst: 30. Jul 2012, 23:29
von Natura
Hier zwei kleinere.

Re:Melonen 2012

Verfasst: 30. Jul 2012, 23:33
von Natura
Und zwei aus Kasachstan. Es hängen aber überall noch viele kleine.

Re:Melonen 2012

Verfasst: 31. Jul 2012, 19:08
von Himbär
Hallo zusammen!Natürlich bin ich Euch noch ein Foto meiner grandiosen Melonenernte schuldig...Golden Midget - "Ernte" 2012Jetzt seid aber bitte nicht zu neidisch ::) !Ist es vielleicht eine olympische Disziplin, die größten Kerne in den kleinsten Wassermelonen zu züchten? Dann wäre ich Medaillenkandidat :-X !Ich wünsch Euch mehr Erfolg...!@NaturaDeine Melonen sehen wirklich klasse aus...!

Re:Melonen 2012

Verfasst: 31. Jul 2012, 21:57
von Natura
Hallo Himbär! Gratuliere zu deiner Ernte. Aber sollte die Golden Midget nicht innen gelb sein ??? Wie schmeckt sie denn, die großen Kerne sehen noch reichlich hell aus.@Alfi: was ist denn aus deinen geworden?

Re:Melonen 2012

Verfasst: 2. Aug 2012, 18:55
von Himbär
Hey Natura!Danke :) ! Die Golden Midget ist innen rot, sie soll aber außen gelb werden, wenn sie reif wird. Leider habe ich das gezeigte Melönchen trotz gelber Schalenfarbe zu früh geerntet. Da war der Grünschimmer offensichtlich noch zu viel. Naja, man lernt ja nie aus :) ! Sie hat übrigens einfach nach unreifer Wassermelone geschmeckt. Die letzten drei (zwischen Pfirsich- und Walnussgröße ::) ) lasse ich jetzt noch dran, bis die Pflanzen komplett tot sind, vielleicht werden sie dann süß. Lange dauert das leider nicht mehr...Lg,Himbär

Re:Melonen 2012

Verfasst: 3. Aug 2012, 23:08
von Natura
Schade :(. Ich hatte letztes Jahr eine Zuckermelonenpflanze die abgestorben ist, die Früchte wurden leider nichts mehr zum essen.

Re:Melonen 2012

Verfasst: 12. Aug 2012, 23:28
von Natura
Hier mal wieder ein Foto von einem Teil meiner Melonen.

Re:Melonen 2012

Verfasst: 12. Aug 2012, 23:32
von Natura
Leider ging es mir diese Woche wie Himbär >:(. Ich habe bei einer Melone angeklopft und sie klang hohl. An der Auflagefläche war sie gelb, also habe ich sie abgeschnitten. So schwer war sie:

Re:Melonen 2012

Verfasst: 12. Aug 2012, 23:32
von Natura
Aber nach dem Aufschneiden kam die große Enttäuschung. Sie sah innen nämlich so aus:

Re:Melonen 2012

Verfasst: 19. Aug 2012, 12:10
von cydorian
Auch dieses Jahr wie immer durchwachsene Erfahrungen mit den Melonen im Freiland (Gewächshaus habe ich nicht), am schönsten ist "Sivan" geworden. Geschmack gut, fruchtet wirklich gut, Schnitt unnötig. Eine Pflanze hatte neun Früchte zwischen 600 und 900g, die schön brav innerhalb von drei Wochen nacheinander reif geworden sind, manche etwas glatter, manche genetzter. Eine Reife und eine Unreife:BildLagerfähigkeit konnte ich aus naheliegenden Gründen nicht ausprobieren :-) Fruchtfleisch mit fantastischer, samtiger aber fester Konsistenz:BildGut an dieser Sorte ist auch, dass es ein paar Tage länger dauert, bis die Brennfleckenkrankheit das Laub zerstört. Die ist jedes Jahr das grösste Problem, ab Ende Juli beginnt es, Mitte August haben die meisten Sorten kein Laub mehr. Ich frage mich, wie das in den Melonenanbaugebieten läuft. Fungizide ohne Ende? Resistente Sorten gibt es nicht. Resistenzen gibts gegen echten Mehltau und Fusarium (Stengelwelke).Recht robust ist aus Sakatas Sweet, aber klein und nicht jedermanns Geschmack.BildDie Frucht sollte nach der Ernte noch etwas gelagert werden. Wenn die Farbe umschlägt, schmeckt sie schon recht süss, aber etwas bitter. Das Fruchtfleisch ist sehr fest, man isst sie wie einen Apfel. Wenn der Boden nicht gut gedüngt ist, bleibt wie bei allen Melonen das Fruchtfleisch dünner:BildSie gehört zu der Gruppe kleiner asiatischer Honigmelonen aus Korea ("Chamoe") und Japan, die ich wegen ihrer Frühreife und einfachen Anbau enorm schätze, für die man aber kaum Saatgut bekommt. Lieferbar ist hierzulande eigentlich ansonsten nur "Goldstar", eine F1 - Hybride.An drei verschiedenen Orten ausgepflanzt, zwei davon sind bereits am Ende Dank Brennfleckenkrankheit: Hales Best. Die Früchte bleiben dann klein und geschmacksarm. Scheint auch eine deutlich längere Vegetationszeit zu benötigen wie die behaupteten 90 Tage. Oft wird bei den Fruchtbeschreibungen ja nur voneinander abgeschrieben statt tatsächliche Erfahrungen wiederzugeben. Bild

Re:Melonen 2012

Verfasst: 19. Aug 2012, 21:13
von Staudo
Bei der derzeitigen Hitze ist es sehr angenehm, alle zwei Tage eine Wassermelone zu ernten und in den Kühlrschrank zu legen. Die heute früh geerntete habe ich soeben angeschnitten. 8)

Re:Melonen 2012

Verfasst: 19. Aug 2012, 23:01
von Natura
Und? Ist sie gut? Da muss ich es direkt auch mal wieder wagen eine abzuschneiden. Jetzt könnte ich gerade ein Stück vertragen :P.Cydorian die Sivan sieht wirklich toll aus 8).

Re:Melonen 2012

Verfasst: 20. Aug 2012, 08:04
von Staudo
Und? Ist sie gut?
Natürlich. Zehn Pflanzen wachsen in großen Kübeln im Gewächshaus. Wir ernten wie bereits geschrieben laufend und es kommen dank der Wärme auch noch weitere Früchte nach.