Seite 4 von 4
Re:Lavendel
Verfasst: 3. Apr 2014, 14:53
von Zuccalmaglio
Danke für die Diskussion.E 8 hatte ich beispielsweise angenommen, weil ich blühenden Lavendel auch noch bis zu diesem späten Zeitpunkt hier (Köln) vielerorts wahrnehme, wiewohl er natürlich schon viel früher anfängt. Gut, sehr winterkalt ist es in Colonia meist nicht. Schneiden werde ich dann schon im Juli.
Re:Lavendel
Verfasst: 4. Apr 2014, 01:04
von pearl
möglich, dass konsequent im Spätwinter geschnittener Lavendel auch spät blüht, wenn überhaupt. Er blüht an einjährigem Holz. Wenn das weggeschnitten wird, dann hat man nur Laub.Einen mastigen Lavendel wird man vielleicht auch nicht gut durch den Winter bekommen. Die geilen Triebe, die sich nach dem Schnitt im Juli an überdüngten Pflanzen entwickeln, werden nicht die nötige Reife haben um einen normalen Winter zu überleben. Aber ein gut kultivierter Lavendel wird sich im Kölner Raum so verhalten wie einer hier im Neckartal. Auf ungedüngtem Boden oder in unbewässerten Kübeln. Man sieht an meinen Pflanzen gerade Neuaustrieb aus altem Holz an der Basis der Sträucher ebenso wie an den Triebspitzen des Vorjahres.Dazwischen sind alte abgestorbene Triebe. Die schneide ich dann zurück, wenn ich es bemerke, wenn sie die Fasson beeinträchtigen oder den frischen Austrieb stören. Ansonsten stört mich bei Lavendel auch nicht, wenn er alt und bizarr geworden ist und sehr charaktervolle ausladende Gestalt angenommen hat.Ebenso mache ich es mit Salvia officinalis.
Re:Lavendel
Verfasst: 4. Apr 2014, 01:31
von pearl
gerade habe ich diese Seite gefunden.
lavendel.net. Wie kurz schneiden.
Wann schneiden.
Schnitt.Daraus entnehme ich, dass es mir auf den Duft und das Aroma des Lavendels ankommt. Beides entfaltet sich intensiver auf verholzten älteren Pflanzen. Die mir auch die liebsten sind. In dem Fall ist ein Sommerschnitt nötig. Wenn der Lavendel jung ist und nicht stark verholzt und es eher um dekorative Effekte geht, dann wird ein Frühjahrsschnitt und ein Sommerschnitt empfohlen.
Re:Lavendel
Verfasst: 4. Apr 2014, 05:49
von Anke02
Interssanter Aspekt! Wieder etwas gelernt! Danke für den Link!Da ich keinen Lavendel möchte, der "auseinander fällt", sondern buschig dicht in der Form bleibt und ich mit dem Frühlingsschnitt auch bezüglich reicher Blüte gute Erfahrungen gemacht habe, bleibe ich also zumindest bei meiner Sorte dabei.