Seite 4 von 4
Re:Thuja Smaragd - Maximale Höhe
Verfasst: 11. Sep 2014, 22:26
von Gartenplaner
Natürlich verkaufen sich "Riesenbäume" bei den üblichen Gartengrößen heutzutage nicht so gut wie (angeblich) klein und kompakt bleibende Bäume.Manche Baumschulen geben auch Größen an, die nach 10 Jahren erreicht werden - wenn andere dann "abschreiben", ohne das "nach 10 Jahren", ist ein Mythos geboren

Schlußendlich wachsen manche Sorten langsam, sind noch nicht so lange ausselektiert und im Verkauf - wer soll da schon genau wissen, wie groß der Baum nach 50 oder 100 Jahren sein mag.Zumal die Sorte 'Smaragd' ja hauptsächlich als Heckenpflanze verkauft wird.Wenn man etwas Ausschau danach hält, kann man wunderbare, riesige Exemplare von Thuja und Chamaecyparis in alten Parks und Gärten entdecken, die Mitte bis Ende des 19.Jh. gepflanzt worden sein müssen.
Re:Thuja Smaragd - Maximale Höhe
Verfasst: 11. Sep 2014, 22:30
von Thomas29
Natürlich verkaufen sich "Riesenbäume" bei den üblichen Gartengrößen heutzutage nicht so gut wie (angeblich) klein und kompakt bleibende Bäume.
Könnte man denn noch eine 3 m Thuja umpflanzen?Wie tief müsste man da typischerweise graben?Bestimmt tief verwachsen, oder etwa nicht?Grüße
Re:Thuja Smaragd - Maximale Höhe
Verfasst: 11. Sep 2014, 22:49
von Gartenplaner
Ich fürchte, du wirst hier kaum jemanden finden, der sowas schonmal probiert und Erfahrungen hat.Die Frage ist auch, ob sich der Aufwand wirklich lohnt.Thujas haben wohl vor allem obeflächennah viele Wurzeln und nur wenige tiefer gehende und die auch nicht bis zum Erdmittelpunkt, was zum Umpflanzen schonmal günstig ist.Ich hab bei der Baumschule Eggert, auf deren 'Smaragd'-Angebotsseite ganz unten unter den Verkaufsgrößen, bei den Fragen von Kunden, eine Situation gefunden, die deiner ähnlich ist, jemand hat 24 von den Dingern, 3-3,5m hoch, die seit 7 Jahren stehen und er nun umpflanzen möchte, vielleicht liest du dir durch, was Eggert da schreibt:
Frage 24 von obenAuf deinen Einzelbaum übertragen müsstest du im Frühjahr im Abstand von 50cm um den Baum herum einen schmalen Graben ausheben und mit lockerer Erde (einfacher Blumenerde) auffüllen.Dort wachsen dann neue Feinwurzeln rein.Im Winter des Jahrs darauf dann umpflanzen - mit Radlader, schließlich musst du einen Baum von 3m Höhe samt einem Erdballen von 1m Durchmesser anheben

Und keine Garantie, daß der Baum nicht trotzdem eingeht
Re:Thuja Smaragd - Maximale Höhe
Verfasst: 12. Sep 2014, 07:20
von Staudo
Ich würde den Baum fällen und für 9,90 Euro einen neuen in der nächsten Baumschule kaufen. Boshafterweise wachsen sogar die Sonderangebote für 2,99 Euro aus dem Supermarkt hin und wieder an.
Re:Thuja Smaragd - Maximale Höhe
Verfasst: 12. Sep 2014, 08:15
von enigma
Das dürfte die beste Lösung sein.Man kann auch sehr große Bäume mit Methoden, auf die Gartenplaner hinweist, umpflanzen. Das wird auch gemacht, z.T. mit vorheriger Vorbereitung über mehrere Jahre!Für eine - sagen wir mal - 3,50 m hohe Cathaya argyrophylla oder auch Pinus bungeana würde ich das nicht lange überlegen, sondern so machen wollen.Aber der Aufwand lohnt sich definitiv nicht für eine Thuja 'Smaragd'.
Re:Thuja Smaragd - Maximale Höhe
Verfasst: 12. Sep 2014, 13:44
von Henki
Ich fürchte, du wirst hier kaum jemanden finden, der sowas schonmal probiert und Erfahrungen hat.Die Frage ist auch, ob sich der Aufwand wirklich lohnt.
Aha? Ich habe sogar schon öfter solche Kaliber umgepflanzt. Ging bisher mit großem Wurzelballen (bei dieser Größe mind. 1 m Durchmesser) und ausreichendem Wässern ohne vorheriges Trara ohne Probleme. Man braucht nur ein paar Kräftige Hände, die einen 2-Zentner-Ballen plus Strauch am Stück bewegt kriegen. Wir haben seinerzeit Bretter ausgelegt und die Thuja darauf Stück für Stück zum neuen Pflanzplatz gezogen.Einen Versuch ist es allemal wert, wenn man eine Thuja denn erhalten will. Wichtig ist ein anschließendes Fixieren, bis sie fest eingewachsen sind (etwa 2 Jahre).Die größte Umpflanzung hier war eine 5-m-Lärche. Das wurde dann sogar eine wurzelnackte Umpflanzung, weil der Sandboden im Ballen nicht hielt. Selbst die ist super angewachsen.
Re:Thuja Smaragd - Maximale Höhe
Verfasst: 12. Sep 2014, 15:04
von Schantalle
Optimal wäre es Gewächs, max. 2,00 mGibt es solches? OK, Buchsen , benötigen halt länger.Schnell wachsend und dann Stopp bei 2m ;)Die Anforderung.
Ja aber halt nicht als Sichtschutz.OK, ich weiß meine Ansprüche sind hoch.
Hi Thomas,ich habe stark das Gefühl, dass Dein Anspruch nicht hoch, sondern
unnötigerweise unrealistisch ist!

Und dann machst Du Dir noch zusätzlich den Kopf darüber:
Könnte man denn noch eine 3 m Thuja umpflanzen?

Betreibe doch keine Energieverschwendung!Erstens: Vergiß den Buchsbaum, auch wenn er schneller wachsen würde, käme früher oder später der Pilz oder ein Zünsler und das war's.Zweitens, zu der vorhandenen Thuja und Ekonomie: Staudos "9,90 Euro" als Argument reicht doch um nicht weiter zu grübeln, oder?Drittens: Schaue Dir stattdessen diverse Taxus-Sorten näher an. Es lohnt sich. Man kann ihm doch beliebig tief (bis zum radikalen Verjüngung) und auch in unregelmäßigen Abständen schneiden, d.h. Du brauchst ihm nicht, wie Thuja, mit Heckenschere zu überwachen. Mein Exemplar wächst >20cm pro Jahr, weil er aus dem umliegenden Beet viel von Kompost und Laubhumus abbekommt. Ohne diesen Futter wären es wahrscheinlich deutlich weniger. Du hast doch, wenn ich mich nicht irre, schon irgendwo über den geplanten Eiben geschrieben. Warum nicht auch an dieser Stelle?
Re:Thuja Smaragd - Maximale Höhe
Verfasst: 12. Sep 2014, 15:51
von Gartenplaner
@Hausgeist:oh, sehr spannend!!!

Vielen Dank für dieses Erfahrungswissen!Eiben können sogar noch schneller, ich glaub, 36cm Jahreszuwachs an der Spitze war bisher mein Rekord bei mehreren meiner Heckenpflanzen.Man muss nur den Dünge-Turbo laden
Re:Thuja Smaragd - Maximale Höhe
Verfasst: 12. Dez 2014, 19:34
von Kenobi †
Habe heute eine Thuja 'Columna' in Weihenstephan gesehen. Höhe ca. 8-9m. Gepflanzt 1979.