Seite 4 von 100
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 28. Apr 2013, 13:59
von Gartenplaner
@waldschrat:Danke für die Info!Falls noch jemand Erfahrungen mit Coniogramme japonica hat - wie klappt die Überwinterung und wie feucht oder trocken sollte man ihn pflanzen?Der Händler meinte normal-feucht, wie für viele Farne, bei meiner Recherche fand ich aber auch die Angabe, dass er an Bachufern wächst und nass stehen soll.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 29. Apr 2013, 22:37
von tomir
Immer wieder beeindruckend ist der kräftige Austrieb von Osmunda regalis - Lysichton sieht daneben recht zwergig aus.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 1. Mai 2013, 21:28
von cydora
Ich habe in einem Beet 2 Farne, die ich beide vom selben Gärtner als Polystichum aculeatum gekauft habe, die aber beide ziemlich unterschiedlich sind.Farn 1 ist perfekt: kompakt, steht den ganzen Winter über grün da und hat trotz Schneelast keine abgeknickten Wedel. Er treibt erst später neue Wedel. Hier ein aktuelles Bild mit dem ahnsehnlichen Laub des Vorjahres:

Farn 2 ist zwar wintergrün, aber da nicht sonderlich attraktiv. Die Wedel knicken beizeiten ab. Ich habe das alte Laub bereits abgeschnitten. Er treibt gerade so aus:

Könnt Ihr mir beide identifizieren?
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 1. Mai 2013, 21:38
von troll13
Der erste sieht so aus, wie ich Polystichum aculeatum kenne.Für den zweiten Farn müsste man Detailfotos haben.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 1. Mai 2013, 21:47
von cydora
Der erste sieht so aus, wie ich Polystichum aculeatum kenne.
Wie hoch und breit wird der eigentlich bei Dir?
troll13 hat geschrieben:Für den zweiten Farn müsste man Detailfotos haben.
Wenn die Wedel ausgerollt sind, mache ich noch mal Fotos.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 1. Mai 2013, 21:49
von Jayfox
Bei Farn 2 tippe ich auf einen Dryopteris.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 1. Mai 2013, 22:12
von troll13
Bristlecone hat das geschrieben, was ich nur vermutet habe.Polystichum aculeatum ist bei mir eher breit als hoch. Max. 60 cm Höhe. So gut wie bei dir ist er allerdings nach den Kahlfrösten im März nicht über den Winter gekommen.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 1. Mai 2013, 22:23
von cydora
Polystichum aculeatum ist bei mir eher breit als hoch. Max. 60 cm Höhe.
Und vom Umfang her?(vermutlich eigentlich viel zu groß/breit für meinen Garten

)
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 1. Mai 2013, 22:34
von troll13
Ich habe meinen Glanzschildfarn letztes Jahr geteilt. Das hat er mir zunächst etwas übel genommen. Davor mag er vielleicht 70 bis 80 cm Umfang gehabt haben.Wenn dein zweiter Farn wirklich ein Dryopteris sein sollte, ist das jedoch gar nichts. Manche Typen von Dryopteris filix-mas erreichen in gutem Boden locker eine Höhe von 1,2 m und eine eben solche Breite der Wedel. Heißt das Ding Dryopteris barnesii oder irre ich mich da?
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 1. Mai 2013, 22:34
von Starking007
Der ist doch eher klein!Die Tage schneide ich das alte, noch schöne Laub ab.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 4. Mai 2013, 21:20
von EmmaCampanula
Die Farne entrollen sich gerade so schön & genießen das aktuelle Wetter.

Einer meiner liebsten Farne ist der Ceterach mit seinem kugeligen Austrieb.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 5. Mai 2013, 20:51
von cydora
Ich habe in einem Beet 2 Farne, die ich beide vom selben Gärtner als Polystichum aculeatum gekauft habe, die aber beide ziemlich unterschiedlich sind....Farn 2 ist zwar wintergrün, aber da nicht sonderlich attraktiv. Die Wedel knicken beizeiten ab. Ich habe das alte Laub bereits abgeschnitten. Er treibt gerade so aus:

Könnt Ihr mir beide identifizieren?
So, ich hab noch mal Fotos gemacht:


Was meint Ihr nun?
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 9. Mai 2013, 17:34
von potz
triviale Hangbefestigung
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 9. Mai 2013, 20:12
von Danilo
triviale Hangbefestigung
Bei mir analog, nur zusätzlich mit
Carex riparia und
Aegopodium podagraria abgesichert.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 9. Mai 2013, 21:00
von EmmaCampanula
triviale Hangbefestigung
Genial - würde mir auch gefallen!!!