Seite 4 von 4
Re:Stickstoffspeicherung im Grünlandboden, wie ist das genau?
Verfasst: 19. Jan 2014, 19:08
von lerchenzorn
Wenn Du Dir über die Lage Deiner Fläche im Wasserschutzgebiet nicht sicher bist, kannst Du hier im
Kartendienst die Zonierungen einsehen. Ist etwas kompliziert, die Wasserschutzgebiete als Thema zu laden. Wenn es Dir nicht gelingt, frag noch mal nach. Ich versuch´s dann zu beschreiben. Oder Du schreibst mir G..eMaps-Koordinaten per pm.
Re:Stickstoffspeicherung im Grünlandboden, wie ist das genau?
Verfasst: 19. Jan 2014, 19:08
von Herr Dingens
Ich finde es schwierig die Situation einzuschätzen, da deine Informationen nur immer so kleckerlesweise ankommen... ist die Fläche denn kleiner als 20 ar und liegt sie denn innerorts?Ich denke inzwischen auch, dass dein Problem nichts mit Stickstofffreisetzung zu tun hat.Die Ausgleichsverordnung dürfte für dich ohne Belang sein da du kein Emfänger von Agrarsubventionen bis.Vielleicht bist du beim Landwirtschaftsamt mit deinem Anliegen auch nicht an der richtigen Stelle? Der Begriff des Wassereinzugsgebietes (im Gegensatz zum Wasserschutzgebiet für Wassergewinnungsanlagen) deutet auf die Nähe des Grundstücks zu einem Fließgewässer (umgangssprachlich: Bach) hin. Demnach könnte die Rechtsgrundlage für dein Problem im Bundesnaturschutzgesetz liegen, wo bei grundwasserbeeinflussten Böden die Umwandlung von Grünland in Ackerland als nicht genehmigungsfähiger Eingriff bezeichnet wird, woraus sich ein Verbot der Umnutzung ableiten läßt. Sollte dem so sein, wäre die Untere Naturschutzbehörde dein Ansprechpartner, weil sie auch dafür zuständig sein wird dir auf die Finger zu klopfen für den Fall dass ich recht habe. (Ich bitte um Nachsicht, falls sich etwas überschneidet, ihr schreibt für mich zu schnell...)
Die Fläche beträgt ca. 1,2 ha. Davon will ich nur einen Teil nutzen. Eigentlich dachte ich so an 35 a, bin dann auf 20 a runtergegangen, weil ich dachte, ok, kein Problem, dafür gibts ja diese Ausnahmeregelung.Ob die Fläche innerorts liegt, kann ich nich so eindeutig sagen. Sie liegt hinter dem Ortsendeschild, aber die Häuser und Grundstücke, die alle auch hinter dem Ortsendeschild liegen, gehören verwaltungsmäßig zur Stadt und nicht zum Landkreis. Ein Grundstück hinter mir, also stadtferner, liegt noch ein Reiterhof, und dann kommt nur noch Wald, der dann eindeutig nicht mehr innerorts liegt.Mit dem Wassereinzugsgebiet/Wasserschutzgebiet ist es so: ich liege auf einer Anhöhe, erstes Grundstück nördlich dieser Anhöhe. Alles was südlich ist, ist kein Wassereinzugsgebiet, alles was nördlich ist, also auch ich, gehört zum Wassereinzugsgebiet von Bretten. Mein Grundstück ist quasi das erste, das Wassereinzugsgebiet ist.Der Mensch, mit dem ich mich bislang auseinandergesetzt habe, ist für meine Gegend der Mann, der über die Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen entscheidet. Er sagt, Wasserschutzgebiet, Wassereinzugsgebiet, ... alles eines, nämlich Wasserschutzgebiet, und damit ist bei mir Ausnahmeregelung oder so einfach Essig, weil dann gilt das Wasserschutzrecht und das ist höherrangig als die schALVO. Also für mich gilt die schALVO, nach der der Gründlandumbruch nicht statthaft ist. Die Ausnahmeregelungen gelten für mich nicht, weil für mich zusätzlich das Wasserschutzrecht gilt.
Re:Stickstoffspeicherung im Grünlandboden, wie ist das genau?
Verfasst: 19. Jan 2014, 19:10
von Rieke
Hier ist die
SchALVo . Wahrscheinlich sind Anlage 2 und 4 für dich von Bedeutung, möchte aber auch noch mal auf den Einwand von Floris hinweisen.
Sagte der auf dem Amt nicht es sein kein Wasserschutzgebiet sondern ein Wassereinzugsgebiet?Ich finde den Unterschied wichtig, da die schALVO ja nur für erstere gilt.
In der Karte, die ich verlinkt habe, kann man sich auch die Wasserschutzgebiete anzeigen lassen, bei meinem Browser war links noch mal ein Menü mit Verzeichnisbaum, in dem man ganz unten den Punkt "Wasser" anklicken konnte, dann "Wasserschutzgebiet". Oh, ich sehe gerade, daß Lerchenzorn auch darauf verlinkt hat.
Re:Stickstoffspeicherung im Grünlandboden, wie ist das genau?
Verfasst: 19. Jan 2014, 19:23
von Herr Dingens
Ja, vielen Dank für Eure Links. Ich hab Lerchenzorn nun die Koordinaten geschickt ...
Re:Stickstoffspeicherung im Grünlandboden, wie ist das genau?
Verfasst: 19. Jan 2014, 19:29
von Herr Dingens
Hab gerade gelesen, dass Du Derine gartenbaulichen Absichten schon anders verwirklicht hast. Die Baumpflanzungen kannst Du ja auf dem Grünland machen - s.o.Vieles haben die Vorschreiber hier gerade schon gesagt.
Gehölze ist halt mehr als nur Bäume.Ich will dort in Reihenkultur pflanzen:Asparagus pseudoscaber Buxus semperflorens Buxus sempervirens Buxus microphylla Faulkner' Callicarpa bodinieri Profusion' Cotinus coggygria Royal Purple' Deutzia gracilis Hydrangea paniculata Grandiflora'Hydrangea paniculata Vanille Fraise'Hydrangea paniculata Lime Light' Ilex meserveae Blue Angel'Ilex meserveae Golden Girl'Ilex meserveae Heckenfee'Ilex Blue Prince' Ligustrum ovalifolium Argenteum'Ligustrum ovalifolium Aureum' Malus Butterball'Malus Evereste'Malus Red Sentinel'Malus Charlottae' Photinia x fraseri Red Robin' Picea pungens glauca SämlingPicea pungens glauca Hoopsii' Pinus wallichiana Pinus wallichiana Ribes sanguineum King Edward VII.'Ribes sanguineum White Icicle' Salix erytroflexuosa Salix matsudana Tortuosa'Salix sachalinensis Sekka' Skimmia japonica Skimmia japonica Rubella' Dazu Hagebuttenrosen und anderes, was in dieser Tabelle nicht enthalten ist.Die Formatierung ist ein bisschen blöde, kommt direkt aus Excel.
Re:Stickstoffspeicherung im Grünlandboden, wie ist das genau?
Verfasst: 19. Jan 2014, 20:06
von lerchenzorn
:-\Das wird schwierig bei der Rechtslage. Zone III in SchALVO hat ein einheitlich wirksames Umwandlungsverbot.
Re:Stickstoffspeicherung im Grünlandboden, wie ist das genau?
Verfasst: 19. Jan 2014, 20:20
von Herr Dingens
Warum?Wenn ich alles machen kann außer umbrechen? Er hat gesagt, und ich hab das auch schriftlich, dass ich problemlos in Pflanzlöcher pflanzen kann.
Re:Stickstoffspeicherung im Grünlandboden, wie ist das genau?
Verfasst: 19. Jan 2014, 20:23
von lerchenzorn
Wenn er Dir das auf die konkrete Fläche bezogen betätigt hat? ok