Seite 4 von 22
Re: Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 3. Aug 2016, 14:49
von pearl
Ich habe ein ausgepflanztes Exemplar von "White Dazzler", viel kleiner als das Deinige, ...
das Bild oben zeigt die Spezies,
Coisya ternata. Der White Dazzler, 2 Jahr im Topf, sieht so aus:
Re: Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 3. Aug 2016, 14:51
von Jule69
Pearl:Lieb von Dir, dass Du auch noch drauf geschaut hast. Aber...ich hatte sie schon etwas größer umgepflanzt, (aber wahrscheinlich nicht groß genug...), was man oben drauf erkennt, sind die Reste von Rindenmulch...Ich hatte von meiner Mutter noch gute Kübelerde und die gelben Blätter kamen ja deutlich später. Also jetzt noch in einen größeren Topf damit? Ich vermute mal, ich bin immer sparsam mit der nächsten Topfgröße, das hab ich wohl von den Kamelien...

Da muss ich sicher noch dazulernen.
Re: Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 3. Aug 2016, 14:57
von pearl
entscheidender ist ein mineralisches Substrat und keine Sack"erde" mit Torf und so. Humose, lehmhaltige Erde und kein Rindenmulch, sondern Splitt.Schau mal
hier und
hier und
hier.
Re: Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 3. Aug 2016, 15:25
von Jule69
Ok, dann saus ich morgen nach der Arbeit noch mal los...so was findet ich hier im Garten nicht

..und setz sie auch gleich etwas größer. Danke Dir für Deine Mühe.
Re: Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 3. Aug 2016, 15:34
von pearl
für gute Gedeihen ist keine Mühe zu viel!
Re: Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 3. Aug 2016, 15:37
von Jule69
Re: Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 3. Aug 2016, 17:38
von enaira
Ich habe auch eine AP im Kübel. Sicher ausreichend groß, in einer Mischung aus Kübelpflanzenerde und Lavasplitt.So richtig glücklich sieht sie auch nicht aus...Zumindest ist das Laub deutlich heller als das von Pearls Exemplar.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 3. Aug 2016, 20:14
von troll13
'White Dazzler' habe ich vor zwei Jahren mitten im Sommer aus einem aufgelösten Garten bekommen.Die ausgestochene Pflanze wurde mit einem torfhaltigen Baumschulsubstrat in diesen Topf gepflanzt und hat bislang keinen Dünger gesehen. Die Pflanze steht bei mir zudem dicht von anderen Pflanzen umstellt an meinem Sitzplatz unter dem großen Kirschbaum und wurde in den letzten heißen Tagen täglich mit einem Gießgerät über Kopf bewässert.Gelbe Blätter kann ich keine entdecken.'Atztec Pearl' steht hier halbschattig, jedoch mit Mittagssonne in sehr armer lehmiger Erde und wurde nur mit einer Kompostgabe gepflanzt. Von gelben Blättern auch hier keine Spur. Zusätzliche Wässerung hat sie übrigens auch an den Tagen um 30 ° C nicht bekommen.Macht doch bitte nicht so einen Bohei um spezielle Substrate für Choisya.
Re: Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 3. Aug 2016, 20:15
von troll13
Nachgereicht... Foto.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 5. Aug 2016, 12:31
von HappyOnion
Sorry troll, das ist keine White Drazzler. Das sieht eher nach Aztec Pearl aus. White Drazzler ist silbergrau in der Belaubung.
Re: Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 5. Aug 2016, 12:46
von RosaRot
Silbergrau? Meine ist grün. Eine silbergraue Choisia habe ich überhaupt noch nie gesehen. Zeig' doch mal.
Re: Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 5. Aug 2016, 20:45
von troll13
Sorry troll, das ist keine White Drazzler. Das sieht eher nach Aztec Pearl aus. White Drazzler ist silbergrau in der Belaubung.
Danke für den Hinweis, Happy Onion.Aber was ist es dann?Es sind meiner Meinung nach zweifelsfrei zwei verschiedene Klone. Links der Typ, den wir im Betrieb unter dem Namen 'Aztec Pearl' vermehren.Ich habe extra jeweils eine ausgereifte Triebspitze mit Blütenknospe abgeschnitten, um einen halbwegs vergleichbaren Größenvergleich zu zeigen.
Re: Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 5. Aug 2016, 20:52
von troll13
Das Laub ist nicht nur filigraner als bei 'Aztec Pearl' sondern die Ränder sind deutlicher eingebuchtet.Die Pflanze wurde übrigens vor bestimmt mehr als 5 Jahren als Steckling von einem Gärtner auf dem Plantarium in Boskoop gemopst. :-XAls er mir die Pflanze schenkte, hatte er den Sortennamen nicht mehr parat. Auf meine Nachfrage, ob es sich um 'White Dazzler' handeln könnte, kam die Antwort "könnte gut sein".
Re: Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 5. Aug 2016, 21:11
von bristlecone
Hier ein Foto, das 'White Dazzler' zeigen dürfte:
https://www.ashwoodnurseries.com/shop/c ... r.htmlOder auch hier:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... 001.jpgDie Blätter von 'White Dazzler' sollen etwas kleiner sein als die von 'Aztec Pearl'.Was die silbrige Färbung angeht: Stehen die vielleicht bei euch schattiger und sind vergrünt?
Re: Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 5. Aug 2016, 21:22
von troll13
Diesen Klon habe ich privat bei mit als Kübelpflanze im Garten stehen und ihn glücklicherweise noch nicht vermehrt. Und in der Tat steht die Pflanze relativ schattig unter einem großen Kirschbaum.