Seite 4 von 4

Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht

Verfasst: 26. Aug 2014, 22:10
von Querkopf
... wenn man Staudenclematis nicht stützt und aufbindet, lagern sie doch... Könnte man die evtl. an so einer Stelle überhängend wachsen lassen? ...
Das geht. Im Prinzip. Aber Clematistriebe sind spröde und brechen leicht, wenn der Wind reinfährt :-\.

Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht

Verfasst: 26. Aug 2014, 22:10
von Treasure-Jo
Na ja, als Mieter wäre ein solches Bauprojekt sicher nicht ganz einfach; aber man kann ja mal drüber nachdenken. Das wäre ein Quantensprung für den Hofraum. Think big! :D

Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht

Verfasst: 26. Aug 2014, 22:14
von lonicera 66
Jo, ich habe mal schnell eine Draufsicht erstellt:

Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht

Verfasst: 26. Aug 2014, 22:16
von Treasure-Jo
Der Hof ist sehr, sehr klein. Ganz ehrlich, ohne eine Vergrößerung bleibt das ein maximal aufgehübtscher Hühnerstall.

Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht

Verfasst: 26. Aug 2014, 22:24
von lonicera 66
Wir werden wohl erstmal mit einem aufgehübschten Hühnerstall leben müssen - ich hätte es auch gerne größer.Aber, was passiert mit der Hausmauer des Nachbarn (die Naturateinmauer ganz hinten), wenn ich den Hof verbreitere? Wie sieht dort das Fundament aus und wird nicht vielleicht alles von unserer Mauer gehalten? Ich denke, das sind Fragen, die ich mir im Moment noch gar nicht wirklich überlegen möchte. Zumal die Vermieterin wahrscheinlich einer solchen Umbaumaßnahme eher skeptisch gegenübersteht. Bitte bedenke, wir haben gerade erst angemietet und die Vermieterin ist noch sauer auf die eingerissenen Wände die die Vormieter hinterlassen haben.

Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht

Verfasst: 26. Aug 2014, 22:42
von fromme-helene
Nicht zu vergessen: Sowas kostet ein paar Mark fuffzich. ;) @ Querkopf: Dass es da besonders windig wird, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Aber ich weiß es natürlich nicht.

Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht

Verfasst: 26. Aug 2014, 22:42
von common
Mein erster Gedanke: Weg mit diesen Wellblechdächern. Die engen fürchterlich ein und sehen, ich sags jetzt mal: schrecklich, aus. Ich würde unbedingt eine Verbindung zu den terassierten Beeten schaffen. geht da eine Treppe hoch?
Eine konsequente Umwandlung des "Hofes" in eine Art Wintergarten, zumindest bis in den Bereich des "Stiefelraums" oder der Treppe, von der Gartenmauer zum Haus hinüber mit Doppelstegplatten nach oben verschliessen, eventuell mit Zwischenabstützung?Wäre das nicht ne vernünftige Alternative, die auch noch gut aussieht und etliche Probleme lösen könnte, bis auf das anderweitig abzuführende Schlammwasser aus dem Garten? Mit ner Option auf später einzubauende Tür?...Und dein Mann könnte trotzdem noch aufm Parkplatz grillen!Und du könntest dann also das ganze Spektrum an Wintergartenpflanzen durchsuchen zur Verschönerung...

Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht

Verfasst: 26. Aug 2014, 22:59
von lonicera 66
Also, windig wird es dort nicht sein, das Haus ist im Süden, der Terrassierte Garten mit Mauer im Norden. Wind immer von Osten und da steht das Haus des Nachbarn.
Eine konsequente Umwandlung des "Hofes" in eine Art Wintergarten, zumindest bis in den Bereich des "Stiefelraums" oder der Treppe, von der Gartenmauer zum Haus hinüber mit Doppelstegplatten nach oben verschliessen...
Nein, eine feste Überdachung ist nicht erlaubt.Das Hausdach muß vom Hof aus erreichbar bleiben.Es geht mir auch nur um die Bepflanzung. Umbauten sind nicht machbar. Der Originalzustand darf nicht umfänglich verändert werden.

Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht

Verfasst: 26. Aug 2014, 23:04
von common
>:(

Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht

Verfasst: 29. Aug 2014, 00:31
von pidiwidi
Mein Winterjasmin ist etwa 20 cm "dick". Ich nehme halt einmal im Frühjahr nach der Blüte das "Zuviel" weg und benutze es als gut haltbares Schnittgrün in der Vase. Die besten Blütenansätze haben eh die "jungen" Triebe.Die Idee mit dem Regal vor der Wand und einem hübschen Topfkabinett mit z.B. Hosta oder Aurikel gefällt mir auch. Vielleicht klappt sowas eventuell mit immergrünen Farnen? In irgendeiner Zeitung hab ich mal so ein Regal gesehen welches aus alten Wein/oder Kartoffelkisten zusammengezimmert wurde. Wie ein übergroßer Setzkasten, das war richtig hübsch.Und Glückwunsch zu dem Riesengarten oben :D

Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht

Verfasst: 30. Aug 2014, 18:35
von Henning
BildAls Ideedas Loch wird bis Unterkante Fenster mit einer demontablen Ebene (Holz z. B. ) geschlossen, welche direkt an die vorhandene Treppe anschließt.Noch ein kleiner TipEin Anstrich macht einen Raum optisch kleiner, denn das Auge empfindet die Oberfläche als Begrenzung. Natürliche Materialien (Stein noch mehr als Holz) haben da eine andere Wirkung.

Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht

Verfasst: 30. Aug 2014, 19:43
von lonicera 66
An ein Holzdeck habe ich auch schon gedacht - aber wieder verworfen, weil Männe dagegen ist und vom Hang zuviel Dreck herunterkommt. Ich muß regelmäßig die Abflüsse säubern können. Henning, die Zeichnung ist nicht aktuell, diese ist genauerDie Mülltonnen stehen dort und sollten leicht zu bewegen sein, sowie meine gehbehinderte Omi muß dort gut laufen können.Wie gesagt, es geht mir jetzt erstmal um die Bepflanzung.BITTE KEINE UMFANGREICHEN UMBAUVORSCHLÄGE MEHR...Ich schätze eure Gedanken dazu wirklich, ihr seid sehr kreativ, aber es wird keine Umbauten geben!!!