Seite 4 von 14
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verfasst: 19. Aug 2013, 22:24
von maigrün
lysimachia clethroides hab ich gestern im garten von "gartenpraxis" gesehen. mir gefällt er und ich will ihn. die beiden anderen habe ich auch.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verfasst: 19. Aug 2013, 22:33
von Scabiosa
In öffentlichen Grünanlagen finde ich den sogar umwerfend schön:

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verfasst: 19. Aug 2013, 22:37
von löwenmäulchen
Schneefelberich finde ich auch schön - und prompt rafft es den bei mir immer wieder dahin - aber dieses gelbe Zeug, nee...
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verfasst: 19. Aug 2013, 22:47
von Dunkleborus
Der Gipfel der Abscheulichkeit sind ein paar der genannten Stauden mit Panaschur. Gerade Lysimachia punctata zeichnet sich durch augenbetäubende Hässlichkeit aus.Oder dieser widerliche Phlox 'Nora Leigh'! Wenn Aucuba japonica 'Horrorivariegata' oder so eine staude wäre, würde sie auch dazugehören.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verfasst: 19. Aug 2013, 22:52
von chris_wb
Oder dieser widerliche Phlox 'Nora Leigh'!
... der auf meiner aktuellen Einkaufsliste steht.

Dieser thread ist doof.

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verfasst: 19. Aug 2013, 22:57
von Dunkleborus
Die Blüten werden durch das Laub relativiert, das Laubist unruhig und kommt nicht zur Geltung, und überhaupt ist Deinanthe viel hübscher.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verfasst: 19. Aug 2013, 23:01
von chris_wb
und überhaupt ist Deinanthe viel hübscher.
Solch Mimosenzeug ist fürchterlich.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verfasst: 19. Aug 2013, 23:02
von maliko

Das sich am Schneefelberich die Geschmäcker scheiden, weiß ich... Nun, aus der Luft ist er bei mir ja auch nicht gekommen... Er wurde gepflanzt. Von mir...Unkontrollierbare, massive Ausbreitung, ob durch Versamung, Ausläufer - oder durch Niederliegen (eigentlich auch eine Form unerwünschter Ausbreitung): ich glaube, da kann jede Pflanze zum Widerling werden, egal ob panaschiert, gefüllt oder eigentlich bezaubernd schön...maliko
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verfasst: 19. Aug 2013, 23:04
von Dunkleborus
Stimmt. Mimosen sind spillerig und wackeln fürchterlich.Deinanthe hingegen sind - den passenden Platz und ein Jahrzehnt Eingewöhnungszeit vorausgesetzt - ein robustes Schmuckstück.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verfasst: 19. Aug 2013, 23:05
von chris_wb
Ja, so einmal hart durchgetrocknet kann da auch nix mehr wackeln...
wenn man das denn noch erlebt.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verfasst: 19. Aug 2013, 23:05
von Danilo
Mir fällt spontan nur ein einziger Kandidat ein: Tradescantia spec. Besiedelt fast jedes Substrat, hat aber an keinem Standort gesunde Blätter. Einzelblüten sind grundsätzlich geschlossen oder verblüht, produzieren dennoch Milliarden von Sämlingen, die nicht mal im Keimblattstadium per Hand zu jäten sind. Auf trockenem Lehm eine wirkliche Pest.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verfasst: 20. Aug 2013, 06:06
von Wald-Traut
auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt aus dem Forum verbannt werde: ich finde Campanula `Sarastro´ fürchterlich
ich auch. ich dachte immer, ich wäre die einzige. diese riesigen blüten im verhältnis zur höhe, nee, geht gar nicht.bei den "zipfelmützen-primeln" muss ich auch zustimmen.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verfasst: 20. Aug 2013, 06:50
von potz
auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt aus dem Forum verbannt werde: ich finde Campanula `Sarastro´ fürchterlich
ich auch. ich dachte immer, ich wäre die einzige. diese riesigen blüten im verhältnis zur höhe, nee, geht gar nicht.
Das Zeugs ignorier' ich nicht mal.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verfasst: 20. Aug 2013, 06:55
von sarastro
auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt aus dem Forum verbannt werde: ich finde Campanula `Sarastro´ fürchterlich
ich auch. ich dachte immer, ich wäre die einzige. diese riesigen blüten im verhältnis zur höhe, nee, geht gar nicht.bei den "zipfelmützen-primeln" muss ich auch zustimmen.
Stimmt, von Grazilem und berauschender Eleganz weit davon entfernt, darum auch der Name. Man muss sie aber eben auch akzentuiert pflanzen. Und diese Glockenblume hat im Gegensatz zu vielen anderen den besten Wiedererkennungswert, da gibt es nichts, was ihr gleich käme - abgesehen vom absoluten Verkaufswahn...Degustibus non est....
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verfasst: 20. Aug 2013, 07:05
von planwerk
Und diese Glockenblume hat im Gegensatz zu vielen anderen den besten Wiedererkennungswert, da gibt es nichts, was ihr gleich käme - abgesehen vom absoluten Verkaufswahn...Degustibus non est....
Wie bei Hosta Fire and Ice. Fast jeder Hostakunde der in das Verkaufshaus geht, wird magisch angezogen. Selbst wenn ich sage 'das wächst nicht, Glump' wird sie glücklich strahlend eingepackt.