Seite 4 von 5
Re:Reh im Garten
Verfasst: 23. Mär 2015, 18:39
von biene100
Das, was man an Rehen sieht, ist nur das, was der Wald vor Überfüllung rausdrückt.
Hä?? Was ist das für Theorie? Es gibt wie überall solche und solche. Welche die lieber im Wald bleiben und welche die für Leckerbissen auch die Nähe des Menschen in Kauf nehmen. Das hat mit der Wildmenge wenig zu tun.
Re:Reh im Garten
Verfasst: 23. Mär 2015, 19:20
von Silvia
Das, was man an Rehen sieht, ist nur das, was der Wald vor Überfüllung rausdrückt.
Hä?? Was ist das für Theorie?
Die, die mir ein Förster genannt hat. Es gibt einfach zu viele Rehe.
Re:Reh im Garten
Verfasst: 23. Mär 2015, 19:37
von Cryptomeria
Die Idee mit den Hornspänen will ich natürlich auch ausprobieren. Jeder Strohhalm ist die Mühe wert. Aber meine Frage: Bei mir werden ja die Sträucher bis etwa 80 cm abgefressen, teilweise durch die Drahthosen, die um die Pflanzen sind. Kann man diese Hornspäne auch mit Wasser zu einer Paste verrühren und sie dann auf Zweige ,Äste ,Stämme auftragen. hat das schonmal jemand probiert oder muss ich da Pionierarbeit leisten. Wirken dann die Späne noch?Alle käuflichen Vergrämungsmittel habe ich ausprobiert. Da hatte ich das Gefühl, die Böcke werden sogar angelockt. Und das sind die Flaschen teilweise richtig teuer.VG Wolfgang
Re:Reh im Garten
Verfasst: 23. Mär 2015, 19:37
von pearl
und mir hat mal ein Rosenzüchter erzählt, dass Rehe meilenweit laufen um Rosenknospen zu verkosten.
Re:Reh im Garten
Verfasst: 23. Mär 2015, 19:45
von pearl
... mit Wasser zu einer Paste verrühren und sie dann auf Zweige ,Äste ,Stämme auftragen. hat das schonmal jemand probiert oder muss ich da Pionierarbeit leisten ... ?
letztes Jahr habe ich eine Paste mit Schafsköttel + Lehm + Harissa angerührt und auf die Äste und Stämme von Hamamelis, Colutea gestrichen. Im Grunde kann ich nicht sagen, ob das geholfen hat. Ich denke, dass man das regelmäßiger machen muss.
Re:Reh im Garten
Verfasst: 23. Mär 2015, 19:48
von *Falk*
Besorg Dir klebende Gelbtafel und schütte Horngriesdarüber und hänge es in die Sträucher. Noch niegetestet, sollte einen Versuch wert sein.

Re:Reh im Garten
Verfasst: 23. Mär 2015, 20:03
von Staudo
Es gibt Certosan als Vergrämungsmittel. Das ist fast reines Blutmehl, was sich als Pampe anrühren lässt. Der organische Dünger Oscorna Animalin sollte ähnlich wirken, weil er auch zu einem hohen Anteil aus Blutmehl besteht.
Re:Reh im Garten
Verfasst: 23. Mär 2015, 20:14
von pearl
gut, kommt also noch pürierte Blutwurst in die Pampe.
Re:Reh im Garten
Verfasst: 23. Mär 2015, 20:17
von Staudo
Blutwurst dürfte nicht so stinken wie Blutmehl.
Re:Reh im Garten
Verfasst: 24. Mär 2015, 10:45
von farn
es hilft absolut NIX außer einem zaun und der sollte mind. 1,60m bis 1,80m hoch sein um wirklich sicher zu gehen!
Re:Reh im Garten
Verfasst: 24. Mär 2015, 11:09
von Staudo
Das hatten wir auch schon einige Male. Der Horngrieß hat die Rehe von den Stiefmütterchen vertrieben. Das hat also erst einmal funktioniert. Meine Grundstücke sind keine 1,50 m hoch eingezäunt. In den letzten 25 Jahren ist noch kein Reh darüber gesprungen. Dabei laufen sie jeden Tag außen entlang.
Re:Reh im Garten
Verfasst: 24. Mär 2015, 11:14
von July
Bei mir wirken Hornspäne auch gut:) Einfach um die Pflanzen rundherum verteilen und gut.....und ja Silvia, es gibt wirklich zuviele Rehe...auch hier bei uns:)Sonnige Grüsse von July
Re:Reh im Garten
Verfasst: 24. Mär 2015, 13:18
von biene100
Kann ja sein, daß es bei Euch so ist, aber daraus kann man nicht so "allgemeingültige" Schlüsse ziehen. Und wenn im ganzen Wald nur ein Reh ist, daß mal versehentlich Rosenknospen erwischt hat wird es immer wieder kommen, und diese abfressen. Obwohls den ganzen Wald alleine hat. Rehe sind Feinschmecker, die nur ein Zaun davon abhalten kann.
Re:Reh im Garten
Verfasst: 24. Mär 2015, 14:16
von martina 2
Wie wahr, biene! Das Thema ist ja schon öfters erörtert worden, z.B.
hier, etwas spezieller. Allerdings ist der Zaun meines Gemüsegartens nur 1,20 m hoch, ein normaler Holzzaun, das reicht. Ich habe auch schon von Rehen gehört, die über einen 2 m hohen Zaun gesprungen sein sollen, um an Rosenknospen zu kommen, aber das dürfte ins Reich der Legenden gehören

Bei mir richten Hasen im Winter den größetn Schaden an, wenn die Rosen nicht geschützt sind, weil sie die Triebe abfressen.
Re:Reh im Garten
Verfasst: 24. Mär 2015, 16:28
von Silvia
Rehe, die gern Rosenknospen abfressen, und zu viele Rehe schließen sich nicht aus. Ganz im Gegenteil. Sie machen das Problem nur schlimmer.