Seite 4 von 11
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 6. Mai 2013, 22:53
von Loli
Unterschätzt den Lavender Pinocchio nicht

. Er gehört beim Mauve-Kommando eher nicht zu den Selbstmordkandidaten. Selbst nach den schlimmen Wintern ist er schließlich doch wieder "nach oben" gekrabbelt. Man sollte auch nicht die Zeit unterschätzen, die die Rose braucht um still gelegte Augen wieder zu aktivieren. Wenn an der Veredelung noch sattes Grün ist, wird sich auch noch etwas rühren.
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 6. Mai 2013, 22:57
von chris_wb
Du machst mir Hoffnung!
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 6. Mai 2013, 23:01
von uliginosa
@ Uliginosa, wieviel Licht hat dein Rosenbeet - oder stehen die Guten verstreut im Garten?Meine Rhapsodie ist von 2009, Sommerpflanzung in voller Blütedie drei Engländerinnen und die Munstead Wood habe ich wurzelnackt im Oktober 2010 gepflanzt - und dann kamen zwei richtig harte Winter.Alle rosen, die ich mit Sommerpflanzung gepflanzt hatte, haben sich durchweg besser entwickelt.Mein Beet ist ziemlich halbschattig, würde ich meinen, viel Hausschatten vom Nachbarhaus.
Meine gut 100 Rosen stehen im ganzen Garten verteilt, von voller Sonne bis Gehölzhalbschatten bis Hausnordseite (da nur wenige harte), überall, dazwischen ganz viele andere Pflanzen.

Die harten Winter haben alle überstanden, mussten teilweise fast alles Holz lassen, haben aber überlebt. Im Sommer habe ich keine Einzige davon gepflanzt, alle im Herbst oder Frühling, die meisten wurzelnackt. Die meisten entwickeln sich gut, nur manche mickern - bei RiB dürfte es an der Gehölzkonkurernz in Verbindung mit trockenem Hang und schlechtem Boden liegen.

SdDJamain hat eigentlich einen guten Platz auf der Haus-W-Seite, ohne viel Konkurrenz.
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 6. Mai 2013, 23:11
von uliginosa
Hier ein Bild von meinem Lavender Pinocchio.

Die paar Blättchen hinter Prinzessin Irene, den orangen Tulpen, das ist Lav.Pin.

Er war schon mickrig, bevor ich die Tulpen gepflanzt habe! Und wenn sie eingezogen haben hat er auch wieder mehr Sonne. Die kräftige hinter den violetten Tulpen ist Munstead Wood. Eine reine Freude.

Die ganz große ganz hinten ist Gdf.
Dazwischen sind noch Souvenir de la Malmaison und eine weiße unbekannte Teehybride, aber die sind nicht zu sehen.
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 7. Mai 2013, 05:59
von Anke02
Unterschätzt den Lavender Pinocchio nicht

. Er gehört beim Mauve-Kommando eher nicht zu den Selbstmordkandidaten. Selbst nach den schlimmen Wintern ist er schließlich doch wieder "nach oben" gekrabbelt. Man sollte auch nicht die Zeit unterschätzen, die die Rose braucht um still gelegte Augen wieder zu aktivieren. Wenn an der Veredelung noch sattes Grün ist, wird sich auch noch etwas rühren.
Im Gegensatz zu RIB begeht hier dieses Jahr im selben Beet wohl schon der zweite Pinocchio Selbstmord und zeigt mir (k)eine lange Nase aus der Erde
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 7. Mai 2013, 15:36
von tarokaja
Es ging schneller als ich dachte, dass Aicha die ersten beiden Knospen geöffnet hat.

Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 7. Mai 2013, 18:08
von chris_wb
Von gestern auf heute hat sich richtig was getan. Jetzt sind Austriebe auch bei Angela und Sophie's Perpetual da. RiB treibt frisch gepflanzt ebenfalls ganz gut aus.Und ganz erstaunt habe ich heute die ersten dicken Knospen am Stanwell Perpetual-Hochstamm entdeckt! Die Strauchform macht erstmal Masse.
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 7. Mai 2013, 19:30
von Rozenn
@ Hausgeist: Das klingt doch gut!@ Loli: Ebenfalls.@ Uliginosa: Schöne Farben! Der Pinocchio ist ja niedlich! Die Munstead Wood hätte ich auch noch gerne - nur wohin damit?@ Anke02: So ein Pech! Lies ihm doch mal Lolis Post vor, damit er weiss, wo's langgeht.

@ tarokaja: Das ist wirklich eine ganz Hübsche!
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 7. Mai 2013, 23:35
von Brigitte12
Meine Steinemann Rose "Viridiflora" ist angewachsen, ich bin schon sehr gespannt wie die Blüte aussieht.

Gruß Brigitte
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 8. Mai 2013, 09:05
von rorobonn †
wow, der austrieb schaut aber schön aus!!!!einmal habe ich es auch mit der viridiflora in meinem garten versuht. ich war damals eher etwas entäuscht von der blüte, wenn ich ehrlich bin

sorry....allerdings hielt ich mein exemplar auch gemeinerweise in topfgefangeschaft

...sie entwickelte sich also nie so recht und vielleicht blieben die blüten deswegen eher klein und daher in der wirkung unscheinbar für mich...wie auch immer: sie ist ungewöhnlich!!!!

um eine vergleichbaren effekt zu haben, habe ich mir nun die weiß-luxurierende clematis
yukiokochi an eine hoch-einbeinige 8)rose gesetzt..dort hoffe ich auf die wirkung, die mir damals etwas feiner und kleiner mit der viridiflora vor augen stand an dieser stelle

Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 8. Mai 2013, 09:57
von hymenocallis
Vorgestern ist hier Warm Welcome aufgeblüht - leider in 2,50 m Höhe mittig am Rosenbogen - daher schaffe ich es nicht, ein Foto zu liefern. Normalerweise startet sie immer erst am Muttertag - scheint lange Winter zu mögen? ???Mary Rose zeigt bei einigen Knospen schon Farbe - dürfte also die nächsten Tage dran sein. LG
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 8. Mai 2013, 12:24
von Brigitte12
Gestern habe ich im Gartenmarkt in der Baumschule eine Kletterrose"The Princes Trust" gekauft, sie hat schon 2 Knospen und eine Höhe von 80 cm, ich hatte gezielt eine rot blühende gesucht, der Allgemeinzustand der Pflanze sehr gut, ich freue mich schon auf die 1. Blüte.Gruß Brigitte
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 8. Mai 2013, 21:34
von chris_wb
Heute habe ich Knospen an 'Eyes for you' und 'Souvenir du Dr. Jamain' entdeckt!
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 9. Mai 2013, 14:57
von uliginosa

Meiner ist hinüber.

Dafür habe ich viele Blütenknospen an Mme A. Carrière entdeckt.

Und die R. hugonis-Knospen zeigen schon Farbe.
Re:Rosen im Mai 2013
Verfasst: 9. Mai 2013, 15:21
von Vamperl
Meine Rosa multiflora ist trotz massivem Rückschnitts über und über mit Knospen bedeckt.Leider werde ich wohl wegen meines Urlaubs die Blüte verpassen.Sie ist kurz vor dem Aufblühen und Samstag fahre ich.