Germer
Verfasst: 20. Mär 2014, 10:15
Da ich kein Thema gefunden habe - und doch ein paar Liebhaber dieser Pflanze hier schreiben - mal ein Thema dazu.So schön soll es mal aussehen:
Angeregt von den Fotos aus Waldschrats Garten vom Treffen 2012 (?) hat mich das "Haben wollen" gepackt.Erstanden haben wir - Hausgeist und ich - einen Schwarzen Germer auf der Staudenbörse Frühling 2013.Die Entwicklung dieser Kinder soll jetzt dokumentiert werden. Im ersten Jahr machte er eine Rosette, kam kaum von der Stelle, wurde von Schnecken zerlöchert und von Nachbarstauden überwuchert. Er soll tatsächlich sehr langsamwüchsig sein - sagte 'Ahrens' Jetzt hat er frisch ausgetrieben, vor ca. zwei Wochen war noch nichts zu sehen - jetzt ist er ca. 10 cm hoch und hat zwei Sprosse. Noch kein Schneckenfraß. Ich werde umliegende Stauden räsonieren und ihn hätscheln. Was kann man dem Germer jetzt Gutes tun, oder allgemeine Pflegehinweise. Bei mir steht er halbschattig, im Frühling sonniger. Zur Pflanzung habe ich ihn gut mit Lehm versorgt ;DIm Frühling hat das Beet Schlumpfpollen bekommen aber noch keinen Kompost oder so. Der Standort ist halbschattig, unter einem alten Sauerkirschbaum, der in die Jahre gekommen ist. Ich habe schon eine Zierkirsche in diesem Jahr nachgepflanzt. Der alte Kirschbaum wird von einer Kletterrose "Veilchenblau" erobert, seit 2012. Dazu wachsen dort Mond- und Nachtviolen. In der Nähe steht meine Cimicifuga ramosa 'Atropurpurea'. Ich denke, dass die beiden die gleichen Standortansprüche haben.hier ein asiatischer germer im gegenlicht. http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... 012_zg.jpg[size=0]danke, waldschrat![/size]