Seite 4 von 8
Re:Wer erntet Reineclauden?
Verfasst: 4. Aug 2011, 13:30
von Zwiebelchen
Wir haben hier einen Baum vorgefunden, der nach Angabe des Landbesitzers noch nie getragen hat. Vor 2 Jahren waren nach einer großartigen Blüte 5 Früchte dran. Schöne große saftige blaurote Renekloden. Ich hatte dann gelesen dass es einen Befruchter braucht. Die Mirabelle daneben blüht in der Regel später und die Pflaumenbäume im hinteren Garten wohl auch. Letztes jahr gab es wegen Frost ja nix und dieses Jahr blühte die Mirabelle und die Reneklode gemeinsam. Es sind viel mehr Früchte dran aber noch nicht übermäßig. Das Problem mit den Wespen habe ich noch nicht aber die Vögel ernten fleißig in den Mirabellen (Blaumeisen) und die Renekloden sind auch halb angefressen. Werde mal einige runterschütteln und im Haus nachreifen lassen. Es sind köstliche Früchte.Ich habe mal gelesen dass die Schlehe auch als Befruchter in Frage käme?
Re:Wer erntet Reineclauden?
Verfasst: 4. Aug 2011, 13:48
von cydorian
Schöne große saftige blaurote Renekloden.
Graf Althanns Reineclaude. Recht gut.
Zwiebelchen hat geschrieben:Ich habe mal gelesen dass die Schlehe auch als Befruchter in Frage käme?
Blühen meistens früher.Tolle Frucht, aber irgendwie wird es nie was mit der Ernte. Dieses Jahr Frost (Mirabellen und Zwetschgen daneben habens überlebt, die Reineclaude fast nicht), sonst in buntem Reigen Wespen, Vögel, Pflaumenwickler. Dieses Jahr habe ich immerhin zwei halbe Früchte retten könne, die andere Hälfte war von Vögeln verpickt und dann kamen sofort Wespen. Leider nicht ganz reif. Mir vernichten sie bereits unreife Früchte am Baum. Witzlos.
Re:Wer erntet Reineclauden?
Verfasst: 19. Aug 2011, 21:48
von Toffeeholix
Sind sie bei euch schon durch?In diesem Jahr gibt es bei der großen Grünen eine reichliche Ernte, allerdings belagert von Wespen und Bienen.Der Regen letzte Nacht hat große Mengen runtergeholt - schütteln lässt sicht die Krone nicht mehr.Meinen Chor hab ich schon damit abgefüttert und morgen werde ich Marmelade machen.Zeitgleich tragen 3 ausgepflanzte geerbte Reneclaudensämlinge, die sind vielleicht einen Tick kleiner in der Frucht, aber optisch und geschmacklich gleich.Ciao Anne
Re:Wer erntet Reineclauden?
Verfasst: 21. Aug 2011, 15:45
von Apfelfreund
Hallo Pflaumefreunde, ich war gerade in England/Brogdale und habe die Sorte old green gage in mein Herz geschlossen. Die Frucht ist etwa walnußgroß und im reifen Zustand eher häßlich. Aber der Geschmack ist einzigartig!! Der Biß ist leicht knackig und der Kern lößt perfekt vom Fleisch. Die Frucht ist eine reine Aromabombe. Jetzt ist meine Frage, ob es sich hierbei um die große grüne Reneclaude handelt. Anbei ein paar Bilder. Die Bäume waren sehr reichtragend
Re:Wer erntet Reineclauden?
Verfasst: 21. Aug 2011, 15:45
von Apfelfreund
Und noch eins
Re:Wer erntet Reineclauden?
Verfasst: 21. Aug 2011, 15:46
von Apfelfreund
Ein letztes
Re:Wer erntet Reineclauden?
Verfasst: 21. Aug 2011, 15:52
von Apfelfreund
Ein Kuriosum habe ich bei der Sorte Ariel (Emla) gefunden: Scheint nicht ganz jugendfrei zu sei die Sorte

Re:Wer erntet Reineclauden?
Verfasst: 21. Aug 2011, 15:56
von Apfelfreund
Sehr schön auch Thames Cross:
Re:Wer erntet Reineclauden?
Verfasst: 21. Aug 2011, 15:59
von cydorian
Wie schon gesagt gibts in England (und auch Frankreich) noch mehr wie die drei in Deutschland üblichen Standardsorten. Was du aber gesehen hast, ist die normale "Große Grüne Reineclaude", die ist nicht gross wie der Name suggeriert aber ist auch in D die häufigste Sorte.Anfang der Woche habe ich sie übrigens auf 1000m in den Voralpen gesehen, mit reifen aromatischen Früchten dran. Allerdings auch mit Wespenfrass. Bei einem anderen, mir schon länger bekannten Standort auf 900m fruchtet sie regelmässig. Die Bäume sehen gesünder aus wie meine.
Re:Wer erntet Reineclauden?
Verfasst: 21. Aug 2011, 15:59
von Apfelfreund
Vorenthalten möchte ich Euch auch nicht die Sortentische:
Re:Wer erntet Reineclauden?
Verfasst: 21. Aug 2011, 16:02
von Apfelfreund
Und dieser:
Re:Wer erntet Reineclauden?
Verfasst: 21. Aug 2011, 16:03
von Apfelfreund
Und ein letzter:Die Farben und Geschmäcker sind einfach überwältigend gewesen!!
Re:Wer erntet Reineclauden?
Verfasst: 21. Aug 2011, 16:06
von Apfelfreund
@ Cydorian:Danke für den Hinweis, so kann ich mir jedenfalls auch hier in D die Sorte kaufen, falls die Veredelungen nichts werden.
Re:Wer erntet Reineclauden?
Verfasst: 21. Aug 2011, 17:32
von Saattermin
:oApfelfreund - herzlichen Dank für die "Sortentische-Bilder". Herrlich diese vielen verschiedenen Sorten. Paradiesisch. Nur schon zum Anschauen. Und wenn man dann noch riechen und probieren könnte. Ich beneide Dich!L. G. Saattermin
Re:Wer erntet Reineclauden?
Verfasst: 21. Aug 2011, 21:29
von graugrün
Tolle Fotos, Apfelfreund!Da wird einem ja richtig warm ums Herz.Seit einer Weile versuchen wir, die köstliche Sorte zu identifzieren, die hier im Garten steht. Eine etwas grössere, längliche, rötliche auf einem der Tische scheint einen französischen Namen zu haben "Grand...." Kannst Du das auf den Original-Fotos noch lesen? Die könnte es vielleicht sein!

LGgraugrün