Seite 4 von 11
Re:Walnuss Sorten
Verfasst: 24. Jan 2014, 08:57
von Mediterraneus
Danke Citrusgärtner :DTreten die Nusskrankheiten (gibt ja mehrere) jedes Jahr gleich auf, oder hängt das von der Witterung ab?
Re:Walnuss Sorten
Verfasst: 24. Jan 2014, 13:52
von Isatis blau
Diese Marssonia ist in trockenen Jahren viel schwächer. Ich habe die Moselaner Nuss und bei mir hat die kaum Blattflecken, und gut ein paar schwarze Nüsse gibt es schon, aber wenige, unter zehn. Direkt daneben wächst ein Sämlingsbaum, der immer stark befallen ist. Sie steht aber auch recht luftig am Hang. Ich bin mal gespannt, wie sich die Krankheit macht, wenn der Sämlingsbaum weg ist.
Re:Walnuss Sorten
Verfasst: 24. Jan 2014, 13:57
von Mediterraneus
Hoffentlich wandert sie dann nicht über...

Re:Walnuss Sorten
Verfasst: 24. Jan 2014, 14:01
von Isatis blau
Nö, wenn die Ansteckmöglichkeit direkt daneben weg ist, müsste es doch besser werden

.
Re:Walnuss Sorten
Verfasst: 5. Jul 2014, 22:12
von Staudo
Ich hoffe auf die ersten Nüsse im kommenden Jahr.
Ich bekam eine Veredlung der Riesennuss 'Barghusen' im Jahr 2008 von Citrusgärtner, gepflanzt wurde das Bäumchen 2009. Nach wiederholten frostbedingten Rückschlägen trägt der Baum in diesem Jahr zwei Nüsse.

Übrigens ist der Wuchs sehr gewöhnungsbedürftig. Der Baum wächst zickzackförmig.
Re:Walnuss Sorten
Verfasst: 5. Jul 2014, 22:33
von citrusgaertner
Normal wächst er aber nicht zickzack....Habe übrigens an all meinen Sorten super Fruchtansätze, da kommen wohl ein paar Zentner zusammen.
Re:Walnuss Sorten
Verfasst: 29. Sep 2014, 13:12
von Staudo
Die erste Nuss ist geerntet.
Re:Walnuss Sorten
Verfasst: 29. Sep 2014, 13:22
von Mediterraneus
Ist auch was drin, oder eine reine Dekonuss?Hier fallen sie schon seit Wochen runter.
Re:Walnuss Sorten
Verfasst: 29. Sep 2014, 13:26
von Staudo
Geöffnet habe ich sie noch nicht. Citrusgärtner hatte diesen Klon wegen seiner guten Eigenschaften vermehrt.
Re:Walnuss Sorten
Verfasst: 29. Sep 2014, 13:40
von Mediterraneus
Interessant, veredelt oder durch Kern vermehrt? Hoffentlich kein Blender ;DEs gibt ja solche Unterschiede bei Walnüssen. Ich sammle momentan mal hie mal da ein paar (natürlich nur solche, die auf öffentlichen Grund gefallen sind).Manche sind frisch ganz süß ohne bitteres Häutchen, andere gehen nur nach dem Trocknen zu essen.
Re:Walnuss Sorten
Verfasst: 29. Sep 2014, 13:53
von DerTigga
Wenn ich mehr Platz hätte bzw. einen Garten.. ich würde ja auch gerne nen Walnuss Baum haben. Vor allem juckt es mich in den Fingern, den auf dem Grundstück meiner schon verstorbenen Großeltern stehenden, riesigen Walnussbaum zu dublizieren. Der ist nämlich schon über 48 Jahre alt, trägt nachwievor große Mengen und hat richtig große, leicht längliche Walnüsse. Das was man normalerweise so im Laden zu kaufen kriegt, kommt da größentechnisch selten mit. Ich will nun nicht angeberisch klingen, aber von so mancher "normalen" Walnuss würden fast 2 in deren Schale passen. Sorte ist allerdings unbekannt und zum nicht vorhandenen Platz kommt leider auch erschwerend hinzu: der steht über 650km weit weg von mir..
Re:Walnuss Sorten
Verfasst: 29. Sep 2014, 15:56
von Staudo
Interessant, veredelt oder durch Kern vermehrt?
Hättest Du ein bisschen nachgelesen wüsstest Du, dass der Klon 'Barghusen' ein Klon ist und keine Absaat.
Re:Walnuss Sorten
Verfasst: 30. Sep 2014, 06:56
von citrusgaertner
Re:Walnuss Sorten
Verfasst: 30. Sep 2014, 08:08
von Mediterraneus
Interessant, veredelt oder durch Kern vermehrt?
Hättest Du ein bisschen nachgelesen wüsstest Du, dass der Klon 'Barghusen' ein Klon ist und keine Absaat.
Dieser Weg war einfacher

Re:Walnuss Sorten
Verfasst: 1. Okt 2014, 17:31
von citrusgaertner
Nu is Ernte!

....muss mich beeilen, den Krähen schmeckts auch...

Dieses Jahr siehts gut aus!