Seite 4 von 5
Re: Jacaranda mimosifolia
Verfasst: 12. Dez 2016, 12:46
von Kasbek
Ist gespeichert. :)
Re: Jacaranda mimosifolia
Verfasst: 3. Feb 2020, 14:17
von christoph84
Hallo kann mir vielleicht jemand sagen ob der Jacaranda mimosafolia eine kalkempfindliche Pflanze ist? Ich habe leider keine Möglichkeit Regenwasser aufzufangen.
Viele Grüße!
Re: Jacaranda mimosifolia
Verfasst: 3. Feb 2020, 17:27
von Frau Hummel
Ich habe meinen seit 15 Jahren und mit allem gegossen was verfügbar war ;)
Ich kann nicht sagen, daß meiner da irgendwie empfindlich ist.
Re: Jacaranda mimosifolia
Verfasst: 3. Feb 2020, 17:38
von christoph84
Hallo vielen Dank für die Antwort!
Das hört sich ja schon mal gut an. Habe im Internet verschiedene Aussagen über die kalkempfindlichkeit des Jacaranda mimosafolia gelesen.
Gab es sonst keine Probleme mit dem Jacaranda bei dir?
Re: Jacaranda mimosifolia
Verfasst: 3. Feb 2020, 17:41
von Frau Hummel
Er weigert sich zu blühen ;)
Aber dafür steht er zu warm. Ich habe ca. 16-17°C an seinem Standort. Er müßte um de 10°C haben.
Das einzige Problem was er und ich haben, sind die abgeworfenen Blätter, die natürlich nicht alle auf einmal kommen, sondern schön lange verteilt. Damit aufkehren und putzen auch richtig lange Spaß machen ;)
Re: Jacaranda mimosifolia
Verfasst: 3. Feb 2020, 17:51
von Bristlecone
KS-Modus ein:
Jacaranda mimosifolia
Zu der Pflanze haben wir bereits Threads:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,50189.0.html
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,33846.msg1012850/topicseen.html#msg1012850
Vielleicht "näht" ein Mod die mal bei Gelegenheit zusammen.
/KS-Modus aus
Re: Jacaranda mimosifolia
Verfasst: 3. Feb 2020, 18:54
von christoph84
Wie groß ist dein Jacaranda wenn er schon 15 Jahre alt ist?
Re: Jacaranda mimosifolia
Verfasst: 3. Feb 2020, 19:29
von Kasbek
Die Dinger können enorm schnellwüchsig sein. Einer der 2016 gesäten nähert sich der Bürodecke, und ich hab' hohe Büroräume … Der wirft übrigens auch gerade einen Teil seiner Blätter ab ::) (Aber der wird demnächst umziehen ;))
Gießen ist übrigens unproblematisch. Im Büro habe ich 5°dGH, zu Hause 15°dGH, die Art kommt mit beidem klar. Bei hohen Temperaturen ist sie allerdings ziemlich durstig.
Re: Jacaranda mimosifolia
Verfasst: 3. Feb 2020, 20:08
von Frau Hummel
Nicht so groß. Ich habe ihn ein paarmal gestutzt. Ca.2m, ist aber sehr verzweigt. Hat momentan nicht ein einziges Blatt ;)
Re: Jacaranda mimosifolia
Verfasst: 3. Feb 2020, 20:26
von christoph84
2 meter ist doch riesig ;D
Warum verliert denn der Jacaranda seine Blätter? Ist das normal?
Re: Jacaranda mimosifolia
Verfasst: 4. Feb 2020, 08:22
von christoph84
Hallo Kasbek. Gießt du denn deinen Jacaranda mit dem weichen Wasser aus dem Büro oder mit dem härteren Wasser von zuhause? Wenn ja wie oft bekommt sie denn das härtere Wasser? Wir haben auch ziemlich hartes Wasser hier bei uns
Re: Jacaranda mimosifolia
Verfasst: 4. Feb 2020, 10:27
von Frau Hummel
Im Prinzip schon, kommt auf die Gegend an (in den Subtropen und bei mir ;) werfen sie ab und den Tropen nicht). Wenn er abwirft, würden sich nach Beendigen der Winterruhe zuerst Blüten zeigen, dann erst das Laub. Seufz, ich muß da halt noch den Dreh rauskriegen. Ich war, vor laaanger Zeit, zur Blütezeit In Südafrika, seitdem wollte ich so einen Baum haben. Den, den ich habe, habe ich mir auch selbst gezogen.
Re: Jacaranda mimosifolia
Verfasst: 4. Feb 2020, 10:33
von lord waldemoor
wann blühen die in südafrica, ich hab keine gesehn
Re: Jacaranda mimosifolia
Verfasst: 4. Feb 2020, 10:34
von Frau Hummel
November/Dezember. Wie irrsinnig. Ich kann ein Photo anhängen, wenn Du magst :)
Tante Edith: hier ein Video von DuRöhre aus Pretoria: https://www.youtube.com/watch?v=3mRI3vr1o00 Ich hab fast die gleichen Photos.
Re: Jacaranda mimosifolia
Verfasst: 4. Feb 2020, 10:38
von lord waldemoor
danke, nein ich kenne sie
darum, ich war februar dort und august