Seite 4 von 7
Re:Brenntage
Verfasst: 28. Mär 2014, 23:39
von Venga
Ob es räuchert und belästigt, liegt an der Temperatur. Ein heißes Feuer das genug Luft bekommt, qualmt nicht. Vorausgesetzt man verbrennt tatsächlich nur Gartenabfälle. ... und man schmeißt feuchtes Material nicht in dicken Lagen ins Feuer. Wir haben immer Zeitungspapier dabei gehabt. Einmal als Anzünder und als Brennhilfe, wenn es doch mal anfing zu räuchern, haben wir ein Knäul Zeitungspapier in die Tonne geworfen. Sowie das Papier Feuer gefangen hatte, war der Qualm vorbei.
Re:Brenntage
Verfasst: 28. Mär 2014, 23:43
von fromme-helene
Nun, es lässt auf eine gewisse Grundstücksgröße schließen.

Re:Brenntage
Verfasst: 28. Mär 2014, 23:45
von Janis
Ob es räuchert und belästigt, liegt an der Temperatur. Ein heißes Feuer das genug Luft bekommt, qualmt nicht. Vorausgesetzt man verbrennt tatsächlich nur Gartenabfälle. ... und man schmeißt feuchtes Material nicht in dicken Lagen ins Feuer. Wir haben immer Zeitungspapier dabei gehabt. Einmal als Anzünder und als Brennhilfe, wenn es doch mal anfing zu räuchern, haben wir ein Knäul Zeitungspapier in die Tonne geworfen. Sowie das Papier Feuer gefangen hatte, war der Qualm vorbei.
Das kann ich absolut bestätigen, wir haben statt Zeitungspapier Pappe genommen. Gequalmt hat es nie, und das zu Verbrennende war immer im Nu weg.
Re:Brenntage
Verfasst: 28. Mär 2014, 23:46
von Aku.Ankka
Ob es räuchert und belästigt, liegt an der Temperatur.
Das ist schon richtig, aber wenn grade Inversion ist, dann kann man machen was man will es drückt den Rauch einfach auf den Boden. Ja und Osterfeuer ist zu einer bestimmten Zeit, das kann man nicht 'nachholen' weil's Wetter nicht paßte.
Re:Brenntage
Verfasst: 28. Mär 2014, 23:47
von Janis
Nun, es lässt auf eine gewisse Grundstücksgröße schließen.

Hier liegt nicht ein Grundstück mit Häuschen neben dem anderen, es sind auch Felder oder Wiesen dazwischen.
Re:Brenntage
Verfasst: 28. Mär 2014, 23:55
von fromme-helene
Ah so.Dennoch: Mein Kompostplatz ist nur deshalb recht klein, weil der einzige sinnvolle Platz dafür quasi direkt neben dem Hauseingang des Nachbarn liegt. Ich möchte ihn mit dem Anblick nicht zu sehr belästigen. Wäre der Abstand etwas größer, hielte mich nichts! Und mein Garten ist nun wirklich nicht groß!
Re:Brenntage
Verfasst: 29. Mär 2014, 00:06
von Janis
fromme-helene, mein Kompostplatz ist gross genug, um dort fast alles zu entsorgen, was an Gartenabfällen anfällt.Zweige und kleine Äste kommen in den hinteren Bereich, um dort evtl. noch Tieren als Unterschlupf zu dienen.Verbrannt haben wir natürlich kranke Pflanzenteile oder auch mal dicke Äste.Rosenschnitt allerdings möchte ich nicht auf dem Kompost haben, ich will nicht alles abzudecken müssen. Denn ich kann nicht ausschliessen, dass meine Hunde auch mal über den Kompost laufen, und ich hab keine Lust, Dornen aus den Pfoten ziehen zu müssen.
Re:Brenntage
Verfasst: 29. Mär 2014, 00:29
von fromme-helene
Die Dornen sind allerdings ein Problem!
Re:Brenntage
Verfasst: 29. Mär 2014, 00:56
von pearl
Ist alles eine Frage des Zerkleinerns.
Verlangst du jetzt nicht ein bißchen zuviel?
nee, finde ich jetzt nicht.
Re:Brenntage
Verfasst: 29. Mär 2014, 00:59
von pearl
Das Problem ist halt, dass nicht nur trockenens Holz verbrannt wird, sondern allerhand feuchtes Stinkendes Zeug.
darum geht es, glaube ich. Ich kann mich an Kartoffelfeuer erinnern, oder niedergebrannte diverse Gartenabfälle. Stank fürchterlich und qualmte gelbgraubraun.
Re:Brenntage
Verfasst: 29. Mär 2014, 07:09
von July
Das ganze Buschzeug vom Abholzen der Knicks wird bei uns von den Landwirten auf einen Haufen geschoben und dann angezündet. Das ist aber alles noch sehr feucht............aber Bauern haben ja Narrenfreiheit :-XWir haben unseren Teil Buschwerk durch den Buschhacker gejagt und nehmen es zum Ofen anzünden (natürlich getrocknet).Ansonsten verbrennen die Leute hier auch viel im Garten.Ein (entfernter) Nachbar von uns heizt mit Holzpaletten und Obstkisten......und hat jahrelang die Plastikeinsätze von den Obstkisten auch verbrannt.....stank fürchterlich......dann haben sich andere Nachbarn beschwert.....und nun verbrennt er die Plastikteile hinter seinem Hof unter freiem Himmel.Wir haben auch schon Lagerfeuer gemacht, da wir ja hier keine Nachbarn direkt belästigen....aber nicht mit Plastik :-\LG von July
Re:Brenntage
Verfasst: 29. Mär 2014, 07:24
von sarastro
Hier brennen wir jedes Jahr unsere Prärie ab. Dies macht mir immer Himmelangst, aber man spart sich eine Menge Arbeit. Dies machen wir nur, wenn es absolut windstill ist, an einem schönen Februar- oder Märztag. Mir ist klar, dass dies verboten ist, aber wo kein Kläger, da auch kein Richter und es gibt wahrlich schlimmeres!Es entstehen 5 m hohe Stichflammen, von den Miscanthus-Büschen geht eine enorme Hitze aus. Als ich dies das erste Mal tat, glaubte ich nicht, dass da noch ein Gräslein austreiben würde. Aber alles regenerierte sich in Kürze und unsere Prärie wurde so, wie die Natur es auch vormacht. Trotzdem empfehle ich so einen Vorgang nicht für einen eng begrenzten Privatgarten.
Re:Brenntage
Verfasst: 29. Mär 2014, 07:27
von July
Interessant

;DWürde hier auch gehen, Nachbarn sind weit weg.......aber lieber dann doch nicht ;)LG von July
Re:Brenntage
Verfasst: 29. Mär 2014, 07:32
von Frank
Re:Brenntage
Verfasst: 29. Mär 2014, 07:58
von Staudo
............aber Bauern haben ja Narrenfreiheit
