Seite 4 von 6

Re:Apios americana

Verfasst: 30. Jul 2011, 00:19
von partisanengärtner
Sehr wüchsig finde ich den nicht. Da wirst Du mit Hopfen oder Feuerbohnen mehr Vergnügen haben. Hopfen würde ich allerdings in großen Baukübeln pflanzen. Ist sonst sehr invasiv.Wenn es denn exotisch sein soll Akebia. Scheint richtig zu wuchern wie ich bei einer Freundin gesehen habe.

Re:Apios americana

Verfasst: 30. Jul 2011, 07:16
von Amur
Also wenn da mal wieder jemand Knollen ausbuddelt und übrig hat, da hätte ich auch Interess dran. Die könnten die Thujahecke zum Nachbarn hochranken und dort blühen. Da die immer wieder geschnitten wird gehen da nur welche die im Frühjahr weg sind damit man schneiden kann.

Re:Apios americana

Verfasst: 3. Aug 2011, 13:13
von matthiass
Also wenn da mal wieder jemand Knollen ausbuddelt und übrig hat, da hätte ich auch Interess dran. Die könnten die Thujahecke zum Nachbarn hochranken und dort blühen. Da die immer wieder geschnitten wird gehen da nur welche die im Frühjahr weg sind damit man schneiden kann.
Gute IDEE ! Wenn Du dann noch welche über hast nehme ich Sie dir alle ab °!°................................................... ::) ....................................

Re:Apios americana

Verfasst: 3. Aug 2011, 14:05
von Zwiebeltom
@ matthiassAmur hat doch selbst erst Apios americana gesucht. ???Schon im Grünen Brett hatte dich jemand darauf hingewiesen, dass es anstrengend (und nervig) ist, deine Beiträge immer farbig und in Fettdruck zu lesen. Benutz doch bitte einfach die normale schwarze Schrift hier.

Re:Apios americana

Verfasst: 3. Aug 2011, 15:40
von Natura
Bin eben erst hier rein gestolpert. Meine Apios americana (danke Murraya :-*) wachsen gut auf dem "Kürbisacker", ich denke dass ich im Herbst auch welche abgeben kann. matthiass: sehr hoch sind meine bis jetzt nicht, für deinen Zweck würde ich vielleicht Inka-Gurke nehmen, die wächst rasant. Ich habe z.B. auch Prunkwinde (Ipomoea), die wäre ebenfalls geeignet und blüht herrlich. Allerdings sind diese Dinge einjährig, wenn du auf Dauer begrünen willst wäre eher Akebia angebracht, die braucht aber schon ein paar Jährchen bis sie eine Fläche bewachsen hat.

Re:Apios americana

Verfasst: 3. Aug 2011, 23:34
von matthiass
Bin eben erst hier rein gestolpert. Meine Apios americana (danke Murraya :-*) wachsen gut auf dem "Kürbisacker", ich denke dass ich im Herbst auch welche abgeben kann. matthiass: sehr hoch sind meine bis jetzt nicht, für deinen Zweck würde ich vielleicht Inka-Gurke nehmen, die wächst rasant. Ich habe z.B. auch Prunkwinde (Ipomoea), die wäre ebenfalls geeignet und blüht herrlich. Allerdings sind diese Dinge einjährig, wenn du auf Dauer begrünen willst wäre eher Akebia angebracht, die braucht aber schon ein paar Jährchen bis sie eine Fläche bewachsen hat.
OKI DOKI wenn du im Herbst welche an mich abgeben kannst melde dich bitte bei mir ! Danke im Voraus °!° MatthiassModedit: lieber matthiass, ich habe Deinen beitrag bearbeitet, um die fettschrift zu entfernen, Du siehst, wie das post aussieht, wenn Du auf zitieren gehst. Bitte für normalen text künftig normale schrift verwenden. herzlichen dank, riesenweib

Re:Apios americana

Verfasst: 4. Aug 2011, 14:31
von Tara
mathiass, Du wurdest eben erst in # 48 gebeten, schwarz und mager zu schreiben. Es ist zu anstrengend zu lese, was Du schreibst, und es sieht billig aus. Bitte orientiere Dich an hiesigen Gepflogenheiten.

Re:Apios americana

Verfasst: 19. Sep 2011, 22:45
von Natura
Meine blühen gerade :D, so viel sind sie in diesem (dem ersten) Jahr gewachsen.

Re:Apios americana

Verfasst: 27. Sep 2011, 15:02
von Ringelblatt
Vielleicht könnte man, wenn man die Pflanze zum erstenmal Pflanzt lange Blumbeetplatten nehmen um sie einzudämmen. Ich weiss ja nicht wie tief die Wurzeln in den Boden ragen ???Lg ;)

Re:Apios americana

Verfasst: 30. Sep 2012, 22:14
von Natura
Nicht sehr tief. Meine blühen mal wieder.

Re:Apios americana

Verfasst: 30. Sep 2012, 22:21
von Cim
Meine auch gerade wieder. Ich finde die Blüten wunderschön ;DHatte aber fälschlicherweise eine an der Hauswand eingegraben und versuche nun seit dem Frühjahr, ale wieder umzusiedeln. Immer wieder kommt irgendwo etwas raus.Tief sind die nicht, aber die krabbelt ganz schön, obwohl sie sich an dem anderen Standort gar nicht so stark ausbreitet.... :D

Apios americana

Verfasst: 6. Feb 2014, 16:55
von kudzu
die Suche mag mich nicht,egal, was ich eingebe, sie findet nixbin zufaellig ueber den Namen gestolpert, hab ein bischen rumgesucht und bin begeistert von der Idee, nur eine Quelle fehlt mir nochhat jemand hier dies Wunderpflanze?und ist gewillt Erfahrung aus 1. Hand zu teilen?vielleicht sogar Knollen?aehnlich wie beim Topinambur scheiden sich wohl die Geister,die einen behaupten wuchert unbezaehmbar, die anderen nennens eher langsam wachsenddie einen lieben den Geschmack, die anderen wuerden eher verhungern als die Knollen zu essenbei mir wuchert Topi nicht, ich esse ihn, koennte aber auch ohne lebenallerdings krieg ich bei jeder neuen Knolle erst mal nen langen Hals und grosse Augen und muss sie habenda, wo ich grad den Efeu ausreisse, wird ein nettes, warmes, sonniges Plaetzchen frei ...edit knorbs: schreibweise im betreff geändert

Re:Apios americana

Verfasst: 6. Feb 2014, 17:54
von Crambe
Mit GSuche findet man das ( muss "Suchparameter setzen " dabeistehen)Da siehst du auch Purler, die mal Knollen am Grünen Brett angeboten haben.Link funktioniert noch nicht. ::)Okay, hieredit knorbs: link angepasst wg. zusammenlegung des threads

Re:Apios americana

Verfasst: 6. Feb 2014, 18:06
von knorbs
habe kudzus anfrage mit dem bereits vorhandenen thread verbunden. daher funktioniert crambes link nicht mehr. ;D ;) ...hab ihn repariert...

Re:Apios americana

Verfasst: 6. Feb 2014, 18:08
von Crambe
habe kudzus anfrage mit dem bereits vorhandenen thread verbunden. daher funktioniert crambes link nicht mehr. ;D ;)
>:( ;D ;)