Seite 4 von 4
Re:Streuobst / Most
Verfasst: 20. Feb 2014, 14:03
von willi2000
Mit dem Grossraum Frankfurt habe ich die gesamten Region der Ebbelwoitrinker mit Taunus, Wetterau, Vogelsberg, Main-Kinzig, Odenwald, den Kreisen Achaffenburg und Miltenberg (= Maingau) und Spessart gemeint. Rheinhessen, das einst auch dazu zählte, gehört irgendwie nicht mehr dazu, weshalb ja Heinz Schenk einstmals nach Frankfurt ausgewandert ist.Wer sich für Spitzenapfelweine interessiert, sollte mal beim Obsthof Schneider (
http://www.obsthof-am-steinberg.de/) oder Schuch (
http://www.schuchs-restaurant.de/) vorbeischauen und probieren.Gruss
Re:Streuobst / Most
Verfasst: 24. Mär 2014, 18:31
von Aku.Ankka
Die Altvorderen wussten genau, was da reinmusste.Und zwar keinesfalls nur alte Apfelsorten und Mostapfelsorten, sondern in veränderlichen Anteilen auch unbedingt Mostbirnen, Quitten und Speierling. (und Mispeln?).
Also Mispeln sind vom Geschmack her dem Apfelsaft nicht unähnlich. Wurden aber, soweit ich weiß, früher reingemacht, da dann der Apfelsaft länger haltbar ist. (Ich glaube der Speierling auch)
Re:Streuobst / Most
Verfasst: 19. Apr 2014, 14:56
von Mediterraneus
Wie lange wird es wohl dauern, bis solche alten Veteranen aus der Landschaft verschwunden sind?Ein alter Gravensteiner in voller Blüte. Windumtost auf einer Höhe im Südspessart.
Re:Streuobst / Most
Verfasst: 22. Apr 2014, 00:18
von b-hoernchen
Der sieht auf alle Fälle besser aus als meiner auf (vermutlich) M9 oder M26.Ach, Platz müsste man haben... und Zeit... .
Re:Streuobst / Most
Verfasst: 22. Apr 2014, 06:33
von Amur
Wie lange wird es wohl dauern, bis solche alten Veteranen aus der Landschaft verschwunden sind?Ein alter Gravensteiner in voller Blüte. Windumtost auf einer Höhe im Südspessart.
Alle gehen sie mal, leider werden dann keine mehr nachgepflanzt, da die heute nur Arbeit und Zeitverlust bringen und das Obst die Arbeit nicht mehr wert ist. An der alten ehemaligen Gemeindeverbindungsstraßen stehen jetzt noch 2 Birnenriesen vom Anfang den 19. Jh. Die letzten 30 Jahre sind 4 Stück weggekommen. Teilweise gesundheitsbedingt, teilweise weil sie einfach im Weg waren bei der Feldarbeit.
Re:Streuobst / Most
Verfasst: 22. Apr 2014, 21:32
von willi2000
Hier 'n Bild von einem meiner 3 Boskop. Man sieht schön den Schnitt.Und der 2013 Ebbelwoi ist richtig gut geworden.Gruss
Re:Streuobst / Most
Verfasst: 22. Apr 2014, 21:54
von landfogt
bei uns gibt es noch viele solcher alten Obstbäumen.allerdings sind fast alle mostäpfel oder Mostbirnen.schwäbische alb halt mit ihrem most ;Dtafeläpfel sind eher selten und wenns welche hat dann meistens boskop,glockenapfel,zitronenapfel....also eher säuerliche früchte.die Bauern sägen meist die unteren äste weg,damit sie das gras um die bäume nicht von Hand mähen müssen ::)es ist aber bei uns ein kleiner aufwärts trent zu sehen in Sachen bäume pflanzen zu sehen!!