Seite 4 von 17
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 6. Nov 2013, 18:56
von Klio
...sie würden Epi-Substrat empfehlen, wenn bzw. weil die Hoya-Mischung aus ist...gibts sonst Empfehlungen?
Was nehmt ihr für ein Substrat?

Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 6. Nov 2013, 19:30
von zwerggarten
ich habe das hoya-substrat von haage, man sagte mir aber, es sei zu fein und zu bald zu dicht und dauerfeucht, also habe ich versucht, es mit bims und blähtonbruch etwas grober zu mischen und eine dicke drainage aus blähton in die töpfe getan. vier pflanzen wachsen sogar ausschließlich in diesen großen blähtonkugeln, ohne jegliches organische substratbestandteile, und das bisher sehr sehr gut - die hoya-frau, von der ich sie habe, sagte, das sei für feuchteempfindliche arten das beste.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 6. Nov 2013, 22:02
von Klio
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 6. Nov 2013, 22:26
von Gartenplaner
Hier findest du was über Substrat und Gießmethoden für Hoya australis - die Seite ist insgesamt lehrreich.Ich hab meine H. multiflora in normaler Blumenerde, die H. onychoides hab ich letztes Jahr in eine Mischung aus Blumenerde und viel Pinienrinde aus der Tierabteilung von Dehner, damits durchlässiger wird, natürlich mit Hydroton-Dränageschicht unten im Topf, umgepflanzt, scheint sie zu mögen bis auf einen leichten Gelbstich der älteren Blätter in diesem Sommer, der aber mit Düngekegel behebbar war...
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 6. Nov 2013, 22:49
von oile
Ich pflanze meine Hoyas inzwischen in ein Gemisch aus Orchideensubstrat und Lavagranulat und etwas normaler Blumenerde. Es gefällt ihnen.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 22. Dez 2013, 16:53
von oile
Beweis.
Eigentlich müsste ich von der den Namen wissen
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 22. Dez 2013, 16:56
von Zwiebeltom
Hoya bella

Ein deutlich kleineres Exemplar blüht hier auch gerade.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 22. Dez 2013, 17:08
von oile
Peinlich.

Allerdings habe ich gerade das Gefühl, aus gefühlten Monaten ohne Garten und Pflanzen aufzutauchen und alles damit Verbundene wieder aus den unaufgeräumten Hirnschubladen zu holen.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 29. Dez 2013, 20:41
von marcu
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 30. Dez 2013, 09:28
von Zwiebeltom
Wahnsinn, wie üppig die blüht! :oAn Hoya serpens habe ich mich noch nicht rangetraut, weil ich gelesen habe dass sie zickig sein soll. Wie pflegst du sie denn?
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 30. Dez 2013, 17:17
von marcu

Soll ich ehrlich sein? Die Blüte war faszierend schön, ich habe noch ein paar Ableger bewurzelt und verschenkt - und dann die Mutterpflanze nicht mehr auch verschenkt. *rotwerde*Als richtig zickig empfand ich die bella und linearis, und das hat mir Simone bestätigt.Soll ich noch schöne Blütenbilder zeigen von pachyclada und calycina?

Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 30. Dez 2013, 18:39
von Zwiebeltom
Natürlich, gern auch so dass man sehen kann wie groß die Pflanzen dazu sind.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 30. Dez 2013, 19:18
von marcu
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 24. Jan 2014, 18:45
von Knolli
@ Oile..ist deine vielleicht Hoya "Bella" ?Das mit den Namensfindungsstörungen kommt mir seeehr bekannt vor

Ich muss meine Hoyas im Frühling unbedingt umtopfen -und hatte mir normale Blumenerde mit Kokohum gemischt vorgestellt.Ist das okay?Meine Zimmerpflanzen umnebele ich mit einem Sprüher : Aquarienwasser mit einem kleinem Schuß " Wuxal " -das lieben auch die Hoyas !Liebe GrüßeKnolli
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 24. Jan 2014, 19:08
von oile
@ Oile..ist deine vielleicht Hoya "Bella" ?
Ja

:
Zwiebeltom hat geschrieben:Hoya bella

Ein deutlich kleineres Exemplar blüht hier auch gerade.