Seite 4 von 9

Re: Osmanthus

Verfasst: 17. Jan 2020, 14:46
von Jule69
Bevor ich was Neues aufmache, schreibe ich lieber hier.
Im Herbst musste ich unbedingt noch Osmanthus fragrans var. aurantiacus Rubra und Osmanthus fragans haben, die Pflanzen sehen gut aus, stehen aber noch im Kübel draußen. Jetzt würde sich zumindest ein Beetplatz auftun, Sonne eher bis Frühnachmittags, relativ windgeschützt, meint ihr, ich könnte es hier wagen? Ach so, und wie schnittverträglich sind sie wirklich?
Freue mich über Eure Erfahrungen.
LG Jule

Re: Osmanthus

Verfasst: 17. Jan 2020, 15:04
von Bristlecone
Das ging hier in der Gegend nahe am Rhein und an einer geschützten Gebäudeecke einige Jahre gut, aber auf Dauer hat sich dieser Osmanthus dort nicht gehalten.
Wenn, dann vielleicht am besten direkt an einer Wand mit Schutz vor Wintersonne und Ostwind.

Re: Osmanthus

Verfasst: 17. Jan 2020, 15:17
von Jule69
Oh je, das liest sich nicht gut...bezog sich Deine Erfahrung jetzt auf Osmanthus fragrans var. aurantiacus Rubra oder Osmanthus fragans oder sind sie ähnlich? Könnte man die Pflanze nicht schützen im Winter? Mann, das wäre so eine tolle Stelle...und ich würde den Duft durchs Fenster transportiert bekommen...

Re: Osmanthus

Verfasst: 17. Jan 2020, 15:23
von Bristlecone
Das waren die Erfahrungen in einem nahe gelegenen Kurpark, nicht meine eigenen. Ich meine, es war O. fragrans.

Mein eigenes kleines Exemplar O. f. var. aurantiacus wächst nicht vorwärts noch rückwärts. Steht vermutlich auch zu trocken.

Re: Osmanthus

Verfasst: 17. Jan 2020, 15:28
von Treasure-Jo
Unter diesen Bedingungen (geschützt nach Osten, Nähe Hauswand) hat Osmanthus f. var. a. hier schon drei Jahre gut ausgehalten. Er bekommt an seinem Standort auch fast keine Wintersonne

Re: Osmanthus

Verfasst: 17. Jan 2020, 15:30
von Jule69
:D So was mag ich gerne lesen.
...und wie sieht es mit der Schnittverträglichkeit aus? Zu hoch darf er nämlich dort nicht werden...

Re: Osmanthus

Verfasst: 17. Jan 2020, 17:18
von Nox
Ich hab' mir auch einen gegönnt (gepflanzt vor einem Jahr). Ein paar neue Blätter hat er schon geschoben, aber ich wünschte, ich hätte diese Sorgen mal mit der Schnittverträglichkeit..... ::)

Re: Osmanthus

Verfasst: 18. Jan 2020, 06:40
von Jule69
Nox:
Sicher wird es so sein, dass die Schnittverträglichkeit hier eher zweit- oder gar drittrangig ist, doch ich hab hier im Forum gelernt, so viel wie möglich in Erfahrung zu bringen, bevor man etwas auspflanzt, was dort Jahre stehen soll :D

Re: Osmanthus

Verfasst: 18. Jan 2020, 10:16
von helga7
Jule, ich hab mit im Netz ein paar Detailaufnahmen von Osmanthus fragrans angesehen. Die Verzweigung sieht Osmanthus heterophyllus sehr ähnlich, den hab ich und schneide ihn immer wieder mal in Form.
Schneiden sollte also kein Problem sein. :)

Re: Osmanthus

Verfasst: 18. Jan 2020, 15:35
von Jule69
Danke Helga :-*

Re: Osmanthus

Verfasst: 20. Jun 2020, 16:13
von Jule69
Hab mal wieder ne Frage ::)
Mein Osmanthus fragrans var. aurantiacus „Rubra“ sieht irgendwie komisch aus oder? Ich hatte schon gedacht, er bekommt zu viel Sonne, also hab ich ihn schattiger gestellt, doch die Blätter sehen weiterhin so aus...Hat jemand ne Idee?
Bild

Der andere, Osmanthus fragans, hat schöne dunkelgrüne Blätter, steht halbschattig und hat Zuwachs.

Re: Osmanthus

Verfasst: 20. Jun 2020, 19:30
von Gartenplaner
Sieht nach Nährstoffmangel aus, ne Chlorose.
Der steht im Topf?

Re: Osmanthus

Verfasst: 21. Jun 2020, 07:58
von Jule69
Daran hatte ich auch schon gedacht... Muss mal schauen, was ich noch an Dünger da habe. Danke Dir.

Re: Osmanthus

Verfasst: 21. Aug 2020, 12:41
von Jule69
Ich hab gedüngt und alles versucht, aber Osmanthus fragrans var. aurantiacus Rubra konnte ich jetzt entsorgen...Da er ja schon bei seiner Ankunft im Vergleich zu Osmanthus fragans komisch aussah, hab ich mal Rühlemann's angeschrieben und nachgefragt, ob es dieses Jahr evtl. vermehrt Probleme gab. Sie haben geantwortet und eigentlich war es ja klar, es gab keine weiteren Anfragen und somit wohl auch keine Probleme....
Hab einer von Euch eine Osmanthus fragrans var. aurantiacus Rubra und kann evtl. mal berichtem, wie sie von der Wuchsbereitschaft u.s.w. wirklich ist? Ich hätte so gerne weiteren Duft auf der Terrasse...


Re: Osmanthus

Verfasst: 22. Aug 2020, 09:50
von Nox
Ist der Duft des O. fragrans aurantiacus Rubra denn sehr viel besser als bei der einfachen Art ?