Seite 4 von 5
Re: Milchkefir
Verfasst: 29. Jun 2019, 08:36
von Vogelsberg
...ja, das tut sie - zumindest bei diesen Temperaturen :)
Re: Milchkefir
Verfasst: 29. Jun 2019, 09:50
von oile
OT
sunrise hat geschrieben: ↑19. Jun 2019, 16:48Man kann auch noch Zitronensaft zur Molke geben
So ähnlich, mit gekaufter Dickmilch habe ich früher Frischkäse hemacht. Ich habe die gewürzte Dickmilch einfach über Nacht durch einen Kaffeefilter laufen lassen /OT Ende
Eure Versuche machen mich neugierig. 8)
Re: Milchkefir und Wasserkefir
Verfasst: 29. Jun 2019, 11:05
von Vogelsberg
.... ich erweitere mal den Threadtitel, falls das genehm ist...
Ich habe den noch relativ kühlen Vormittag im Garten verbracht und trinke nun erstmals kühlschrankkalten Wasserkefir.
Gestern abgefiltert, einen neuen Ansatz angesetzt und das Getränk in den Kühlschrank gestellt.
Lecker
Nur leichte Kohlensäure - mag ich eh nicht so - und basierend auf den Trockenpflaumen ein Geschmack in Richtung leicht vergorener Federweißer - mag ich total gerne :D
@ Oile
Mit was hast Du die Dickmilch gewürzt?
Re: Milchkefir
Verfasst: 29. Jun 2019, 11:08
von oile
Mit etwas Kräutersalz und Zitronensaft
Re: Milchkefir
Verfasst: 29. Jun 2019, 14:37
von sunrise
Auf seite 2 habe ich beschrieben wie aus Molke mit Milch Ricotta wird,
mache ich jetzt auch immer,der ist super lecker :)
Re: Milchkefir
Verfasst: 30. Jun 2019, 15:40
von sunrise
Heute frische Himbeeren geerntet
und gleich ein Kefirquark-Himbeereis angesetzt,
bin sehr gespannt wie es schmeckt,
als Quark schonmal toll,
nach 1 Stunde tiefkühl wird einmal gerührt zum cremig machen
Re: Milchkefir
Verfasst: 30. Jun 2019, 16:34
von Vogelsberg
... schaut prima aus und sicherlich besonders lecker bei dieser Bullenhitze...
Re: Milchkefir
Verfasst: 1. Jul 2019, 10:22
von Gänselieschen
Ich habe ne Eismaschine - aber wenn man dort schon ne recht dicke Masse reingibt, dann schaffen es die Rührelemente nicht bis zum bitteren Ende. Die Masse sollte am Anfang dünner sein. Deshalb trau ich mich nicht, komplett auf Milch, Sahne oder Saft zu verzichten.
Rührst du nach der Stunde dann mit der Hand oder mit der Maschine durch??
Re: Milchkefir
Verfasst: 1. Jul 2019, 12:09
von Vogelsberg
... hat dann wohl geklappt :D ... demnächst in einem passenderen Gefäß
Re: Milchkefir
Verfasst: 1. Jul 2019, 15:52
von sunrise
G hat geschrieben: ↑1. Jul 2019, 10:22Ich habe ne Eismaschine - aber wenn man dort schon ne recht dicke Masse reingibt, dann schaffen es die Rührelemente nicht bis zum bitteren Ende. Die Masse sollte am Anfang dünner sein. Deshalb trau ich mich nicht, komplett auf Milch, Sahne oder Saft zu verzichten.
Rührst du nach der Stunde dann mit der Hand oder mit der Maschine durch??
Ich rühre dann einfach mit einem Löffel um,
aber ich denke man muß es dann auch nochmal wiederholen ;)
Re: Milchkefir
Verfasst: 1. Jul 2019, 15:54
von Gänselieschen
Du stellst das aber schon mit Deckel in den TK??
@ vogelsberg - ich nehme ein altes Einweckglas, ohne Gummi. Das geht prima 8)
Re: Milchkefir
Verfasst: 1. Jul 2019, 15:55
von sunrise
Vogelsberg hat geschrieben: ↑1. Jul 2019, 12:09... hat dann wohl geklappt :D ... demnächst in einem passenderen Gefäß
Sieht gut aus,wie groß ist dieses Gefäß?
Ich habe 2 einmachgläser mit je 1 liter
in einem habe ich 900 ml drin, im anderen 500 für meinen täglichen Kefir,
der andere ist für Quark
Re: Milchkefir
Verfasst: 1. Jul 2019, 15:56
von sunrise
G hat geschrieben: ↑1. Jul 2019, 15:54Du stellst das aber schon mit Deckel in den TK??
@ vogelsberg - ich nehme ein altes Einweckglas, ohne Gummi. Das geht prima 8)
Ja,ist ein gefierbehälter,
ich habe auch die einmachgläser mit losem deckel
Re: Milchkefir
Verfasst: 1. Jul 2019, 16:02
von oile
Wo kann man Kefirknollen eigentlich kaufen?
Re: Milchkefir
Verfasst: 1. Jul 2019, 16:26
von sunrise
Ich kann dir was schicken, Milch oder Wasser?