Seite 4 von 7
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 11. Nov 2014, 13:33
von Sternrenette
Mäuse?Meiner Erfahrung nach werden Tulpen mit Begeisterung von Mäusen gefressen, und zwar die teuersten zuerst. Daher pflanze ich nur noch Osterglocken - die Wildtulpen und die schöne gefüllte Angelique sind alle verspeist, ordinäre gelb-rote kommen gut durch.
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 11. Nov 2014, 21:04
von andreasNB
Tulipa acuminata ist bestellt.Gibt's was zu beachten? Zickig?
Ja,ja die Schnäppchenjäger

Habs mir verkniffen zuzuschlagen.
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 10:20
von Mediterraneus
Manchmal kann man nicht anders ;DUnd damit sie nicht so alleine ist, hab ich noch diverses mitbestellt. Bei den Tulipa z.B. Tulipa kaufmanniana (Wildform!).
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 10:30
von cornishsnow
Tulipa acuminata ist leider nicht sehr beständig, was vermutlich an einer Virusinfektion liegt, die viele "Neotulpen" im Handel haben. Eine gute Nährstoffversorgung und ein sehr sonniger Standort, sorgen mit Glück für ein paar Jahre gutes gedeihen.
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 10:32
von Mediterraneus
>:(Ich hoffte auf eine Wildart mit Vermehrungstendenz.
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 10:36
von rorobonn †
nachdem ich jahrelang mir frühjahrsblüher bzw zwiebeln verkniffen habe, weil sie bei mir im garten einfach nicht lohnen bzw gut kommen, ist vor einiger zeit ein wenig "der gaul mit mir durchgegangen" und ich habe mir eine menge schöner zwiebeln bestellt, die ich alle nicht kenne :-) auch viele tulpen...ich habe es mir erlaubt auf "langjährige" zu verzichten und mich einfach von den abbildungen verführen lassen...werde schon froh sein, wenn mal für ein jahr eine kleine frühlingswiese bei mir im garten da ist :-)bestellt wurdenbelle epoquefreemanlilac perfectionmascottecaribean parrotdenisecarousellclaudiavirichichollywooddow jones

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 10:42
von cornishsnow
>:(Ich hoffte auf eine Wildart mit Vermehrungstendenz.
Eine Wildart ist es jedenfalls nicht, sondern eine "Neotulpe" also einevor Jahrhunderten verwilderte Gartenform.

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 10:49
von cornishsnow
Roro, bei der Auswahl merkt man, das Du dich von den Abbildungen hast verführen lassen. ;)Sind aber einige interessante dabei... 'Virichick' hatte ich auch mal, ein schräges Teil und sehr auffallend. :DIch hab mich dieses Jahr hauptsächlich auf Narzissen konzentriert, aber ein paar Tulpen mussten es dann auch sein.

'Bleu Aimable''White Triumphator' 'Ballade' 'Shirley' Alles eher leicht zu kombinierende Sorten, ob sie langlebig sind, ist mir eher egal, Tulpen kosten ja icht viel und zur Not, kann ich sie nach der Blüte rausrupfen und wenn die neuen Zwiebeln zu klein sind, spare ich mir das aufbewahren und kaufe im nächsten Herbst lieber ein paar neue.

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 10:53
von rorobonn †
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 10:53
von Mediterraneus
>:(Ich hoffte auf eine Wildart mit Vermehrungstendenz.
Eine Wildart ist es jedenfalls nicht, sondern eine "Neotulpe" also einevor Jahrhunderten verwilderte Gartenform.

Ah, ok. Eine mysteriöse Neotulpe also. Über T. gesneriana hab ich kürzlich was gelesen. Die mag ich eigentlich. Ich hoffe mal, sie ist ohne Virus

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 10:55
von Scabiosa
Roro, bei der Auswahl merkt man, das Du dich von den Abbildungen hast verführen lassen. ;)Sind aber einige interessante dabei... 'Virichick' hatte ich auch mal, ein schräges Teil und sehr auffallend. :DIch hab mich dieses Jahr hauptsächlich auf Narzissen konzentriert, aber ein paar Tulpen mussten es dann auch sein.

'Bleu Aimable''White Triumphator' 'Ballade' 'Shirley' Alles eher leicht zu kombinierende Sorten, ob sie langlebig sind, ist mir eher egal, Tulpen kosten ja icht viel und zur Not, kann ich sie nach der Blüte rausrupfen und wenn die neuen Zwiebeln zu klein sind, spare ich mir das aufbewahren und kaufe im nächsten Herbst lieber ein paar neue.

Bei mir genauso, in diesem Herbst habe ich nur Narzissen gekauft, vor allem kleinblütige zwergige Sorten wie 'Elka' und J.P. Milner ect. Aber als Bonus lagen dann doch 'Tulpia polycroma' der Bestellung bei und darüber habe ich mich gefreut, weil sie farblich gut ins Konzept passen.@ rorobonnDeine Beete werden leuchten bei soviel Farbenpracht! Da darfst Du Dich wirklich auf den Frühling freuen.
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 11:00
von cornishsnow
'Shirley' mag ich besonders und sie soll recht robust und langlebieg sein, mal schauen... ich habe sie mit 'Bleu Aimable', Allium 'Purple Rain' und Lunnaria annua 'Variegata Alba' kombiniert, mal schauen wie das im Mai ausschaut!

@ ScabiosaOT... 'Elka' ist sehr hübsch, die hatte ich schon letztes Jahr gekauft!

Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 11:01
von tomir
Eine Wildart ist es jedenfalls nicht, sondern eine "Neotulpe" also einevor Jahrhunderten verwilderte Gartenform.

Ah, ok. Eine mysteriöse Neotulpe also. Über T. gesneriana hab ich kürzlich was gelesen. Die mag ich eigentlich. Ich hoffe mal, sie ist ohne Virus

Bin mir gar nicht so sicher ob die auch zu den sogenannten Neotulpen gezählt wird, wild oder verwildert kommt diese meines Wissens im Gegensatz zu den "normalen" Neotulpen nirgendwo vor.
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 11:01
von rorobonn †
Re:Tulpen 2015
Verfasst: 12. Nov 2014, 11:04
von rorobonn †
'Shirley' mag ich besonders und sie soll recht robust und langlebieg sein, mal schauen... ich habe sie mit 'Bleu Aimable', Allium 'Purple Rain' und Lunnaria annua 'Variegata Alba' kombiniert, mal schauen wie das im Mai ausschaut!

stelle ich mir sehr edel vor...zu den füßen schwarzen schlangenbart und silbrig gerandete liriope (silver dragon?) ggf?in japan wird sehr viel mit moos, ophipogon und wasser bzw stein "gestaltet" das inspieriert mich schon, auch mal ganz schlichte soz. "stille" beete anzulegen...im frühling darf ja dann gerne farblich und wuchstechnisch "der teufel" los sein
