Seite 4 von 5

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

Verfasst: 3. Mär 2014, 11:45
von enaira
Ein guter Trick, den ich von W. Ruf gelernt habe, ist, lange, in entgegengesetzter Richtung abstehende Triebe über der Rose bogenförmig zusammenzubinden. Das hat letztes Jahr bei meiner Teasing Georgia gut geklappt.
Das werde ich in diesem Jahr bei meiner auch mal probieren!Was macht ihr eigentlich mit den Rosen, die noch jede Menge gesundes grünes Laub haben?Bei mir sind das 'Teasing Georgia', 'Sweet Pretty', 'Westerland', 'Ghislaine de Féligonde'.Westerland und SP hatte ich im Herbst leicht eingekürzt und wollte sie eigentlich nicht weiter schneiden. ???

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

Verfasst: 3. Mär 2014, 14:06
von martina 2
Im Herbst warer frisch, jetzt nicht mehr ;DDachte mir, bei soviel Nässe im Winter ist die Konzentration nicht so schlimm.
Im Waldviertel häufle ich (nur die empfindlichen Rosen) alle zwei Jahre mit Kuhmist an, allerdings mit einjährigem. Früher habe ich in Unerfahrenheit frischen Mist draufgepapappt, da wurden sie mastig und krankheitsanfällig, und im Frühjahr waren das harte Klumpen. Die mußte ich dann entweder mühsam zerteilen oder entfernen.

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

Verfasst: 3. Mär 2014, 14:15
von Mediterraneus
Nein, hart ist er nicht. Die Pferdeäpfel zerfallen gerade, kann man richtig auseinanderbröseln.Die hohe Nährstoffkonzentration ist ja in der Vegetationsruhe vorhanden und wird durch den häufigen Regen verteilt.Ich hab auch nur etwa eine Schaufel pro Rose, also nicht besonders viel.Wenn dann das Wachstum losgeht, also jetzt, ist der Mist nicht mehr so scharf, bzw. schon etwas verarbeitet. Die Würmer schaffen schon dran :D

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

Verfasst: 3. Mär 2014, 19:29
von martina 2
Heute war ich auf dem Friedhof Rose schneiden. In der dortigen Gärtnerei meinte man, es wäre doch noch zu früh, weil die Forsythien noch nicht blühten. Ich hoffe, sie behalten nicht Recht. [size=0]Merke: Staudengärtner haben meist keine Ahnung von Rosen 8) [/size]

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

Verfasst: 3. Mär 2014, 19:54
von löwenmäulchen
Löwenmäulchen, vielleicht kannst du den kräftigen Mutalilis-Trieb ja vom Tor wegziehen und anbinden, wenn er nicht zu starr ist. Wenn du ihn dabei schräg bis horizontal fixieren kannst, macht er schön viele Blütentriebe nach oben. :) Ein guter Trick, den ich von W. Ruf gelernt habe, ist, lange, in entgegengesetzter Richtung abstehende Triebe über der Rose bogenförmig zusammenzubinden. Das hat letztes Jahr bei meiner Teasing Georgia gut geklappt.
Das ist eine gute Idee mit dem anbinden, ich habe vorhin mal an dem Trieb gezogen, das müßte gehen, morgen probier ich es aus.

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

Verfasst: 3. Mär 2014, 20:00
von löwenmäulchen
Was macht ihr eigentlich mit den Rosen, die noch jede Menge gesundes grünes Laub haben?Bei mir sind das 'Teasing Georgia', 'Sweet Pretty', 'Westerland', 'Ghislaine de Féligonde'.Westerland und SP hatte ich im Herbst leicht eingekürzt und wollte sie eigentlich nicht weiter schneiden. ???
Sweet Pretty hat GG gestern an einer Seite gnadenlos abgesäbelt, da war sie einfach im Weg. Letztes Jahr hatten wir sie recht heftig zuück geschnitten, nun war sie schon wieder so ein Monster. Ich glaube, bei dieser Rose kann man mit dem Schnitt nicht viel falsch machen, die ist hart im nehmen.

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

Verfasst: 3. Mär 2014, 20:13
von enaira
Dass man SP hart zurückschneiden kann, ist mir schon klar.Das will ich in diesem Jahr aber gar nicht.Die Frage war, was ich mit dem verbliebenen Laub machen sollte?entblättern? Ist mir eigentlich zu mühsam... :-\

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

Verfasst: 3. Mär 2014, 20:21
von Thüringer
Ich warte, wie in jedem Jahr, mit dem Rosenschnitt bis zur Forsythienblüte; früher ist mir viel zu riskant. Wenn es nach dem Austrieb gehen würde, hätte ich schon im Januar schneiden müssen.Warum diese Eile?

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

Verfasst: 3. Mär 2014, 20:25
von löwenmäulchen
enaira, die alten Blätter von Sweet Pretty sind hier in früheren Jahren teils ewig am Strauch geblieben und sahen irgendwann sehr unansehnlich aus, so dass ich sie irgendwann doch aktiv entfernt habe :-\ Thüringer, hier blühen die Forsythien ja schon ;)

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

Verfasst: 4. Mär 2014, 07:11
von zwerggarten
... Warum diese Eile?
für mich ist es so, dass ich sonst irgendwann nicht mehr hinterher komme - ich kann nur die wochenenden und vielleicht auch mal feierabende für die gartenarbeit nutzen und je schöner bzw. später im jahr, desto mehr gartenferne termine fressen an meiner zeit... und irgendwann geht das alles so schnell! :o :P ;D

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

Verfasst: 4. Mär 2014, 13:48
von Acanthus
So geht es mir sonst auch, daß ich mit dem Schneiden bei der Forsythienblüte dann kaum hinterher komme. Diesen Winter aber war ich vorwitzig und habe im Januar - der hier ebenso frostfrei war wie der Februar - meine ausufernde Pleine de Grace zurückgeschnitten. Sie war hier ein Ungeheuer geworden, hatte sich über Versicolor und Tuscany drübergelegt und schon die Fühler nach dem Rosenpavillon mit Ghislaine de Féligonde ausgestreckt. Sie wurde in ihre Schranken verwiesen und darf nun in den Holunder fliehen.Die F.blüte hat hier angefangen, wenn auch noch zögerlich, aber das reicht mir.Ich bin jetzt in der komfortablen Situation, meiner Gh.d.F. noch den letzten Schliff geben zu können (der Sonntag war sonnig, so daß ich schon einen Teil schneiden konnte). Meine Bourbonrosen habe ich diesmal nur leicht zurückgeschnitten. Ich träume von größeren Sträuchern...

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

Verfasst: 4. Mär 2014, 14:43
von tubutsch
Nachdem ich letzte Woche schon einige Hummeln gesehen habe und heute die ersten Zitronenfalter durch den Garten geflogen sind, werde ich meine Rosen zurückschneiden. Zumindest hier in der Kölner Bucht wird es keinen Winter mehr geben.

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

Verfasst: 4. Mär 2014, 14:46
von Mine
Meine Bourbonrosen habe ich diesmal nur leicht zurückgeschnitten. Ich träume von größeren Sträuchern...
ich auch, z.B. warte ich bei Catherine Guillot seit Jahren darauf, dass sie endlich mal die angebliche Höhe von mind. 1,50m erreicht. Sie hält sich aber weiterhin für eine Beetrose und will nicht höher werden, dafür blüht sie aber sehr schön (leider aber nicht öfter ::)) und bei Boule de Neige bin ich immer froh, wenn ich sie nach dem Winter überhaupt wiederfinde ;)

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

Verfasst: 4. Mär 2014, 15:14
von Christina
ich bin fast durch mit dem Schneiden, da kommt kein richtiger Winter mehr. Hier sind die Forsythien seit gestern am Blühen.seit ich nach J. Scarman schneide blühen meine Rosen viel üppiger. Allerdings habe ich keine Edelrosen, sondern nur Gallicas und historische Rosen.

Re:Sollen wir wirklich warten, ...

Verfasst: 4. Mär 2014, 17:52
von zwerggarten
ah, der scarman-schnitt, da gab es doch mal einen thread? den wollte ich doch auch nochmal nachlesen, selbst wenn ich nun schon wieder fast alle sommerblühenden geschnitten habe. ::):P ;)