Seite 4 von 11

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Verfasst: 30. Sep 2015, 17:44
von Paw paw
Hallo kudzu, letztes Jahr habe ich ein paar Früchte geschenkt bekommen. Leider war kein einziger keimfähiger Same in den Früchten. Alle Kerne waren leer. Das soll bei den gekauften Früchten öfter vorkommen, habe ich gelesen.Die meisten Angaben zu Aussaatbedingungen finde ich im Netz auf den englischsprachigen Seiten. Einfach den botanischen Namen und die Begriffe seed germination und/oder propagation suchen lassen.

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Verfasst: 30. Sep 2015, 21:24
von Wild Obst
Ich kann wenn ich wieder daheim bin auch mal nachschauen, was mein Gehölzvermehrungsbuch zu Jujuben sagt.
Bärtels Gehölzvermehrung sagt:Vom Fruchtfleisch befreien, 3 Monate warm, 3 kalt stratifizieren, im Frühjahr unter Glas aussähen. Junge Pflanzen seien frostempfindlich.

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Verfasst: 1. Okt 2015, 10:07
von paulche
Ich kaufe einfach bei einem vietnamesischen Händler Jujube zum naschen. Die sind ja gesünder als Chips. Die Samen kommen in die Erde, egal wann. Bisher sind schon ein paar gekeimt. Es sind auch schon ein paar Sämlinge im Winter erfroren. Dann waren die sowieso nicht hart genug. Das gute ist, ich brauche mich nicht weiter darum zu kümmern.Dieses Jahr haben auch schon 2 Pflanzen geblüht. Das ist ja eine positive Perspektive.Ich versuche auch Citrus, Oliven, Granatapfel, Wollmispel und Feigen einzubürgern. Mit Feigen und Granatapfel ist das am unproblematischsten.

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Verfasst: 1. Okt 2015, 11:37
von tarokaja
Ha! Meine Jujuba trägt ihre erste Frucht! ;DZuerst hielt ich sie ganz oben am Baum für ein braunes Blatt . Nun bin ich ja gespannt, wann sie reif ist und wie sie schmeckt. Bild

Chinesische Dattel (Ziziphus zizyphus, syn. Ziziphus jujuba)

Verfasst: 11. Nov 2015, 15:48
von gtafreak93
Hallo, Wer hat eine Chinesische Dattel?Welche Tiefsttemperatur hält sie aus?Wie ist der Geschmack der Früchte?Bin am überlegen ob ich mir einen anschaffen soll.

Re: Chinesische Dattel (Ziziphus zizyphus, syn. Ziziphus jujuba)

Verfasst: 12. Nov 2015, 09:33
von paulche
Hallo, Wer hat eine Chinesische Dattel?Welche Tiefsttemperatur hält sie aus?Wie ist der Geschmack der Früchte?Bin am überlegen ob ich mir einen anschaffen soll.
Meine jungen Sämlinge konnte ich noch nicht auf Frosthärte testen, da die beiden letzten Winter sehr mild waren. - 11 Grad sind kein Überlebenstest. Sie sollen um die - 20 Grad aushalten, sind hier also an der Grenze, da wir z.B. an der Lahn auch mal - 22 Grad haben. Ich versuche viele Sämlinge aufzuziehen. Es ist wahrscheinlich, das dann einige hart genug für unser Klima sind. Sehr gerne würde ich Samen von Li und Lang, also von bewärten frostharten Eltern, so das einige der Nachkommen noch härter sind, bekommen. Die Sämlinge blühen schnell, teilweise schon mit 2 Jahren.Getrocknete Jujube schmeckt gut. Sie sind nicht so süß wie echte Datteln.

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Verfasst: 12. Nov 2015, 11:36
von Günther
Die Jujuben, die ich "vor Ort" kennengelernt hab -- verschiedene Sorten auf Märkten - schmeckten eher fad, mehlig, mäßig süß.Aus getrockneten Früchten macht man eine Art "Tee", wird dann reichlich mit Honig gesüßt, auch nicht sehr umwerfend.Absolut kein Vergleich mit Datteln, bestenfalls in der Form.

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Verfasst: 12. Nov 2015, 15:00
von cydorian
Die Filzblättrige Jujube, Ziziphus mauritiana schmeckt wesentlich besser, aber die ist noch weit weniger frostfest. Ziziphus zizyphus ist hingegen schon seit Römerzeiten in Europa und immer nur eine Randerscheinung geblieben, weil sie auch nach 2000 Jahren Anbau kein attraktives Obst ist.Auch in China zählen die medizinischen Anwendungen der Pflanze meist mehr wie das Obst. Die Medizin unterscheidet vier Arten von Jujuben für verschiedene Gebrechen.

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Verfasst: 14. Nov 2015, 11:07
von paulche
Die Jujuben, die ich "vor Ort" kennengelernt hab -- verschiedene Sorten auf Märkten - schmeckten eher fad, mehlig, mäßig süß.Aus getrockneten Früchten macht man eine Art "Tee", wird dann reichlich mit Honig gesüßt, auch nicht sehr umwerfend.Absolut kein Vergleich mit Datteln, bestenfalls in der Form.
Als ich das gelesen habe, habe ich gerade nochmal 1 Päckchen der leckeren Trockenfrüchte aufgemacht. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Verfasst: 20. Nov 2015, 11:14
von Günther
DAS gibt es in China als Fertigproduktjuju1

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Verfasst: 20. Nov 2015, 11:15
von Günther
Ich kann mich beherrschen....juju2

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Verfasst: 20. Nov 2015, 11:54
von Wühlmaus
So wie ich es über die Jahre in China erlebt habe, ist Jujube dort ein ganz beliebter Snack und die Früchte aus der Region um Dunhuang sind die - auch nach eigener Erfahrung - mit Abstand besten.

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Verfasst: 20. Nov 2015, 12:30
von Günther
Jujuben sind ein wohlfeiles Massen"obst", von Turkmenistan bis zumindest zur Mitte Chinas. Die Bäume wachsen fast überall, fast ohne Pflege, und liefern dankbar jede Menge Früchte. Angeblich gibt's hunderte Sorten davon....Die chinesische Medizin schreibt dem Zeug wahre Wunderkräfte zu (wie den meisten Produkten....).Jedenfalls ist der Baum auch als Straßenbegleitgrün geeignet - und wird dort von den Kindern geplündert.Ich weiß mir dort besseres Obst.

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Verfasst: 22. Nov 2015, 19:14
von Damax
meine Tschutschole = Jujuben waxen gut, Zone 6a, aber reif werden die Früchte nit. Sie frieren in kalten,normalen Wintern etwas zurück, treiben aber immer gut aus. Schöne Bäume + Ende, hough, i.h.g., damax

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Verfasst: 12. Sep 2016, 17:14
von tarokaja
Sehr viele Früchte hängen dieses Jahr an meiner Jujuba. :D
Ich bin schon so gespannt, wie sie schmecken werden, wenn sie reif sind.

Bild

Bild