Seite 4 von 6

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 15. Mai 2015, 16:21
von Mediterraneus
Oberhalb der Weinberge zieht sich ein gelbes Band aus Goldregen. Welcher Goldregen ist bei uns heimisch?Davor das krüppelige graue sind Schlehen.

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 15. Mai 2015, 16:24
von Mediterraneus
Und welches Sedum ist das? Die Blätter sind etwas gezackt.Es würde übrigens gerne mal gegossen werden. Das zeigt denke ich, wie groß der Wassermangel momentan ist.

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 15. Mai 2015, 16:30
von Mediterraneus
So, genug fitzelige Bilder gezeigt. ::)Zum Schluss nochmal meine Lieblingspflanze, Helleborus foetidus mit Samenstand.Die stehen übrigens streng unter Schutz, dürfen nicht gepflückt werden, auch keinen Samen ;) 8) , kommen in Bayern eigentlich gar nicht vor, die Pflanze ist fränkisch und weiß das nicht.

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 15. Mai 2015, 16:36
von Liam
Sehr schöne Bilder in diesem Thread!...aber ehrlich gesagt, mediterran sehen die nicht aus.

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 16. Mai 2015, 19:35
von Krokosmian
Hierdurch angeregt, war ich heute im Neckartal in den Weinbergen unterwegs, dort gibt es zwischen intensiv genutzten Fläche auch noch Refugien, leider machte der Akku der Kamera schlapp. Weswegen es nur ganz weniger Bilder gibt, habe mich bei den Iris verausgabt ;).

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 16. Mai 2015, 19:35
von Krokosmian
::)

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 16. Mai 2015, 19:37
von Krokosmian
Okay, muss erst Dateinamen ändern, schon vorhanden

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 16. Mai 2015, 19:39
von Krokosmian
Jetzt vielleicht ???.

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 16. Mai 2015, 19:40
von Krokosmian
Jetzt vielleicht ???.
Ja :), die Färberwaid (Isatis tinctoria ) ist allgegenwärtig.

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 16. Mai 2015, 19:41
von Krokosmian
Auch ein Fuchs findets hier toll.

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 16. Mai 2015, 19:43
von Mediterraneus
Sehr schöne Bilder in diesem Thread!...aber ehrlich gesagt, mediterran sehen die nicht aus.
Kommt immer ein bißchen drauf an, was man unter "mediterran aussehen" versteht.Freilich gibt's kein Mittelmeer, keinen Strand und keine italienischen Städchen mit Fensterläden.Unlängst lief ich in Ligurien durch die Olivenhaine und beobachtete die Flora zwischen den karstigen Felsen.Dort gabs auch Helianthemum, Teucrium, Thymus, diverse Ragwurze und Knabenkräuter (kenne sie nicht auseinander), sowie diverse Doldenblütler.Die Grillen zirpten ebenso.

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 16. Mai 2015, 19:44
von Krokosmian
In den Trockenmauern finden sich immer wieder Relikte aus dem Vorkriegs-Stuttgart :-\.

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 16. Mai 2015, 19:45
von Krokosmian
.

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 16. Mai 2015, 19:46
von Krokosmian
Hier war vermutlich der Riegel für einen Klappladen drin, die Grabsteintrümmer hab ich nicht fotografiert...

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 16. Mai 2015, 19:49
von Mediterraneus
Sehr schön, Krokosmian ICH finde das schon sehr südlich angehaucht :D Schau mal, ich hab sogar an einem Rain Iris gefunden. Leider waren sie zu schattig unterm Gestrüpp.Ein Stück Rhizom hab ich mitgenommen. Was es wohl für eine ist?