Re:Biologieunterricht soll abgeschafft werden
Verfasst: 21. Dez 2013, 18:54
Sehr sachlich....Und Günther![]()
![]()
![]()
![]()
;DUnd Du bist offenbar durch dieses System durchgefallen....

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Sehr sachlich....Und Günther![]()
![]()
![]()
![]()
;DUnd Du bist offenbar durch dieses System durchgefallen....
Auch nicht im großdeutschen?Nachtrag: Außerdem war ich nicht im deutschen System.
Hier sind wieder mal typische Technokraten am Werk. Das ist zwar alles verständlich und zu begründen, doch ob man mit derlei Methoden den Kindern Verständnis für die Natur und Begeisterung vermitteln kann, wage ich zu bezweifeln. Ist wie im Gartenbau: Diejenigen, die die Gesetze machen, haben unter anderem kaum mehr Pflanzenkenntnisse, deshalb fällt diese Disziplin mehr und mehr durch den Rost.Ich leite euch eine Mail weiter: Liebe Freunde, Baden-Württemberg plant eine Lehrplanreform, bei der der Biologieunterricht in den Gymnasien in den Klassen 5 und 6 abgeschafft werden soll.In der Unterstufe des Gymnasiums findet die komplette organismische Biologie statt. Hier wird das Basiswissen über alle Wirbeltiergruppen, ausgewählte Wirbellose wie Insekten und Mollusken, Botanik und Grundzüge der Ökologie vermittelt.Das soll abgelöst werden durch Fächerverbünde, die "Energie", "Recycling" oder "Wasser" heißen.Das entzieht der biologischen Bildung in Baden-Württemberg jegliche Grundlage. Gerade in dem Alter sind Kinder noch begeisterungsfähig für die Natur. Wer soll sich denn in Zukunft für die Belange des Naturschutzes einsetzen, wenn kein Wissen mehr über die Tiere und Pflanzen vermittelt wird? Deshalb ist es dringend geboten, dass so viele wie möglich die Petition des Biologenverbandes unterschreiben. Bitte macht mit und gebt es weiter, an wen Ihr könnt!Hier der Link:http://www.change.org/de/Petitionen/neh ... uidesViele Grüße A. R.
Verständnis und Begeisterung für die Natur lernt man auch in den seltensten Fällen in der Schule. (Sagt eine Lehrerin, die allerdings keine Naturwissenschaft unterrichtet....)Das hat bei mir auch das alte Schulsystem (mit sehr eingeschränkter Abwahlmöglichkeit) nicht geschafft, sondern meine Eltern, die mich auf unseren Wanderungen mit ihrer Begeisterung infiziert haben.Und welche Eltern können/wollen das heute noch bieten?Wenn im Unterricht nicht fernsehshowmäßig gezaubert wird, interessiert es viele Kids leider ohnenhin nicht. Am ehesten erreicht man sie dann noch, wenn man an ihre Alltagswelt anknüpfen kann. ...Das ist zwar alles verständlich und zu begründen, doch ob man mit derlei Methoden den Kindern Verständnis für die Natur und Begeisterung vermitteln kann, wage ich zu bezweifeln.
Ist doch gut, dann gibt's bald mehr Kinder und das Elterngeld sparen die sich dann auch.Ich leite euch eine Mail weiter: Liebe Freunde, Baden-Württemberg plant eine Lehrplanreform, bei der der Biologieunterricht in den Gymnasien in den Klassen 5 und 6 abgeschafft werden soll....In der Unterstufe des Gymnasiums findet die komplette organismische Biologie statt.