Seite 4 von 4

Re:Säulenbirne "Obelisk"/Säulenpflaume "Yellow Star"

Verfasst: 5. Feb 2014, 11:18
von cydorian
Über Gitterrost haben wir massenhaft Threads mit vielen Tips. Zugelassen ist nichts gegen Gitterrost - aber Fungizide haben eine Nebenwirkung auch gegen Rost. Anwendung gegen Schorf erlaubt, Anwendung gegen Rost verboten, der wird nur "nebenbei" erledigt wenn zum geeigneten Zeitpunkt behandelt wird.Wers denn braucht: Hier eine komplette Liste. Alles weitere wäre hier zu besprechen.

Re:Säulenbirne "Obelisk"/Säulenpflaume "Yellow Star"

Verfasst: 5. Feb 2014, 11:21
von Gänselieschen
Grünau - und Duaxo will ich in diesem Jahr versuchen.Sorry für so viel ot

Re:Säulenbirne "Obelisk"/Säulenpflaume "Yellow Star"

Verfasst: 14. Mär 2014, 20:12
von kallepaul
(Obelisk hatte bei mir übrigens im ersten Pflanzjahr enorm Birnengitterrost)
Hallo, der heimische Gärtner hier im Norden erzählte, dass sowohl im Rheinland als auch im Norden seit einigen Jahren der Birnengitterrost reihenweise schädigt. Wirtspflanze soll der chinesische Wacholder sein... Wer da nicht alle 2 Wochen mit Kupfer spritzen will, muss entweder die Nachbarn von den Vorzügen einheimischer Wacholder überzeugen, oder verzichten. Ich denke jetzt über Alternativen nach.

Re:Säulenbirne "Obelisk"/Säulenpflaume "Yellow Star"

Verfasst: 14. Mär 2014, 21:41
von Mediterraneus
Du pflanzt nen Apfel?

Re:Säulenbirne "Obelisk"/Säulenpflaume "Yellow Star"

Verfasst: 14. Mär 2014, 21:50
von Lizzy
Ich spritze gegen Birnengitterrost nicht mit Kupfer, das wird wohl nicht helfen. Habe letztes Jahr zweimal mit Baycor gespritzt, zum Blattaustrieb und wie empfohlen nochmals 10 Tage später. Da meine Bäumchen noch klein sind hat das ohne Probleme geklappt. Hatte das ganze Jahr keine Probleme mit Birnengitterrost, absolut saubere Blätter. Mache ich dieses Jahr wieder.

Re:Säulenbirne "Obelisk"/Säulenpflaume "Yellow Star"

Verfasst: 15. Mär 2014, 13:27
von hargrand
obwohl hier in der Nähe ein anfälliger Wacholder steht, haben meine Bäume nur wenig Probleme ???

Re:Säulenbirne "Obelisk"/Säulenpflaume "Yellow Star"

Verfasst: 15. Mär 2014, 13:40
von cydorian
Woher weisst du, dass er anfällig ist? Die Sorten und Unterarten unterscheiden sich stark voneinander beim Pilzbefall. Kennst du Sorte und Art oder hast du die Gallertauswüchse gesehen, die die Basidiosporen abgeben?Hier ist der richtige Ort für dieses Thema: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... adid=27502 - sechs Seiten, sechs Jahre.

Re: Säulenbirne "Obelisk"/Säulenpflaume "Yellow Star"

Verfasst: 3. Apr 2017, 22:29
von Floris
Meine 'Obelisk' steht jetzt im dritten Jahr. Sie hat tatsächlich einen säulenförmigen Wuchs, ich habe bisher noch nichts geschnitten.
Da das Wetter derzeit gut ist, hoffe ich natürlich auf Früchte.