Seite 4 von 39

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Nov 2013, 12:58
von Gänselieschen
@ Henriette - :-\ mein Kurzzeitgedächtnis lässt mich grad im Stich - ich weiß es nicht mehr. Dann bin ich also zur Blüte da :D

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Nov 2013, 14:28
von Mediterraneus
Stewartia wurde wohl schon genannt?Edith: mit 15 m dürfte sie erst mal Probleme haben

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Nov 2013, 14:33
von Gänselieschen
Bei Eggert gibt es ne Sparte, die lautet "Indian summer", nur leuchtend färbende Gehölze für den Herbstaspekt. Ich musste da raus - es ist umwerfend, was es für schöne Gehölze gibt. Aber vieles ist doch grad hier in Berlin/Brandenburg ein gewisses Risiko. Ich hätte ja gern so einen Lebkuchenbaum :D

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Nov 2013, 14:39
von enigma
Ich hätte ja gern so einen Lebkuchenbaum :D
Was hindert dich?Im BoGa Berlin-Dahlem wächst, wenn ich mich richtig erinnere, auch einer - die Winterhärte dürfte in Berlin also ausreichen.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Nov 2013, 14:48
von Gänselieschen
Auf der Beschreibung steht aber nur : Winterhärte gut - das ist meist ziemlich mies, wenn nicht auf besonders gute Winterhärte verwiesen wird.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Nov 2013, 15:04
von Nina
Ich hätte ja gern so einen Lebkuchenbaum :D
Unserer enttäuscht uns jedes Jahr mit der nur fahlgelben Herbstfärbung. ::)

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Nov 2013, 15:12
von Landpomeranze †
Der überlebt im Berliner Klima sicher - die sibirischen Winter im Wienerwald beeindrucken ihn überhaupt nicht.Nur Trockenheit im Sommer mag er nicht.Ohne auf die gewünschte Endhöhe von 10-15 Meter eingehen zu können: Wurde Carpinus caroliniana schon genannt? Diese hatte bei mir im dritten Standjahr eine umwerfend scharlachrote Herbstfärbung, ein richtiges Leuchtfeuer. Ebenso Euonymus alatus, Cotinus dummeri Grace, Acer griseum und natürlich der Liquidamber.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Nov 2013, 15:15
von raiSCH
Ich hätte ja gern so einen Lebkuchenbaum :D
Unserer enttäuscht uns jedes Jahr mit der nur fahlgelben Herbstfärbung. ::)
Die hat er bei mir auch, aber ich finde die Farbe nicht enttäuschend, da sie sont ja nicht mehr vorkommt; einige Blätter werden am Rand auch rot. Das Herbstlaub hält allerdings nur ganz kurz.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Nov 2013, 15:16
von Mediterraneus
Cotinus und Acer dürften unter der gleichen Pilzkrankheit wie der zu ersetzende Baum (Catalpa) leiden. Sie sind bei mir ebenso sehr verticilluimanfällig

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Nov 2013, 15:17
von Mediterraneus
Unserer enttäuscht uns jedes Jahr mit der nur fahlgelben Herbstfärbung. ::)
Die hat er bei mir auch, aber ich finde die Farbe nicht enttäuschend, da sie sont ja nicht mehr vorkommt; einige Blätter werden am Rand auch rot. Das Herbstlaub hält allerdings nur ganz kurz.
Und duftet auch nur ganz kurz nach Lebkuchen. Leider >:(

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Nov 2013, 15:23
von Nina
Am Duft wiederum haben wir nichts auszusetzen. Den nehmen wir sehr oft sehr stark wahr.Hier ein Bild von unserem Cercidiphyllum japonicum. Es ist rechts der vordere Baum. Dahinter ein Acer platanoides Faassens Black.Beide sind ca 40 Jahre alt. Bild

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Nov 2013, 15:40
von enigma
Der überlebt im Berliner Klima sicher - die sibirischen Winter im Wienerwald beeindrucken ihn überhaupt nicht.Nur Trockenheit im Sommer mag er nicht.Ohne auf die gewünschte Endhöhe von 10-15 Meter eingehen zu können: Wurde Carpinus caroliniana schon genannt? Diese hatte bei mir im dritten Standjahr eine umwerfend scharlachrote Herbstfärbung, ein richtiges Leuchtfeuer. Ebenso Euonymus alatus, Cotinus dummeri Grace, Acer griseum und natürlich der Liquidamber.
Den Carpinus caroliniana hattest du mal auf ein Bild vom hiesigen Garten hin gepflanzt, wenn ich mich recht erinnere. Der macht hier dieses Jahr nicht so viel von sich her wie sonst, ich denke, dem war es diesen Oktober zu warm.Was Cercidiphyllum betrifft: Im Arnold Arboretum war es ihm dieses Jahr wohl auch zu trocken.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Nov 2013, 15:59
von Landpomeranze †
Der Carpinus hat sich nach drei Jahren etabliert offensichtlich etabliert und zugelegt, dieses Jahr war er trotz staubtrockenem Sommer eine Freude.Wurde die gefüllte Vogelkirsche, prunus avium plena, eigentlich schon erwähnt? Diese wäre nicht nur im Herbst ein Blickfang.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Nov 2013, 16:05
von Danilo
Carpinus caroliniana färbt hier ebenfalls gelborange, in der Mark also kein sicherer Rotfärber und für Hausgeists Vorstellungen m.E. zu langsamwüchsig.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 5. Nov 2013, 16:15
von Gänselieschen
Hm, naja, trocken hätte er es auch - ich würde so einen Baum in den Vorgarten setzen, etwa in die Nähe der grad gefallenen Lärche. Der Stumpf ist aber noch drin - und es ist dort mager, sonnig und trocken ::)