Seite 4 von 23
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 28. Mai 2014, 11:17
von enaira
Vielleicht Chaerophyllum temulum?Wie hoch sind denn die Pflanzen?Vergleich mal diese Bilder:
http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Arte ... emulum.htm
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 28. Mai 2014, 11:22
von EmmaCampanula
Die Pflanzen sind so ca. einen Meter hoch.Wiesenkerbel passt denke ich nicht.Chaerophyllum könnte ich in die richtige Richtung gehen.
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 28. Mai 2014, 11:25
von EmmaCampanula
Also selten ist diese Pflanze hier wirklich nicht. Ah, da steht nitrophiles Gewächs, ja, da ist Gassistrecke. Sehe mir die Bilder jetzt noch mal genauer an. Wieso wird der Schierling eigentlich ausgeschlossen?
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 28. Mai 2014, 11:30
von enaira
Ich finde, dass die Blätter anders aussehen, bin aber noch am Vergleichen...z.B. hierhttp://theradiclereview.com/2010/06/05/dont-pick-your-poison/dsc_0369/
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 28. Mai 2014, 11:31
von lerchenzorn
Chaerophyllum temulum ist recht wahrscheinlich. Die Pflanze ist fast überall in D häufig oder sehr häufig. Die von Dir genannte Höhe passt auch.Conium maculatum ist eine sehr hohe, schlanke Pflanze, die feiner geschnittene Blätter hat.
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 28. Mai 2014, 11:31
von enaira
HIer sieht man mehr.Die Stängel scheinen auch nicht so behaart zu sein.
http://www.cas.vanderbilt.edu/bioimages ... /coma2.htm
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 28. Mai 2014, 11:35
von EmmaCampanula
Ja & das bläulich bereifte fehlt den Stielen meiner Pflanze auch.Was ist mit den anderen Chaerophyllumarten, kommt da noch eine in Frage?
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 28. Mai 2014, 12:15
von tiarello
Eigentlich nicht.
Chaerophyllum hirsutum hat spitzere Blattfiederabschnitte
Chaerophyllum bulbosum hat feiner zerteilte Fiederabschnitte
Chaerophyllum aureum hat ebenfalls spitzere Abschnitte und sieht dem Wiesenkerbel sehr ähnlich
Chaerophyllum temulum hat die am wenigsten zugepitzten Fiederabschnitte. Eine typische Eigenschaft, wenn auch kein sicheres Bestimmungsmerkmal, ist die starke Neigung der Blattstiele und des Stängels zu Braunrotüberfärbung durch Anthocyanbildung. Ist aber etwas lichtabhängig und fehlt bei starker Beschattung.
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 28. Mai 2014, 13:14
von uliginosa
Also selten ist diese Pflanze hier wirklich nicht. Ah, da steht nitrophiles Gewächs, ja, da ist Gassistrecke. Sehe mir die Bilder jetzt noch mal genauer an. Wieso wird der Schierling eigentlich ausgeschlossen?
Wegen der Fruchtform - Conium maculatum hat bauchige Frücht mit deutlichen Längsrippen.Wegen der Blätter würde ich auch Chaerophyllum temulum für am Wahrscheinlichsten halten. Der ist hierzulande an Waldwegrändern auch sehr häufig.Wenn du noch mal ein Foto von den reifen Früchten machst, kann Anthriscus sylvestris sicher ausgeschlossen werden. Die unreifen Früchte sehen sich bei C. t. und A.s. sehr ähnlich.
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 28. Mai 2014, 20:32
von Dunkleborus
Hier steht auch Chaerophyllum. Ich mag es sehr, es ist zweijährig und springt in die Breschen. Es sieht genau so aus. Diese Verdickungen unter den Nodiem sind typisch und namensgebend.
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 28. Mai 2014, 20:41
von micc
Conium ist es nicht wegen der Behaarung. Chaerophyllum bulbosum hat in den oberen Stengelbereichen haarlose Abschnitte mit diesem blauen Reif.Chaerophyllum temulum hat bei den noch geschlossenen Blütendolden den ganz typischen hängenden, gebeugten Stand. Ich habe soeben ein Blitzlichtbild gemacht, das ich gleich nach Bearbeitung einstelle. Momang.:)Michael
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 28. Mai 2014, 20:47
von micc
Sorry, das Bild ist eine Katastrophe. Das kann ich morgen bei Bedarf bei ausreichendem Licht mit Details noch einmal machen.Nur mal zur Veranschaulichung, was ich mit der gebeugten Dolde des Taumel-Kälberkropfes meine:
:)Michael
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 28. Mai 2014, 20:51
von lerchenzorn
Unter den Blütenständen von
Chaerophyllum bulbosum läuft man (ich zumindest auch

)
drunter durch und nicht dran vorbei, wie bei
Chaerophyllum temulum.
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 28. Mai 2014, 21:00
von micc
... Stimmt, bei meiner Größe...
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Verfasst: 28. Mai 2014, 21:17
von tiarello
Was ist mit den anderen Chaerophyllumarten, kommt da noch eine in Frage?
Ich bin sicher, dass man die übrigen
Chaerophyllum-Arten ausschließen kann.Es bleibt nur
C. temulum.Mir fiel vorhin ein, dass ich die wichtigsten
C. -Arten alle im Garten habe und habe dann noch mal ein Übersichtbild gemacht. Jeweils die Blattspitze (bei
C. hirsutum ein ganzes Blatt, weil es noch eine jungerwachsene Pflanze ist) eines mittleren, bzw. bei
C. aromaticum unteren Stängelblattes.Reihenfolge: temulum hirsutum bulbosum aromaticum aureum