Seite 4 von 8

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Verfasst: 9. Jun 2014, 11:30
von Paw paw
Für unsere Schläuche haben wir halbrunde Halterungen an Pfosten angebracht. Mit Suchbegriff "Schlauchhalterung Garten" bekommt man einen Überblick von preiswert bis teuer, Plastik, Edelstahl oder Gusseisen, schlicht oder verschnörkelt. Vorteil: 1. Der Schlauch ist aufgeräumt und da, wo man ihn braucht. 2. Der Standort kann schattig und wenig sichtbar hinter Sträuchern oder höheren Stauden sein.

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Verfasst: 9. Jun 2014, 12:57
von fromme-helene
Mit diesem neuartigen Schrumpelschlauchhttp://www.amazon.de/Wunder-Gartenschlauch-Wasserschlauch-passender-Spr%C3%BChpistole/dp/B00E5A2KDG benötigt man keinen Schlauchwagen.Aber wann wieder einen neuen Schlauch?
Die Verbindungen sehen schrottig aus.Davon abgesehen - mit einem normal abgerollten Schlauch kann ich um Ecken und Kanten herum, wenn ich dehne, ist das Ergebnis eine Gerade. Damit rasiere ich doch dazwischen wachsende Stauden? ???Und dann versuche ich mir grad vorzustellen, was passiert, wenn mir das Teil mal aus der Hand rutscht. Zännnnnnnggggggggg! Oder ich will ihn einfach mal aus der Hand legen ...So was kann doch nur ein Trottel konstruieren! ::) :P

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Verfasst: 9. Jun 2014, 13:48
von Staudo
Die postiven Bewertungen bei Amazon triefen nur so von Verkäuferversprechen. Die negativen scheinen mir tatsächliche Erfahrungsberichte. Diesen Schlauch werde ich mir ebensowenig zulegen wie einen Schlauchwagen.

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Verfasst: 9. Jun 2014, 13:59
von enaira
Ich hatte mal ein ähnlich sinnloses Teil: Spiralschlauch von gar...aDenkbar unpraktisch - leider. :-\

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Verfasst: 9. Jun 2014, 14:02
von Gartenplaner
Dieser Schrumpelschlauch kam mir zuerst bei einem dieser Werbungsfernsehsender à la "OH JOHN, DAS IST JA TOLLLL...!!!" unter, über den ich schnell wegzappen wollte ;D Ich war auch sehr skeptisch, als ein Freund von mir sich so ein Teil holen wollte für seine Dachterrasse (da fand ich mehr als ne Gießkanne eh überflüssig, aber er ist so ein "Alles-Abwascher")Und der ist begeistert.Aber um noch ein paar technische Details aufzuklären:Der Schlauch entknittert sich durch den Wasserdruck, wenn man den Wasserhahn aufdreht, man muss ihn nicht "auseinanderziehen".Und er bleibt auch entknittert, während man giesst, da ist keine Metallfeder drin ;D Und auch, wenn man ihn mit laufendem Wasser ablegt.Die Anschlüsse sind die Billig-Version des gardena-Systems, das muss nicht per se schlecht sein.Ich hab mal ein Bewässerungssystem mit Billig-Anschlüssen gebastelt, das einige Jahre durchgehend draußen lag, die Anschlußstücke hab ich auch danach noch weiternutzen können.Unter Druck ist er wie ein normaler Schlauch, man kann ihn also auch um Ecken und Kanten herumziehen.Das ist übrigens auch mit einem normalen Schlauch schwierig, ich muss mir immer Obstbaumstämme, Torpfosten, zur Not auch den Stamm einer Heckeneibe als Umlenkachsen aussuchen, sonst peitscht mir der Schlauch die Wiese nieder, sobald ich ihn über eine größere Länge bis zum Gießort ziehen will :PUnter anderem deswegen wäre der Schrumpelschlauch allerdings nix für mich, ich glaube, das gewebte Außensynthetikmaterial würde es nicht lange verkraften, an rauhen Obstbaumstämmen entlang gezogen zu werden, da brauchts stabileres.

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Verfasst: 9. Jun 2014, 14:02
von Silvia
Ist jetzt aber nicht so, dass es keine anständigen Schlauchwagen gäbe, z. B. von der Firma Alba: Der hier wiegt z. B. ca. 28 kg, der fällt nicht so schnell um, aber irgendwas ist immer ... :-X

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Verfasst: 9. Jun 2014, 14:04
von Gartenplaner
Von Gardena hatte ich mal so einen Schlauch, den man flach aufrollen konnte auf einer Art Kabeltrommel.Das Teil war wirklich Schrott, das verknotete sich richtiggehend :P

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Verfasst: 9. Jun 2014, 14:14
von Silvia
Ha, so ein unpraktisches Prachtstück habe ich auch noch irgendwo rumstehen. Es war ein Textilschlauch und konstruiert wie ein Feuerwehrschlauch und funktionierte nur, wenn er ganz lang ausgerollt war. Er durfte keine Knicke haben, dann kam kein Wasser. Ich wollte ihn Für meinen Balkon haben. Rausgeschmissenes Geld, kann ich nur sagen.

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Verfasst: 9. Jun 2014, 14:16
von fromme-helene
Achso, ich dachte, man müsste ziehen.Dennoch: Wenn er sich unterm Wasserdruck streckt, dann muss ich ihn doch hinterher wieder entleeren, damit er wieder schrumpft?Und wenn der Druck wiederkommt? Wächst er dann nicht zackig und macht sich selbstständig? ???Ich finde es bei normalen Schläuchen schwierig genug, sie im Zaume zu halten. Tom und Jerry lassen grüßen. ;)

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Verfasst: 9. Jun 2014, 14:22
von enaira
Von Gardena hatte ich mal so einen Schlauch, den man flach aufrollen konnte auf einer Art Kabeltrommel.Das Teil war wirklich Schrott, das verknotete sich richtiggehend :P
Das war aber keine von denen, die als automatische Schlauchtrommel verkauft werden, oder?Soweit ich das sehen kann, ist das bei denen ein ganz normaler Schlauch.Und darüber wüsste ich gerne mehr.Vielleicht mache ich mal einen separaten Thread auf, um nach Erfahrungen zu fragen.

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Verfasst: 9. Jun 2014, 14:27
von Gartenplaner
@fromme-helene:http://www.youtube.com/watch?v=IpLaDC2CckYDas zeigt, dass er unter Druck auch bei laufendem Wasser da bleibt, wo er soll und sich "zusammenzieht" dadurch, dass er, sobald man das Wasser abstellt, irgendwie das restliche Wasser, das im Schlauch ist, rauspresst...@enaira:Nee, das war eine recht kleine, schmale Trommel, die man in der Hand tragen konnte.Der Schlauch war leer flach, nicht rund, und aus Gewebe.Ans Wasser angeschlossen wurde er rund.Nachher sollte man ihn dann mit der Trommel aufrollen können dadurch, dass das Wasser rausgepresst wurde am Eingang der Trommel.Allerdings war er dann so bandartig, dass er sich verknotete, wenn er zum Aufrollen nicht gerade auslag :P Gibts anscheinend immer noch:Gardena Classic roll-fix

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Verfasst: 9. Jun 2014, 14:34
von Gartenhexe
Seit mind. 8 Jahren haben wir zwei Gardena-Schlauchwagen mit 25 bzw. 30 m Schlauch. Ich ziehe ihn mit dem Schlauch in die Richtung, wo ich ihn benötige. Der Sprenger wird mit dem an der Schlauchwagen-Achse befestigten Schlauch angeschlossen. Dieses Schlauchteil ist auch noch 8 m lang, ich kann also jeweils rechts oder links vom Wagen den Sprenger aufstellen. Nach Beendigung wird das 8 m Teil über die Haken gelegt und ich schiebe das ganze Teil in die Ecke oder hinter den Busch, wo es mich nicht stört. Nachdem ich mit dem ersten dieser Wagen sehr zufrieden war, kaufte mein GG dann auch den zweiten. Die alten Wagen mit der Kurbel haben wir verschenkt bzw. verschrottet. Nur einer ist noch da, wo es nicht so schwer ist mit der Aufrollen. Wenn man älter wird, dann ist die Kurbelei einfach zu schwer, da muß man dann eben etwas ändern.Ich muß noch sagen, daß wir auf der langen Grundstücksseite ( ca. 50 m) Schlauchsteckdosen verlegt haben, so daß ich mit dem Wagen nur quer über das Gelände (bis zu 25 m) ziehen bzw. schieben muß. Um die Ecken der Beete usw., da gibt es ja schöne und hässliche Umlenkgeräte, die in den Boden geschraubt werden.

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Verfasst: 9. Jun 2014, 14:39
von Gartenhexe
Die Qualität des Schlauches kann ja von jedem selbst gewählt werden. Solch wagen wird ohne Schlauch verkauft. Wir haben immer noch einen Schlauch, den wir 1994 oder 95 gekauft haben. Immer noch tiptop.

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Verfasst: 9. Jun 2014, 14:59
von fars
So was kann doch nur ein Trottel konstruieren! ::) :P
Ein wenig fundiertes Urteil.Tatsächlich ist das System verblüffend. Es ist eben ein Unterschied, ob ich einen viele Kilo schweren Schlauch im Garten transportieren /ziehen/aufwickeln muss, oder dieses relativ federleichte Schrumpeldings. Das kann ich nach dem Entleeren flugs zusammenraffen und in eine kleine Kiste werfen. Am meisten begeistert mich, dass er nicht knicken und sich verdrehen kann. Beides ist besonders bei niedrigen Temperaturen auch bei teuren Gartenschläuchen üblich.Ob die Plastikkupplungen stabil sind, kann ich nicht beurteilen. Ebensowenig, was die Haltbarkeit des Schrumpelschlauchs betrifft. Die Youtube-Filmchen sind nicht gerade kaufermunternd. Ich werde also abwarten, bis der Schrumpler verbreiteter und vielleicht auch hochwertiger geworden ist.

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Verfasst: 9. Jun 2014, 14:59
von fromme-helene
@fromme-helene:http://www.youtube.com/watch?v=IpLaDC2CckYDas zeigt, dass er unter Druck auch bei laufendem Wasser da bleibt, wo er soll und sich "zusammenzieht" dadurch, dass er, sobald man das Wasser abstellt, irgendwie das restliche Wasser, das im Schlauch ist, rauspresst...
Hab mir das angeschaut.Was für ein Schmarrn! ;D