Seite 4 von 5

Re:Gartensendung mit Anspruch

Verfasst: 28. Aug 2014, 09:51
von ninabeth †
OT
Was soll ich bieten, ich hab ja nicht mal Wlan und nen uralten Fernseher
Hatte bis letzte Jahr auch noch einen alten BildröhrenTV, der ging kaputt, neuen gekauft, ein Jahr später habe ich um 500kw weniger Strom verbraucht, nur durch den neuen TV= 60 € Ersparniss.OT Ende

Re:Gartensendung mit Anspruch

Verfasst: 28. Aug 2014, 10:18
von tarokaja
Bei mir steht gar kein TV, das ist noch mehr Ersparnis! ;D Bloss gut, dass es euch gibt, die dann mal Links zu den wichtigen Mediatheken einstellen. :)

Re:Gartensendung mit Anspruch

Verfasst: 28. Aug 2014, 10:44
von Markus P.
@alle anderen: Wie gesagt, ich habe den ersten "Zuschauer-Brief" meines Lebens in einem Forum geschrieben, weil ich so entsetzt war. Hier:http://forum.daserste.de/showthread.php ... Vielleicht wollen ja noch andere PURler da was schreiben? Ich finde, das kann man der ARD nicht so einfach durchgehen lassen. Wir haben sonst bald nur noch Talkshows und anderen Quark. WIR sind die Zuschauer! :)
Vielen lieben Dank Wiesenknopf, auch für das "Mut machen"! Wir Gärtner müssen ja naturgemäß die Tugend der Geduld beherrschen. Könnte ein Vorteil sein in diesen schnelllebigen Zeiten.ich hatte Deinen Post im ARD Forum schon gesehen, fürchte nur, das ARD Forum zu Haus+Garten wird nur noch von uns angeschaut, maximal noch von unserem Redakteur im Sender, der uns betreut hat. Zuschauer-Emails an den Programmdirektor Volker Herres / Chefredakteur Thomas Baumann oder den Programmdirektor WDR Jörg Schönenborn würden in den Etagen weiter oben wahrscheinlich eher wahrgenommen. Die sind nunmal verantwortlich für Entscheidungen. Die Email Adressen setzen sich immer aus vorname.nachname@daserste.de oder vorname.nachname@wdr.de zusammen. Möglich ist auch info@daserste.de mit dem Vermerk "An die Programmdirektion".@mediterraneus: guter Punkt mit dem Hotel in Rio ;) Für Sport wird wirklich unglaublich viel ausgegeben.

Re:Gartensendung mit Anspruch

Verfasst: 28. Aug 2014, 11:00
von Mediterraneus
OT
Was soll ich bieten, ich hab ja nicht mal Wlan und nen uralten Fernseher
Hatte bis letzte Jahr auch noch einen alten BildröhrenTV, der ging kaputt, neuen gekauft, ein Jahr später habe ich um 500kw weniger Strom verbraucht, nur durch den neuen TV= 60 € Ersparniss.OT Ende
Das glaub ich dir. Meiner will aber nicht kaputtgehen ;)Und wegschmeißen will ich ihn auch nicht, da für die Herstellung eines neuen Geräts ja auch Ressourcen verbraucht und dafür andernorts Landschaften verseucht werden (Stichwort "Abbau Seltene Erden"). Was nützt mir ein gutes Gewissen durch geringen Stromverbrauch, wenn andernorts jemand dadurch vergiftet wird ;)ebenfalls OT.

Re:Gartensendung mit Anspruch

Verfasst: 29. Aug 2014, 08:40
von Wiesenknopf
Ich habe jetzt tatsächlich mal an die Herren Herres & Co. geschrieben (alle drei) – danke für den Tipp, Markus. Dass das Sendungsforum keinen wirklichen Traffic hat, habe ich auch schon gesehen, aber ich hatte gehofft, dass wenigstens die Verantwortlichen mal reingucken. Es kann sicherlich nicht schaden, da weiter was einzustellen, vielleicht schauen sie dann bei entsprechender Beitragsmenge doch mal rein.Falls ich eine Reaktion auf meine Mail bekomme, werde ich hier berichten.Viele Grüße,Wiesenknopf

Re:Gartensendung mit Anspruch

Verfasst: 29. Aug 2014, 09:39
von Schantalle
Die Quoten waren übrigens nicht ausschlaggebend. Unser Altersdurchschnitt war regelmäßig unter dem der WDR Servicezeit. Die Quoten für den Ratgeber Haus+Garten waren über die letzten 10 Jahre die höchsten aller Ratgeber. Aber, wir wurden mit allen anderen in einen Topf geworfen - Etikett "Angestaubt" - und abgesetzt. Keiner hat sich bei der ARD die Mühe gemacht, Gutes von Schlechtem zu trennen.
Hallo Markus,ich bin – wie viele – kein großer Fan der öffentlich-rechtlicher Rundfunk. Aus div. Gründen (die definitiv nicht hier gehören), aber zu dem einen Punkt will ich etwas ergänzen. Es ist absolut egal ob bei der Rundfunk oder in einem großen Unternehmen, von internationalen Konzernen ganz zu schweigen:Egal wo, wenn ein Optimierungs-Konzept anrollt, werden keine Gefangenen genommen! Die Details, die man in Mittelstand selbstverständlich unter die Lupe nimmt, spielen da keine Rolle. Dürfen eigentlich auch nicht, denn sie könnten sogar Sinn einer solchen 'völlig neuer Orientierung' in Frage stellen ... Ich kann sehr gut nachempfinden, wie es Dir geht!

Re:Gartensendung mit Anspruch

Verfasst: 29. Aug 2014, 11:37
von Staudo
1964 war sowohl in Ost- wie auch in Westdeutschland der geburtentstärkste Jahrgang aller Zeiten. Logischerweise waren auch die Jahrgänge davor und danach geburtenstark. Wer die Masse der Zuschauer erreichen will, muss sich demnach an die Leute um die 50 richten. Und das sind die Menschen mit Garten. ;D

Re:Gartensendung mit Anspruch

Verfasst: 29. Aug 2014, 11:48
von Mediterraneus
Ich bin eigentlich ein Fan von öffentlich-rechtlich, da die eben NICHT das bringen, was die Masse will. Das machen die Privaten schon, die Qualität der Gartensoaps dort liegt eher bei den schlechten Schauspielern als bei Gartenthemen. Ein Kasperletheater vor Gartenkulisse. Das Kasperletheater ist eh immer das gleiche, mal im Krankenhaus, mal in guten Zeiten, mal in Schlechten und vollgedröhnt in der WG in Köln oder im Urlaubsparadies. Niveau = Unterirdisch :P. Öffentlich-rechtlich ist da wenigstens anders. Deshalb gibt es WENN, DANN DA eine gute Gartensendung. Hoffen wir mal.

Re:Gartensendung mit Anspruch

Verfasst: 29. Aug 2014, 14:05
von Schantalle
Ich bin eigentlich ein Fan von öffentlich-rechtlich, da die eben NICHT das bringen, was die Masse will. Das machen die Privaten schon, die Qualität der Gartensoaps dort [...]
Nun, dieses Fan/Nicht-Fan wollte ich – bewusst – gar nicht zum Thema machen ...(in irgendeinem Vergleich mit privaten Sender schon gar nicht, ich bitte Dich!) ... denn meine Kritikpunkte den Öffentlichen gegenüber direkt nichts, und indirekt (wenn überhaupt) dann nur zweitrangig mit Gartensendungen zu tun haben. Sollte ich bezüglich den Ö. Anstalten einen akuten Jammerbedarf haben, dann öffne ich mal einen Keller-Thread.
Staudo hat geschrieben:1964 war sowohl in Ost- wie auch in Westdeutschland der geburtentstärkste Jahrgang aller Zeiten. Logischerweise waren auch die Jahrgänge davor und danach geburtenstark. Wer die Masse der Zuschauer erreichen will, muss sich demnach an die Leute um die 50 richten. Und das sind die Menschen mit Garten. ;D
Ja. Sicher. Das ist auch ganz nah an meinem Hauptkritikpunkt: Die Statistiken, die man für all die 'völlig neue Orientierungen‘ der Welt benutzt, unterstützen (bekanntlich) immer nur eigene, vorgefertigten Thesen. Und die These lautete in unserem Fall nicht "50jährige – mit alles was sie haben – glücklich machen". Man will wahrscheinlich die Jüngeren – die übrigens (zig)tausendfach bei youtube auf Anleitungen a la 'wie bohre ich ein senkrechtes Loch im Brett' klicken – erreichen. Wie auch immer es passieren soll. Irgendwie auch ein Zeichen der Fachkräftemangel, oder?

Re:Gartensendung mit Anspruch

Verfasst: 29. Aug 2014, 16:24
von Wiesenknopf
"Widerstand leisten" - Fortsetzung:Meine Mail an die Herren Programmdirektoren wurde schon heute beantwortet, also sehr schnell, immerhin. Ergebnis ist natürlich gleich null, etwas länger drückt sich das dann so aus:"Die ARD-Programmverantwortlichen haben entschieden, den Verbrauchercharakter der Beratungssendungen im Ersten zu stärken. Aus diesem Grunde wird der Bereich umstrukturiert. Von September an sehen Sie jeden Montagabend zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr im Ersten verschiedene Verbraucherchecks wie z.B. die bewährten Markenchecks aber auch Haushalts- und Werbechecks. Außerdem laufen dann am Samstagmittag Rat gebende Formate, die sich in den Dritten Programmen bewährt haben. Die „Ratgeber“-Reihe am Wochenende wird vorerst in der bisherigen Form nicht fortgesetzt.Auf Informationen zu den bisherigen „Ratgeber“-Themen müssen Sie aber auch in Zukunft nicht im Ersten verzichten. Hier werden Sie regelmäßig in den Servicerubriken von Morgen- und Mittagsmagazin sowie dem "ARD-Buffet" fündig. Auch "W wie Wissen" befasst sich immer wieder mit den unterschiedlichsten Wissensthemen."Ich habe schon geantwortet, dass mich Marken nicht interessieren, sondern journalistisch aufbereitete Themen, die nichts mit Kaufen zu tun haben. Und dass ich außerdem keine Lust habe, mir Sendungsschnipsel überall zusammenzusuchen - und das in Sendungen, die ich sowieso niemals schaue. Alles in allem: Traurig, traurig, wir sind wahrscheinlich wirklich auf dem Weg zum Deppen-Fernsehen. Ärgerlich nur, dass wir dafür Geld bezahlen müssen.Schönes Wochenende!Wiesenknopf

Re:Gartensendung mit Anspruch

Verfasst: 29. Aug 2014, 16:27
von Henki
Morgen- und Mittagsmagazin sowie dem "ARD-Buffet" fündig.
Na, da zeichnet sich doch eine Zielgruppe ab. Die arbeitende Bevölkerung scheint nicht dazu zu zählen. :-X

Re:Gartensendung mit Anspruch

Verfasst: 29. Aug 2014, 17:09
von leonora
[...] auf dem Weg zum Deppen-Fernsehen.
Auf dem Weg zur Deppenrepublik! >:( Und das öffentlich-rechtliche Fernsehen (das mit dem "Bildungsauftrag", wofür wir ja Gebühren entrichten!) macht mit. :( Wir lernen, Gartensendungen mit journalistischem Anspruch sind künftig Spartenfernsehen. :-X Für die Masse gibt's Dauerwerbesendung im Marken- und Produktcheck-Format zur Prime-Time. Dieses Vermischen von Werblichem und Redaktionellem ist überhaupt der journalistische Offenbarungseid. :PLGLeo

Re:Gartensendung mit Anspruch

Verfasst: 29. Aug 2014, 17:52
von Kübelgarten
die Markenchecks laufen doch in den dritten Programmen jede Menge.Da kommt die ARD ein bischen spät mit oder ??Es kann auch nicht jeder Morgen- oder Mittagsmagazin schauen

Re:Gartensendung mit Anspruch

Verfasst: 29. Aug 2014, 18:33
von Wiesenknopf
Wäre sicher nicht schlecht, das den Programmverantwortlichen direkt zu sagen. Bin nicht sicher, dass sie garten-pur lesen … 8) Den Verweis auf diese ganzen Magazinsendungen finde ich auch völlig hilflos - wer guckt denn sowas? Und wie lange müsste man das gucken, um irgendwann um auf einen halbwegs akzeptablen Garten-Beitrag zu stoßen … Hab ich in meiner Antwort an die ARD ja auch schon geschrieben, wie oben erwähnt. Irgendwie scheinen sie uns wirklich für total doof und gleichzeitig fernsehsüchtig zu halten. Und das ärgert mich wirklich.

Re:Gartensendung mit Anspruch

Verfasst: 29. Aug 2014, 19:19
von Henki
Wie ist das eigentlich bei den öffentlich-rechtlichen... lohnt es sich da, eine Petition zu starten?