Seite 4 von 72
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 6. Jan 2014, 19:42
von lerchenzorn
Da hast Du was sehr schönes gefunden. Die kleine Pflanze scheint es turbulent um sich herum zu mögen.

Da Leberblümchen hier generell eine rare Erscheiunung sind, bin ich glücklich, eine einzige Stelle mit rosa blühenden Pflanzen zu kennen.Busch-Windröschen habe ich wenigstens schon als "Viridescens"-Variante und manchmal mit vergrößerten Blütenblättern gefunden.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 6. Jan 2014, 19:47
von Starking007
Mal wieder ein Bild zu den vielen Texten,ein normales H. nobilis (?),bei Sonne hätte es offen...............

Re:Hepatica 2014
Verfasst: 6. Jan 2014, 22:32
von sarastro
Das stimmt allerdings vollkommen!
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 7. Jan 2014, 20:18
von lerchenzorn
Die Winterfreude hat sich heute über den Winter gefreut.

Re:Hepatica 2014
Verfasst: 8. Jan 2014, 11:41
von Davidia
'Winterfreude' schenkt mir auch Winterfreude!
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 8. Jan 2014, 15:21
von pearl
das ist doch ein ganz normales Leberblümchen, oder sehe ich das falsch an?
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 8. Jan 2014, 15:24
von cornishsnow
Zumindest sehen beide nach Hepatica transsilvanica aus, ob aber nun eine spezielle Sorte... ?
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 8. Jan 2014, 15:36
von Mediterraneus
Ich schätze, der ordinäre Banause sieht da nicht gleich die Unterschiede. Ich zähle mich dazu

Re:Hepatica 2014
Verfasst: 8. Jan 2014, 15:37
von pearl
Zumindest sehen beide nach Hepatica transsilvanica aus, ob aber nun eine spezielle Sorte... ?
ja, und die blühen eben sehr früh, manche Individuen mehr, manche weniger.
Mediterraneus hat geschrieben:Ich schätze, der ordinäre Banause sieht da nicht gleich die Unterschiede. Ich zähle mich dazu

oh, ich überhaupt nicht.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 8. Jan 2014, 15:46
von Günther
Deswegen gehört da ÜBERALL ein Preisschild dazu

Re:Hepatica 2014
Verfasst: 8. Jan 2014, 15:51
von pearl
Hepatica transsilvanica Sorten
hier bei Peters. Ich habe irgendwann die Sorte Blue Jewel gekauft. Aber der Witz bei den Siebenbürger Leberblümchen sind die blauen Staubfäden, Filamente. Solange Leberblümchen blau sind, ist alles gut. Für weiß habe ich die Buschwindröschen und für rosafarben besteht nicht so die Notwendigkeit, raushauen würde ich mein rosafarbenes Leberblümchen aber auch wieder nicht.Na ja, die amerianischen Leberblümchen
Hepatica acutiloba sind auch weiß, aber da ist das Blatt hübsch und besonders und die Marmorierung bringts.Und, natürlich Rubra Plena als gefülltes, weil es das gesündeste gefüllte Leberblümchen ist.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 8. Jan 2014, 15:56
von Mediterraneus
Das sind so Bodenrumrobb-Pflanzen.Oder Topfpflanzen.Ich mag für den blauen Effekt auch einfach nur ein gutblühendes Welches.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 8. Jan 2014, 15:58
von Katrin
Warum denn immer einzelnen den Vorzug geben. Alle sind sie schön
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 8. Jan 2014, 15:58
von Katrin
Äh, Bild fehlte...
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 8. Jan 2014, 16:00
von Katrin
.