Seite 4 von 161
Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 3. Sep 2014, 12:29
von pearl
nur weil es gerade um Stolberg und die Bleibelastung der Umwelt und die Einflüsse auf Organismen geht,
hier die Bleikinder von Stolberg.
Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 3. Sep 2014, 13:05
von wallu
Die Armeria maritima ssp. halleri (oder var. halleri), die ich meine wachsen bei Mechernich

.
Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 23. Nov 2014, 19:35
von Mediterraneus
Heute im Wald. Am Rand. Südhang.Ich denke, es ist Blechnum?
Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 23. Nov 2014, 19:37
von pearl
nein, das ist Engelsüß, Polypodium vulgare.
Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 23. Nov 2014, 19:47
von Mediterraneus
Danke, die verwechsle ich immer.
Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 23. Nov 2014, 19:53
von troll13
Der Standort ist typisch. Hier wirst du Blechnum wohl kaum finden.Er bevorzugt zumindest hier eher luftfeuchte Randsituationen im Waldinnern.
Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 23. Nov 2014, 19:57
von Mediterraneus
Ja, hier an der Stelle ist es furztrocken.Sind beide hier vertreten, aber ich schmiss die immer in einen Topf. Mit Farnen und Pilzen steh ich wissenstechnisch auf Kriegsfuß

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 24. Jan 2015, 15:41
von Mediterraneus
Ein paar Impressionen aus meiner Heimat. Eine zurückgebliebenes mediterranes Refugium. Nur das Wetter passt nicht

Ein mediterraner Strauchwald aus Eichen, Baumefeu und Wachholder, unterwachsen mit Helleborus foetidus

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 24. Jan 2015, 15:44
von Mediterraneus
Völligst untypisch für die Region: Lichter und niedriger Wald aus Schwarzkiefern
Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 24. Jan 2015, 15:46
von Mediterraneus
Karstige Bergkuppen, mit Trockenrasen und wenigen bizarren Kleinbäumen
Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 24. Jan 2015, 15:51
von Mediterraneus
Nahaufnahme: Hier wächst Helianthemum neben Gamander (weiß nicht, welcher), alles in Carex humilis. In anderen Jahreszeiten könnte man diverse Orchideen und Graslilien sehen.
Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 24. Jan 2015, 15:55
von Mediterraneus
Dazwischen ganze Trockenwiesen mit Karden. Das sind doch Kardendisteln?Nussbäume passen hervorragend zu dieser Gesellschaft :DIm Sommer werd ich nochmal Fotos machen.
Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 24. Jan 2015, 16:19
von Mediterraneus
so, da gehört das auch noch hin. Wegen den Hellis bin ich schließlich hingefahren

Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 24. Jan 2015, 16:41
von enaira
Dazwischen ganze Trockenwiesen mit Karden. Das sind doch Kardendisteln?
Ja!
Re:heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 24. Jan 2015, 16:59
von Mediterraneus
Lateinisch?Bei euch an der "Medi-Mosel" dürfte es noch mehr von solchen Pflanzengesellschaften geben, oder?Hier in "Bayern" gibt's nur ganz wenige solcher Inseln.