Seite 4 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Jul 2013, 09:42
von Irm
Inken, hab sie von Foerster ::)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Jul 2013, 10:18
von Callis
Mal kurz weg von Sammlerfragen.Ich habe ab und an gelesen (finde es nicht mehr), dass man vor der Blüte einen Teil der oberen Triebspitzen entfernen sollte, um den Wuchs von Seitentrieben anzuregen und damit die Blütezeit zu verlängern.Wenn das so ist: wann macht man das genau?(Meine Phloxe zeigen noch kaum Knospenansätze.)Und vertragen alle Phloxsorten eine solche Behandlung?

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Jul 2013, 10:35
von zwerggarten
ich mache das jetzt, z.b. überall da, wo es gakelt oder im beet sich räkelt. aber etwas spät schon, wo die ersten knospenansätze sich zeigen oder gar schon pflanzen blühen...

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Jul 2013, 10:35
von oile
Ich mache das nach der ersten / Hauptblüte. Ich schneide dann das Abgeblühte raus und rege den Phlox so zu einer zweiten Blüte an. Das klappt bei sehr vielen Phloxen, bei den spätblühenden eher weniger.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Jul 2013, 10:41
von hymenocallis
Ich mache das bei allen zum selben Zeitpunkt (hab aber keine 10 Sorten).Hier blühen auch gerade die ersten - so besonders erfreulich gedeihen sie hier aber nicht, es ist ihnen meist viel zu heiß, auch wenn sie halbschattig stehen und dann sehen sie nur halb so gut aus, wie auf den Fotos, die man hier immer zu sehen bekommt.LG

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Jul 2013, 10:42
von oile
Ich mache das bei allen zum selben Zeitpunkt
Und das wäre...?

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Jul 2013, 10:44
von Callis
Ich mache das nach der ersten / Hauptblüte. Ich schneide dann das Abgeblühte raus und rege den Phlox so zu einer zweiten Blüte an. Das klappt bei sehr vielen Phloxen, bei den spätblühenden eher weniger.
So habe ich das bisher auch gemacht. Aber ich meine gelesen zu haben, dass man es schon irgendwann vor der ersten Blüte machen kann.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Jul 2013, 10:46
von hymenocallis
oile hat geschrieben: Und das wäre...?
Den, den Du erwähnt hast - nach der Hauptblüte. LG

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Jul 2013, 10:48
von hymenocallis
So habe ich das bisher auch gemacht. Aber ich meine gelesen zu haben, dass man es schon irgendwann vor der ersten Blüte machen kann.
Aktiv pinziert habe ich Phloxe noch nicht - mir ist es aber mal beim Rosenschnitt bei einien Rispen passiert und die haben etwas später und dafür etwas buschiger geblüht - könnte also klappen.LG

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Jul 2013, 10:56
von Inken
@Callis,man kann die Phloxtriebe im Mai/Juni um ca. ein Drittel einkürzen. So regt man die Seitentriebbildung an und verzögert die Blütezeit.Ein Schnitt ist jetzt auch möglich, aber nicht allzu tief angesetzt. Zudem: Entfernen der Hauptblüte nicht zu spät - viele Sorten remontieren dann schön.PS: Das Einkürzen ist bei allen Sorten eine Variante. :)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Jul 2013, 11:01
von maliko
Upps, Inken war schneller...Ich fange dann damit an, wenn die Taglilien beginnen Stiele zu schieben und alles Licht brauchen. Das fällt etwa in den von Inken benannten Zeitraum (Juni). Aber auch jetzt noch kürze ich randlich ein, die Phloxblüte ist hier noch fern.maliko

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Jul 2013, 11:05
von Schantalle
PS: Das Einkürzen ist bei allen Sorten eine Variante. :)
Auch für Vermehrung! :)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Jul 2013, 11:06
von Inken
Ja! :D Über Kopf-, Stängel- und Blattstecklinge.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Jul 2013, 11:07
von zwerggarten
:o blattstecklinge?! ???

Re:Phloxgarten

Verfasst: 2. Jul 2013, 11:16
von Inken
Das habe ich im Gaganov-Buch gelesen und ausprobiert. Man verwendet ein Blatt mit Stängelansatz (Knoten). -> Es hat funktioniert (zu sehen im Töpfchen oben halbrechts).