Seite 4 von 10
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 15. Feb 2014, 17:20
von micc
Hallo Sandbiene,das ist die Indische Scheinerdbeere (Potentilla indica - früher auch mal Duchesna). Wuchert, schmeckt nur fade - das passt.Heute habe ich eine Nisthilfe für Mauerbienen an die Hauswand gehängt - das mit den Pappröhren vom Naturschutzzentrum. Wir haben kaum noch Honigbienen in der Umgebung. Das wäre dann ein Service für die Nachbarn mit, damit die Obsternte besser ausfällt.Anschließend wollte ich einen Laubhaufen verkleinern, damit die Pflanzen darunter etwas Luft bekommen. Das habe ich dann sein gelassen, als die ersten Igelstacheln zum Vorschein kamen - schön!:)Michael
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 15. Feb 2014, 17:42
von Sandkeks
@miccNö, ist schon Gattung Fragaria. Geht Ansatzweise in Richtung Walderdbeere, schmeckt aber ungewohnt und nicht so lecker (finde ich zumindest). Zudem sind es Erdbeerchen.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 15. Feb 2014, 17:55
von lonicera 66
Heute habe ich alle Beete abgeräumt, die dicke, schützende Laubschicht war pitschnass und mußte runter. Der Rittersporn, Phlox und die Fetthenne haben darunter schon gut ausgetrieben und drohten zu vermatschen.Ich lasse aber für kalte Nächte die Eibenzweige zum abdecken noch in Reichweite liegen.Komposterde verteilt und meine Helleboren gesucht, ich sehe nur winzige, rote Knospen, die gerade aus dem Boden kommen.Alle Gehwegplatten von diesen lästigen Bodendecker-Gehölz befreit, daß unsere Vermieterin mal gepflanzt hatte.

Die Schmetterlingsflieder wieder ausgepackt, die brauchen Licht.Meine Hostas gesucht, ob sie die Wühlmausangriffe überlebt haben, ich möchte einige dieses Jahr noch umsetzen.Und in jeder Ecke des Gartens ein wenig herumgepuschelt, bei 12° muß man einfach draußen sein...

Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 15. Feb 2014, 18:07
von Knolli
Habe heute bei " Frühlingswetter" von 13 Grad nicht an mich halten können und ein Beet von unliebsamen Kräutern ,alten Staudenstengeln und Ähnlichem befreit.Mit Brille ! auf der Nase habe ich oberflächlich ganz leicht aufgeharkt um keine Sämlinge zu killen...@ Sandbiene ,wenn deine " Fragesia" demnächst gelb blüht,hat micc recht. Deine Beschreibung passt perfekt zu dem Namen. *smile* In unseren Gartencentern werden sie an einem gebogenem Draht zum Kreis aufgebunden und für 8.50 Euro verkauft -in der Zimmerpflanzenabteilung !Ich habe sie aus unerfindlichen Gründen auch im Garten und rupfe sie seit Jahren heraus.Irgendwie schaffen sie es dennoch und tauchen immer wieder auf ...Liebe GrüßeKnolli
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2014, 08:41
von micc
Ja, O.K., Blätter und Früchte der Potentilla kann man schon recht gut von denen der Walderdbeere auseinander halten, wenn man die kleinen Unterschiede kennt.Heute könnte ein bisschen die Sonne rauskommen, ideal zum Jäten der Schafgarbe im Vorgarten und zum Schneiden des Lavendel.:)Michael
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2014, 14:17
von Mrs.Alchemilla
Ich habe gestern auch endlich den Pferdemist im Gemüsebeet untergegraben, gleichzeitig das Beet ein wenig erweitert - nein, dies Jahr mache ich nicht mehr so viel wie letztes Jahr

kommen ja erst mal nur Kartoffeln drauf, die machen ja quasi keine Arbeit...Dann den Kompost umgesetzt und alten verteilt, wieder ein Beet abgeräumt und:mich über die ersten blühenden Iris und immer mehr werdende Winterlinge und Schneeglöckchen gefreut :DLG
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2014, 16:11
von Christina
gerade 2 Stündchen bei Sonnenschein viele Staudenreste abgeschnitten und dabei festgestellt, daß es schon ganz nett blüht überall. Fast könnte man sagen, mein Garten sieht bunt aus

Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2014, 18:13
von Henki
Den Staudenrückschnitt muss ich in den nächsten Tagen auch erledigen, hier kommt jetzt alles schon ziemlich fix aus der Erde.Heute habe ich insgesamt fünf Magnolien, eine Clematis, eine Hamamelis vernalis, einige Cyclamen, Hepatica, Galanthus und Leucojum gepflanzt. Eine Weide habe ich umgesetzt, ein Beet um ein kleines Stück erweitert und darin noch einen Cornus kousa gepflanzt. Nebenher die kränkelnde Taxodium distichum nun gänzlich rausgeschmissen und einen altem Fichtenstumpf gerodet, dem eine Magnolie folgen soll.Zuguterletzt habe ich angefangen, das mehr als 10 m² große Rosa-rugosa-Dickicht nun gänzlich zu roden, um an ihrer Stelle demnächst eine weitere Magnolie (wer hätte das gedacht) und eine Hamamelis zu pflanzen. Einen Teil der gerodeten Rosen habe ich an bislang 8 Pflanzstellen neu vergraben.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2014, 18:42
von erhama
Ich habe heute vorläufig den Bau meines Moorbeetes abgeschlossen - jetzt muss es erstmal reinregnen, damit sich das Substrat überall gut verteilt, dann werde ich nochmal auffüllen und bepflanzen. Das Beet für die dicken Bohnen habe ich abgeräumt - ob ich wohl schon welche versenken kann? Dann habe ich noch 2 Beete mit Frühblühern von altem Laub, darunter gewachsenem Unkraut und Moos befreit, und mich über Schneeglöckchen und Krokusse gefreut. Die drei Winterlinge, die ich hinter einem fremden Gartenzaun im Wald ausgegraben habe, haben den Umzug gut überstanden und blühen auch.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2014, 22:33
von Sandkeks
@KnolliNix mit gelben Blüten, ist ja eine klassische Fragaria die weiße Blüten hat (auch keine rosa-Variante, obwohl das nicht gegen Fragaria spräche). Bei weiteren Zweifeln einfach mal im Frühsommer kosten kommen.

@HausgeistIch sag ja, da legt einer einen botanischen Garten an. Vielleicht gleich mit Emailleschildern, damit ich mich bei einem Besuch nicht ganz so outen muss.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 16. Feb 2014, 22:36
von Sandkeks
Meine heutige Gartenarbeit beschränkte sich darauf, Erde aus den alten Tomatentöpfen für ein paar Zimmerpflanzen hereinzuholen. Die fühlen sich irgendwie vernachlässigt (letztere).
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 17. Feb 2014, 10:30
von Gartenhexe
Nachdem wir uns am Samstag in Uebigau umgeschaut hatten, war heute Gartenarbeit an der Reihe.Die Phloxstängel vom letzten Jahr (haben wir so viele Sorten?) mußten weg, die Eremurus mußten ihren Nässeschutz hergeben, die Cypripedien wollten auch Licht, Luft und Sonne. Nur Düngen bei den letzteren ging nicht, Wuxal steht noch in der Wohnung. Aber morgen ist auch noch ein Tag, da sind wir wieder draußen und überall schaut es nach Frühling aus. Am liebsten würde ich morgen früh meine Siebensachen verpacken und rausziehen!
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 17. Feb 2014, 10:42
von Irm
Sieht schön aus draußen, wenn man drin ist, Henriette

aber es ist verflixt kalt noch im Moment

Ich werde heute (wenns etwas mehr als 2° hat) noch zwei Schneeglückchen pflanzen, das dauert ein wenig länger, weil die gemischte Erde bekommen, mit etwas Lehm und Mineralerde. Außerdem vertikutiere ich den Rasen, was für meinen Rücken anstrengend ist und daher dauert

aber ein Viertel hab ich schon ...
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 17. Feb 2014, 11:18
von reinesHobby
Außerdem vertikutiere ich den Rasen ...
Oh, jetzt schon? Sollte ich das vielleicht auch schon machen?
Re:Gartenarbeiten im Februar
Verfasst: 17. Feb 2014, 14:06
von Eva
Ich finde es zum vertikutieren noch zu nass und gatschig.