Seite 4 von 12
Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 27. Aug 2014, 13:05
von claire
Hallo Querkopf,ich schreib hier einfach mal, was mir spontan zu Deinem Beet einfällt, allerdings weder blau noch gelb... .Einmal viel Heuchera, harmoniert wunderbar mit Echinacea, Hortensie und Gräsern, besonders mag ich Obsidian, die Blüten schweben herrlich zart über dem Beet. Die meisten zeigen auch im Winter ihr schönes Blatt, ich setzte sie gerne als Randpflanze.Sedum Bertram Anderson blüht hier auch gerade wunderschön am Rand und ich mag seinen pummeligen Austrieb.Helleboren gehen hier auch in der Sonne sehr gut, dazu würde ich Cyclamen coum pflanzen, ich finde es schön, im Spätwinter von ihren zarten Blüten im Vorgarten empfangen zu werden.Zu Sesleria kann ich mir weißes Cyclamen hederifolium sehr gut vorstellen, neben der Blüte später auch das herrliche Laub.Prunella grandiflora ' Alba' wäre vielleicht auch passend, hab ich aber nicht.
Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 27. Aug 2014, 14:40
von Querkopf
Hallo, Claire, Gedankenübertragung? Heute Mittag beim Gartenrundgang habe ich mir die Hand vor die Stirn geklatscht: Klar, Heuchera! Das ist die Antwort auf meine Frage nach wintergrünem Laub, zu der mir heute früh nichts Rechtes einfiel. "Viel" davon werde ich freilich nicht verwenden, ich empfinde Heuchera eher als eine Art Akzentpflanze. Aber ein paar 'Plum Pudding'-Exemplare werden auf jeden Fall umziehen in den Vorgarten (die Sorte mag auch Sonne, färbt da sogar besser aus). Und beim Blick auf die Kissenastern hinterm Haus habe ich beschlossen, davon vorne nur ein halbes Dutzend zu setzen: Sie fangen eben erst an, was herzumachen - nix für die erste Jahreshälfte. Ein Gras nehme ich noch mit rein, zu den Iris geselle ich ein Chasmanthium latifolium, ein zweites setze als "Trenner" zwischen die großen Geraniümmer links. Graziles Ding, kommt in der Sonne wie im Halbschatten klar (hinterm Haus steht's im "Waldbeet" zwischen Japanahörnchen). Leider nicht wintergrün - nuja, man kann nicht alles haben. Über Cyclamen denke ich jetzt noch nicht nach. Sowas eignet sich gut für spätere Ergänzungen - nächstes Jahr.Prunella? Och nö. Die wilde Form, Prunella vulgaris, muss ich ständig jäten

...Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 27. Aug 2014, 14:52
von Mediterraneus
Hattest du Bergenia in deinen Gedanken?
Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 27. Aug 2014, 14:56
von Querkopf
Hatte ich. Und hab' den Gedanken sofort wieder weggeschubst

: Ich mag Bergenien nicht, keine Ahnung warum.
Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 27. Aug 2014, 15:20
von Mediterraneus
Ich mag Heuchera nicht

(Die Blätter schon, aber nicht die ständig erscheinenden hohen Blüten)
Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 27. Aug 2014, 15:41
von macrantha
Hatte ich. Und hab' den Gedanken sofort wieder weggeschubst

: Ich mag Bergenien nicht, keine Ahnung warum.
Vielleicht wegen der oft einfallslosen Verwendung als großen Klumpen?Möglicherweise können die folgenden Bilder überzeugen ... (die "Helen Dillon-Form" aus dem ersten Link habe ich übrigens im Garten und finde sie klasse! Eher kleines Laub für eine Bergenie, aber kaum Winterschäden, leuchtend Rot im Winter und sonst einfach eine ruhige, glänzende Blattmasse)
http://www.dillongarden.com/html/bergen ... _macra.jpg
Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 27. Aug 2014, 15:48
von Mediterraneus
Ich liebe die Dinger auch. Vor allem die Arten :DBergenia crassifolia var. oribcularis (Blätter sehen aus wie lauter Tischtennisschläger) z.B. oder die winzigblättrige B. stracheyii "Alba" (mit orangen Blättchen im Winter)
Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 27. Aug 2014, 15:56
von pearl
(die "Helen Dillon-Form" aus dem ersten Link habe ich übrigens im Garten und finde sie klasse! Eher kleines Laub für eine Bergenie, aber kaum Winterschäden, leuchtend Rot im Winter und sonst einfach eine ruhige, glänzende Blattmasse)
mit der reizt du mich schon seit Jahren und ich finde keinen Anbieter.
Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 27. Aug 2014, 16:03
von Querkopf
Mag alles sein - aber diese Bollerblüten

...Aber ich brauch' nicht drüber nachzudenken: Fürs Vorgärtchen kann ich sie eh nicht gebrauchen

. Da muss Sonnenverträgliches her. Und Bergenien wollen es ja wenigstens absonnig...
Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 27. Aug 2014, 20:42
von macrantha
(die "Helen Dillon-Form" aus dem ersten Link habe ich übrigens im Garten und finde sie klasse! Eher kleines Laub für eine Bergenie, aber kaum Winterschäden, leuchtend Rot im Winter und sonst einfach eine ruhige, glänzende Blattmasse)
mit der reizt du mich schon seit Jahren und ich finde keinen Anbieter.
Sag doch was ... wir wollten doch eh mal Veilchen tauschen. Wobei ich momentan keine Zeit zum einpflanzen habe, aber ich mache bei Gelegenheit (die ist u.U. gerade knapp) was ab.
Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 27. Aug 2014, 21:00
von pearl
Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 27. Aug 2014, 21:27
von Mathilda1
bergenien halten sonne gut aus, hier zumindest
Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 27. Aug 2014, 22:14
von pearl
in der Sonne fühlen sie sich auch deutlich wohler. Ich halte Bergenien nicht für Schattenpflanzen.
Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 28. Aug 2014, 08:29
von Schantalle
"Viel" davon werde ich freilich nicht verwenden, ich empfinde Heuchera eher als eine Art Akzentpflanze. Aber ein paar 'Plum Pudding'-Exemplare werden auf jeden Fall umziehen in den Vorgarten (die Sorte mag auch Sonne, färbt da sogar besser aus).
Mein Problem mit Heucheras ist, dass mir manche – vor allem die besonders bunten – sogar zu stark für ein Akzent sind und ich daher einfarbige bevorzuge. Neulich, Anfang des Sommers, habe ich meine
H. 'Palace Purple' mit 'Obsidian' kombiniert. Dank eines pur-Threads übrigens!Die kleine Gruppe (2xPP + 3xO) wirkt, in Blickachse zu Cimicifuga, so gut, dass ich demnächst P.Purple mit einer zweifarbigen, die PPs Farbe beinhaltet, kombinieren werde. Vielleicht wäre das auch eine Idee für Dich: 'Plum Pudding' in Begleitung von 2-3 Exemplaren einer passenden einfarbigen Heuchera. Der Winteraspekt ist es wirklich wert

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen
Verfasst: 28. Aug 2014, 12:10
von Querkopf
... Vielleicht wäre das auch eine Idee für Dich: 'Plum Pudding' in Begleitung von 2-3 Exemplaren einer passenden einfarbigen Heuchera. Der Winteraspekt ist es wirklich wert

Danke, Debbie, das probiere ich aus. Allerdings weniger flächig, als du's in deinem Garten gemacht hast; ist hier auf relativ knappem Raum ja eher "Mosaik".Das Plänchen ist fertig, Papierschnipsel (elendes Gefummel

!) sind verklebt - finales Herumschieben findet ohnehin beim Pflanzen statt

. Und die Pflanzenbestellungen sind raus. Heute Abend mehr, jetzt muss ich erstmal weg.