Seite 4 von 5

Re:Welcher Geophyt ist das? => Bulbine semibarbata

Verfasst: 4. Feb 2014, 10:15
von Mediterraneus
Sie steht sehr sonnig am Fenster. Vielleicht habe ich sie etwas zu viel gegossen und gedüngt? Allerdings waren die Blätter auch schon draußen (halbschattiger Standort) so eigentümlich mastig, wenn auch nicht so lang.Kommen Deine Bulbinen auch so schnell zur Blüte? Meine haben von der Aussaat bis jetzt nur ungefähr ein halbes Jahr dafür gebraucht.
Meine hat auch recht bald geblüht. Meine ist aber echt hungrig gezogen, schon paar Jahre in kleinem Topf mit steiniger Erde am Südfenster. Manchmal nur 14 tägig gegossen. Trotzdem blüht sie .Deine Pflanze sieht prinizpiell so aus, nur grüner und mastiger als meine. Auch die Blüten waren so. Auf behaarte Staubfäden hab ich allerdings noch nie geachtet. Ich bin mir auch nicht sicher ;)Hast du dir mal die Bilder von Google zu Bulbine frutescens angeschaut? Manche blühen mit orange, manche nur gelb. Ich finde das schon sehr ähnlich.

Re:Welcher Geophyt ist das?

Verfasst: 4. Feb 2014, 10:27
von Zwiebeltom
Auch wenn ich mich damit etwas aus dem Fenster lehne, glaube ich im Moment eher an eine Hyacinthaceae (jetzt wohl Scilloideae, Richtung Ornithogalum, Albuca, Drimia...) als an die Verwandtschaft mit Bulbine oder Bulbinella.

Re:Welcher Geophyt ist das?

Verfasst: 4. Feb 2014, 10:30
von Mediterraneus
Ist es denn eine Zwiebel? Da kann man doch bißchen buddeln 8)Meine Bulbine hat glaub ich normale Wurzeln, jedenfalls kommen Luftwurzeln an den Verzweigungen.

Re:Welcher Geophyt ist das?

Verfasst: 4. Feb 2014, 11:28
von oile
Ist es denn eine Zwiebel? Da kann man doch bißchen buddeln 8)
Ich habe jetzt mal vorsichtig gestochert: eine Zwiebel finde ich nicht, wohl aber eine Art kleiner "Stamm", darunter gehen viele Wurzeln ab. Also doch Bulbine?

Re:Welcher Geophyt ist das?

Verfasst: 4. Feb 2014, 21:10
von Phalaina
Bulbine semibarbata. Ich habe mir oiles Bilder noch einmal angeschaut. Ich meine, bei stärkerer Vergrößerung doch die Bulbine-typischen "Puscheln" in den Blüten zu sehen, obwohl dies allerdings auch die Folge einer unglücklichen Interferenz zwischen der Verpixelung durch die Bildkomprimierung und meiner Retina sein könnte. :P Die Form des Blütenstands und die Haltung der Blüten ist bei genauer Betrachtung meiner Meinung nach eher untypisch für eine Albuca. Außerdem haben diese unterm Blätterschopf ausgeprägte Musterzwiebeln.Bulbine semibarbata wächst hier auch, als eine Art "annuellen Unkrauts" in Sukku-Töpfen. Sie keimt leicht - gelegentlich sogar im Freiland, wo einige Jungpflanzen es bei mildem Wetter mitunter über den Winter schaffen.

Re:Welcher Geophyt ist das?

Verfasst: 4. Feb 2014, 22:10
von oile
Ich bin den ganzen Nachmittag um die Pflanze rumgeschlichen und habe auf eine neue Blüte gehofft - vergebens. Morgen wird es dann so weit sein, aber dann bin ich im Büro. :-\

Re:Welcher Geophyt ist das?

Verfasst: 5. Feb 2014, 20:26
von oile
Heute morgen konnte ich doch noch ein Blütchen fotografieren. Hier erstmal ein Größenvergleich (sorry, die Blüte ist leider nicht scharf).

Re:Welcher Geophyt ist das?

Verfasst: 5. Feb 2014, 20:27
von oile
Und jetzt das beste "Starfoto", das ich mit meiner Taschenkamera zuwege brachte.

Re:Welcher Geophyt ist das?

Verfasst: 5. Feb 2014, 21:00
von RosaRot
Aber ob da Fransen dran sind, sieht man nicht...mir scheint es nicht so...hat Dein Taschenkameralein eine Makrofunktion?

Re:Welcher Geophyt ist das?

Verfasst: 5. Feb 2014, 21:06
von knorbs
firefox hat aber ein zoom eingebaut...mauszeiger übers foto, rechte maustaste + scrollrad drehen ;)ich seh da fransen/härchen...also Bulbine oder?

Re:Welcher Geophyt ist das?

Verfasst: 5. Feb 2014, 21:10
von oile
Ja, die habe ich ja benutzt. :'( Aber die Blütchen sind so klein. Sind das denn keine?

Re:Welcher Geophyt ist das?

Verfasst: 5. Feb 2014, 21:12
von oile
Knorbs war schneller. ;D

Re:Welcher Geophyt ist das?

Verfasst: 5. Feb 2014, 21:13
von Zwiebeltom
Ich sehe da Puschel und mit Phalainas Bestimmung tippe ich nun auch auf Bulbine semibarbata (und nehme meine vorherige Aussage zurück ;) ).

Re:Welcher Geophyt ist das?

Verfasst: 5. Feb 2014, 21:15
von RosaRot
Danke Knorbs, hab keinen Fuchs. Ich denke Phalaina hat das Rätsel richtig gelöst.

Re:Welcher Geophyt ist das?

Verfasst: 5. Feb 2014, 21:18
von oile
Uff, das war ja richtig spannend und ich hatte vor lauter Fotografiererei heut früh eine S-Bahn verpasst ;D
Danke Knorbs, hab keinen Fuchs.
Und wenn Du das Bild anklickst? :o