Seite 4 von 4
Re: Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 16. Dez 2021, 11:34
von helga7
Starking007 hat geschrieben: ↑5. Dez 2021, 16:40Die Ölweide hat schönes Holz, hell mit dunklem Kern.
Nicht einfach verheizen!
Danke, Starking, ich habe einige große Äste und den Stamm aufgehoben, jetzt ein oder zwei Jahre liegen lassen?
Re: Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 16. Dez 2021, 17:20
von Wühlmaus
Zu Prunus sargentii: ich will ja keine Spaßbremse sei, aber du gibst auch 6b für deine Klimazone an. Wie sieht es da bei euch mit Frist Frost aus? Hier im Ort wird die Blüte regelmäßig braun :-[
Re: Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 16. Dez 2021, 17:34
von helga7
Hab ich natürlich nicht bedacht...... :'(
Danke für die Warnung!
Re: Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 1. Jan 2022, 08:09
von Kapernstrauch
Guten Morgen! ;)
Hast du Cercis siliquastrum schon ins Auge gefasst?
Den hätte ich nämlich auch noch auf meiner "will haben" Liste......
Re: Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 1. Jan 2022, 18:11
von helga7
Der ist gut für jede 'will haben' Liste! :D
Hab ich aber schon..... ;D
Nicht C. siliquastrum sondern C. canadensis Forest Pansy, wegen der besseren Winterhärte. Wunderbare Blüte, sehr schön rotes Laub und dann eine perfekte Herbstfärbung.
Re: Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 1. Jan 2022, 18:39
von Cryptomeria
Wenn dir dieser natürlich besonders gefällt und gut gedeiht, lässt sich da auch nochmal ein anderes Highlight pflanzen etwa: C.c.' Carolina Sweetheart ' oder ' Eternal Flame'.
VG Wolfgang
Re: Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 2. Jan 2022, 16:24
von helga7
Wow, der C.c. Carolina Sweetheart ist aber wunderschön! :D