Seite 4 von 14

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert

Verfasst: 5. Jun 2014, 00:55
von pearl
so sieht das gut aus! Mich hat heute das Wiesen-Labkraut, Galium mollugo bezaubert. Ganz besonders dort, wo die kräftig pinkfarbenen Lichtnelken, Lychnis coronaria, wachsen.

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert

Verfasst: 5. Jun 2014, 07:23
von tiarello
In der Wiese habe ich gute Erfahrungen gemacht mitPolygonum filiformeBistorta amplexicauleMyrrhis odorataLysimachia clethroidesSymphytum azureumPhysostegia virginicaAnemone canadensisGeranium maculatumGeranium pratenseGeranium phaeumGeranium palustreGeranium sylvaticumGeranium x oxonianumLeider könnte ich zur Zeit davon nur den Beinwell mitbringen

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert

Verfasst: 5. Jun 2014, 07:44
von oile
Polygonum filiforme steht bei mir zur Kompostierung an. ;)

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert

Verfasst: 5. Jun 2014, 10:22
von pearl
In der Wiese habe ich gute Erfahrungen gemacht mitPolygonum filiformeBistorta amplexicauleMyrrhis odorataLysimachia clethroidesSymphytum azureumPhysostegia virginicaAnemone canadensisGeranium maculatumGeranium pratenseGeranium phaeumGeranium palustreGeranium sylvaticumGeranium x oxonianumLeider könnte ich zur Zeit davon nur den Beinwell mitbringen
tolle Liste! Wir sollten einen extra thread zu dem Thema oben machen! Von den genannten wächst bei mir erfolgreich.Bistorta amplexicaule - an zwei Stellen, an einer 1 qm benachbart mit Lysimachia ciliata Firecracker' ich werde noch echte Bistorta amplexicaule var. pendula versuchen zu bekommen.Lysimachia clethroides - 1 qm kombiniert mit weißen Narzissus triandrus 'Tresamble', Cephalaria gigantea und Hydrangea arborescens 'Annabelle' und Buchs.Anemone canadensis - wächst chaotisch aber gut zwischen Päonienspezies und HortensienspeziesGeranium pratense - wächst ein wilder Bestand auf dem Weg zum GartenGeranium phaeum - sehr erfolgreichPhysostegia virginica - war nicht erfolgreichGeranium - sind sämtlich ausprobiert und die Blüten ein Opfer der Rehe. Der BestandGeranium Magnificum 'Rosemoor' blüht dieses Jahr, weil vom hochstehenden Gras geschützt. Auch alle Geranium Sangineum blühen dicht am Boden von hohen Gräseren umgeben.Symphytum azureum - hier im Felsgarten am Bach nicht erfolgreich, aber im Wiesengarten ist ein neuer Versuch sinnvoll, also gerne!

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert

Verfasst: 6. Jun 2014, 10:47
von oile
Und was ist mit Polygonum filiforme?

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert

Verfasst: 6. Jun 2014, 10:51
von pearl
das mag ich, glaube ich, nicht so. Ich mag Bistorta amplexicaule mehr und da fehlt mir auch nur die genannte.

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert

Verfasst: 6. Jun 2014, 11:20
von oile
Ok, dann werde ich Dir also Aster ageratoides mitbringen. Wie sieht es mit Wiesenmargeriten aus?Ich habe auch noch von Danilo eine sehr hohe extrem wuchernde Aster bekommen, davon könnte ich etwas abstechen (muss ich sowieso machen).

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert

Verfasst: 6. Jun 2014, 19:19
von fromme-helene
Richtig, Wucherastern! Willste Schneegitter?Und was ist mit Phlomis russelliana? Müsste es doch auch tun!

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert

Verfasst: 6. Jun 2014, 23:14
von pearl
oh, danke! Wucheraster in blau immer gerne. Schneegitter na gut, obwohl ich im Oktober eher pink und blau zu gelbem Laub bevorzuge. Phlomis ist reichlich vorhanden und ein Segen! :D

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert

Verfasst: 6. Jun 2014, 23:47
von fromme-helene
Phlomis hat hier auch gerade ihren großen Auftritt. :)Ich pack mal was von den Schneegittern ein. Hübsch sind se ja!

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert

Verfasst: 7. Jun 2014, 10:21
von enaira
Pearl, von mir könntest du leider nur etwas per Post bekommen.Anzubieten hätte ich:wilde KardeOenothera odorata (Sämlinge von 'Apricot Delight')Teucrium hycranicumMutterkrautAster ericoides 'Schneetanne'Aster laevis (Sämlinge von 'Caliope')Aster n.a. (Sämlinge, eventuell von 'Herbstschnee')Salvia nemerosa 'Spitzentänzerin' von Sarastro versamt sich reichlich, wäre vielleicht doch nochmal einen Versuch wert?Gras hast du ja eigentlich genug, aber wäre Briza media noch eine möglich Ergänzung?

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert

Verfasst: 9. Jun 2014, 09:11
von micc
Von mir auch nur per Post, sofern du oder auch nur irgendeiner (???) das Zeuch haben möchte: Asperula taurina, der Turiner Waldmeister. Übrigens auch für Schneckenzüchter gut geeignet ;D.Peltaria alliacea müsste ich bei Gelegenheit wieder etwas eindämmen. Davon könnte ich dir Proberhizome schicken. Peltaria ist in Blüte und Frucht hübsch, keine Frage!:)Michael

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert

Verfasst: 9. Jun 2014, 23:11
von Dicentra
Scabiosa warf noch Phlox paniculata ins Rennen - wie macht der sich bei Dir? Ich hätte weißen anzubieten, der ist zwar namenlos, aber robust. Außerdem könntest Du bei Bedarf Geranium macrorrhizum 'Bevan' bekommen.

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert

Verfasst: 9. Jun 2014, 23:36
von pearl
das ist lieb, aber Phlox geht gar nicht auf den offenen Wiesenflächen. Sogar die robusten weiß blühenden wie Phlox maculatum Syn. Phlox carolina 'Miss Lingard' sind jetzt verschwunden. Leider.Geranium mögen die Rehe.Gestern habe ich wieder Vorschläge für Bepflanzungen bekommen. Mehr von diesen mediterranen. Lavendel, Salbei, Rosmarin. Der Wollziest und die Rhazya tuns an den trockenen höher gelegenen Stellen prima. Ansonsten seien die eingestreuten Gehölze hervorragend und das könnte ich ausbauen. Genau so hatte ich mir das gedacht und es stehen schon Bartblumen und Ölweide bereit.Ich ordne das hier dann mal demnächst und gebe Bescheid. Blau blühende Astern und Kugeldisteln sind immer noch gefragt.

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert

Verfasst: 10. Jun 2014, 01:08
von Dicentra
Geranium mögen die Rehe.Ich ordne das hier dann mal demnächst und gebe Bescheid. Blau blühende Astern und Kugeldisteln sind immer noch gefragt.
Sogar die Stinker-Macrorrhizum-Geraniums :o? Wo die doch eigentlich nicht kaputt zu kriegen sind.Das größere getopfte Echinops sieht aweng zerknirscht aus, was kein Wunder ist, denn nicht nur ihm war es die letzten Tage zu heiß. Nach vorsichtiger Schätzung wird es überleben. Nur mit der Blüte wird das dieses Jahr nix.Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Stellst Du uns dann bitte Fotos vor?