Seite 4 von 7
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Verfasst: 4. Jun 2013, 17:18
von enaira
Strawberry Swirlsunterm Apfelbaum, sehr wüchsig und anverwüstlich
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Verfasst: 4. Jun 2013, 17:18
von enaira
Plum PuddingHalbschatten
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Verfasst: 4. Jun 2013, 17:21
von enaira
Purple PetticoatsSonne ab 15 Uhr
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Verfasst: 4. Jun 2013, 17:21
von enaira
Plum Pudding, Caramel und Purple Petticoat
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Verfasst: 4. Jun 2013, 17:22
von enaira
Hollywood? Ob's stimmt?Sonne
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Verfasst: 4. Jun 2013, 19:21
von Anke02
Ihr Lieben, man kommt ja gar nicht mehr hinterher!
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Verfasst: 4. Jun 2013, 20:23
von martina.
Heuchera lassen sich auch prima als Beet- bzw. Wegbegrenzungen einsetzen. Ein Beispiel sah man in einem Mustergarten in Beervelde. Leider habe ich selber nicht fotografiert und die "Mitpilger" haben noch keine Bilder gezeigt. Daher kann ich nur dieses unzureichende
Bild verlinken. Ein geschwungener Weg führte rechts von der Brücke zum vorderen "Garten"eingang.
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Verfasst: 4. Jun 2013, 20:27
von martina.
Heuchera "var. Boogies 1"Eine unbekannte dunkelbraune Heuchera mit glänzendem Laub, die unendlich viele Sämlinge produziert.

Für 50 Cent im Staudenausverkauf war das ein echtes Schnäppchen. Standort: halbschattig

Re:Heuchera & Heucherella 2013
Verfasst: 4. Jun 2013, 20:30
von martina.
Heuchera "var. Boogies 2" Aus dem gleichen Ausverkauf für 50 Cent eine fabelhafte dunkelrote Heuchera. Erobert im Handumdrehen Quadratmeter um Quadratmeter. Zigfach geteilt und weitergegeben. Von den Sämlingen ist allerdings bislang keiner so schön wie die Mutter geworden.Standort: sonnig
[td][galerie pid=102535][/galerie][/td][td][galerie pid=102534][/galerie][/td][td][galerie pid=102533][/galerie][/td][td][galerie pid=102532]mit Lime Frost[/galerie][/td]
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Verfasst: 4. Jun 2013, 20:34
von martina.
Heuchera "var. Dingers"Eine weitere Unbekannte aus dem Ausverkauf im Gartencenter im Herbst 2011. Wüchsigkeit: gutStandort: sonnig

Re:Heuchera & Heucherella 2013
Verfasst: 4. Jun 2013, 20:39
von martina.
Heuchera "var Greenglobe"Trug im Frühjahr 2012 zwar das falsche Etikett, macht aber trotzdem viel Freude.

Konnte unmittelbar nach dem Kauf erfolgreich geteilt werden und hat den Winter in zwei Pflanzgefäßen gut überstanden. Inzwischen wächst ein weiteres Teilstück im Beet. Standort: sonnig
[td][galerie pid=102544][/galerie][/td][td][galerie pid=102543][/galerie][/td]
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Verfasst: 6. Jun 2013, 22:39
von löwenmäulchen
Eine unbekannte dunkelbraune Heuchera mit glänzendem Laub, die unendlich viele Sämlinge produziert.

Für 50 Cent im Staudenausverkauf war das ein echtes Schnäppchen. Standort: halbschattig
So etwas in der Art habe ich auch, ich habe sie vor Jahren in einem Baumarkt erbeutet. Heuer glänzt sie geradezu metallisch und hat riesige Blätter bekommen.

Re:Heuchera & Heucherella 2013
Verfasst: 24. Jun 2013, 11:58
von Venga
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Verfasst: 19. Jul 2013, 08:27
von Constance Spry
Ich habe ungefähr 20 verschiedene Sorten Heucheras und Heucherellas und die Erfahrung gemacht, dass sie in meinem Garten lieber eher sonnig stehen als schattig. Sogar bei der momentanen Hitze sind bei meinen am sonnigsten stehenden Heucheras 'Plum Pudding', 'Palace Purple' und 'Caramel' kaum bis keine verbrannten Blätter zu sehen. Sie stehen wirklich vollsonnig.Die restlichen Heucheras und Heucherellas sind in einem gemeinsamen Beet im Halbschatten. Von morgens bis kurz nach Mittag haben sie Sonne, den Rest des Tages Vollschatten durch das Haus. Es scheint allen gut zu gefallen, manche wachsen langsamer, manche schneller.Nur Citronella hat ständig braune Blätter. Wie sind eure Erfahrungen mit Citronella?
Re:Heuchera & Heucherella 2013
Verfasst: 19. Jul 2013, 08:44
von martina.
Citronella bekommt Sonnenbrand. Sie fühlt sich vermutlich im Gehölzschatten wohler.