Seite 4 von 25

Re: Dianthus

Verfasst: 9. Aug 2016, 13:45
von Mathilda1
Danke für den Tip! die gärtnerei hat wirklich eine riesen auswahl, da verliert man schon die übersicht.ich werd die nelken jetzt in das etwas aufgedüngte beet setzen, nachdem vorher fast keine nährstoffe drin waren, wird schon nicht zu viel sein.

Re: Dianthus

Verfasst: 10. Aug 2016, 06:53
von lerchenzorn
Danke!, auch von mir. Ein tolles Sortiment.

Re: Dianthus

Verfasst: 10. Sep 2016, 17:07
von Gartenplaner
Kennt/hat schon jemand von euch Dianthus x isensis und weiß um ihre Winterhärte?
Ein Händler in Essen hatte sie heute dabei, die sieht schon furios aus, wie Dianthus superbus auf Steroide :o
Aber ich hatte Zweifel, daß sie stark genug für meine Trockenmauerfugen wäre, wo 2 anderen Nelken gut gedeihen...



Re: Dianthus

Verfasst: 10. Sep 2016, 17:47
von Ulrich
Ich hab sie mir vor ein paar Wochen auf einem Pflanzenmarkt gekauft. Bestimmt der gleiche Händler ( Kil***). Versuch macht kluch.

Re: Dianthus

Verfasst: 10. Sep 2016, 20:06
von lerchenzorn
Jelitto hat die im Saatgut-Angebot, ziemlich teuer. Angeblich ist es ein Typ von Dianthus chinensis, was mir nicht ganz geheuer ist. Nach den Bättern und Blüten hätte ich auch auf nähere Verwandtschaft mit der Pracht-Nelke getippt. Wer weiß.

Beide Arten, D. superbus und D. chinensis sind nicht immer sehr langlebig. Ich würde, wenn ich sie haben wollte - mein Fall ist sie nicht - die Blüten im ersten Jahr drastisch reduzieren. Straff zurückschneiden, damit die Pflanzen sich bestocken und vielleicht ein paar Jahre länger durchhalten.

Re: Dianthus

Verfasst: 7. Mär 2017, 19:28
von enaira
Heute stand im Gartencenter Dianthus 'Pental'.
Tolle dunkle Farbe, herrlicher Duft.
Kennt die jemand, hat vielleicht schon Erfahrungen?
Angeblich ein Dauerblüher, und damit für mich interessant für die blauen Pötte vor der Haustür...

Re: Dianthus

Verfasst: 11. Mär 2017, 18:57
von enaira
Kennt die wirklich niemand? ???

Re: Dianthus

Verfasst: 11. Mär 2017, 20:20
von häwimädel
Die ist wohl ziemlich neu: klick
hübsch, im GC hier gab´s Töpfe, ob die gleiche weiß ich nicht, ich habe mehr geschnuppert als geschaut ;)

Re: Dianthus

Verfasst: 11. Mär 2017, 21:02
von lerchenzorn
Ich weiß auch nichts dazu, habe aber zu "immerblühenden", "vom Frühling bis zum ersten Frost" blühenden Pflanzen Vorbehalte.
Wenn da immer mal eine schwache Nachblüte aufglimmt, ist es nicht das, was man im allgemeinen sucht und was sich mit wechselnder Bepflanzung zuverlässiger erreichen lässt.

Auf die Langlebigkeit kommt es Dir vermutlich nicht an? Man kann sich fragen, woher sie das breite, dunkel graugrüne Laub hat. Wenn es von den Gartennelken (D. caryophyllus) kommt, dürfte sie kaum winterhart sein. Wenn es von Dianthus chinensis kommt, wäre es einen Versuch wert. Die Blüten erinnern eher an die allwoodii-Nelken, der Wuchs aber weniger.

Re: Dianthus

Verfasst: 11. Mär 2017, 21:05
von Mathilda1
man liest bei fast allen dieser baumarkt nelken immer dianthus caryophyllus, die dürften eigentlich nicht winterhart sein.
hab inzwischen 3 solche kandidaten im garten, die mehrfach -18 grad weggesteckt haben. werd daraus nicht schlau

Re: Dianthus

Verfasst: 12. Mär 2017, 12:59
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: 11. Mär 2017, 21:02
Ich weiß auch nichts dazu, habe aber zu "immerblühenden", "vom Frühling bis zum ersten Frost" blühenden Pflanzen Vorbehalte.
Wenn da immer mal eine schwache Nachblüte aufglimmt, ist es nicht das, was man im allgemeinen sucht und was sich mit wechselnder Bepflanzung zuverlässiger erreichen lässt.


Nach der Quelle von häwimädel verträgt sie leichten Frost.
Mir wäre tatsächlich eine anhaltende Blüte in dem Fall wichtiger. Ich habe keine Lust, die Kübel vor der Haustür dauernd neu zu bepflanzen.
Ausputzen wäre o.k., aber sie sollte tatsächlich die ganze Saison über blühen. Muss aber nicht spektakulär sein...

Re: Dianthus

Verfasst: 21. Mär 2017, 16:28
von Nina
Dianthus carthusianorum hat sich im Kiesbeet üppig versamt. :D

Re: Dianthus

Verfasst: 21. Mär 2017, 17:07
von Kasbek
Nina hat geschrieben: 21. Mär 2017, 16:28
Dianthus carthusianorum hat sich im Kiesbeet üppig versamt. :D


Sei vorsichtig. So hübsch die ist – sie ist auch eine arge Samenschleuder, und in meinem relativ schweren Boden krallt sie sich wurzelseitig ziemlich fest und ist, einmal eingewachsen, nur mit viel Mühe wieder zu beseitigen.

Übrigens pflegte man hier früher nicht Dianthus carthusianorum, sondern Dianthus barbatus als Kartäusernelke (oder sächsisch Kateisernelke ;D) zu bezeichnen.

Edith hat der Karthäusernelke ein h entnommen.

Re: Dianthus

Verfasst: 21. Mär 2017, 17:14
von Nina
Kasbek hat geschrieben: 21. Mär 2017, 17:07
...einmal eingewachsen, nur mit viel Mühe wieder zu beseitigen.

Danke für den Hinweis. :P Ich hoffe im Kiesbeet lässt sie sich noch gut jäten.

Re: Dianthus

Verfasst: 21. Mär 2017, 17:26
von leonora
Im Kiesbeet kannst du sie auch noch, wenn sie zu groß und dicht werden, wie Löwenzahn ausstechen. Ist bei der starken Wurzel größerer Exemplare schonender für die Umgebung als ganz rausziehen. Bei mir in den Pflasterfugen geht das leider nicht so leicht. ::) Dabei liebe ich gerade diese anmutige Nelke sehr und habe sie gern im Garten. Aber sie ist wirklich eine Samenschleuder und die Samen laufen in jeder Ritze auf.

LG
Leo