Seite 4 von 9

Re: Buntnessel überwintern

Verfasst: 11. Feb 2017, 12:08
von Jule69
Ich aktiviere mal...
Eigentlich bin ich erst im letzten Jahr so richtig drauf gekommen, hab mir ein paar gekauft und sowohl Altpflanzen als auch Steckies zum Herbst hin reingeholt.
Alles hat prima geklappt, doch jetzt schwächeln ein paar. Was meint ihr, schnell noch Steckies machen und die "Alten" entsorgen? Warum machen die das jetzt?
Die sehen recht gut aus oder?
Bild

Bild

Bild

Bild

und die und eine weiß-grüne (das Bild hab ich voll verwackelt...)...schwächeln...
Bild


Re: Buntnessel überwintern

Verfasst: 11. Feb 2017, 12:12
von Anubias
Ich würde das so machen, schnell noch Stecklinge bewurzeln und die alte Pflanze entsorgen, wenn sie "kippt"

Re: Buntnessel überwintern

Verfasst: 11. Feb 2017, 12:17
von Jule69
Danke Dir für Deine schnelle Antwort, aber warum machen die das? Licht und alles andere mach ich die ganze Zeit gleich...

Re: Buntnessel überwintern

Verfasst: 11. Feb 2017, 12:19
von Anubias
Ich weiß es nicht, es hat auch etliche von meinen mal wieder dahin gerafft. Ich glaube, wenn das Substrat etwas feucht ist und die Pflanze dann kalte Füße bekommt, nimmt sie jeden Pilz mit, der vorbei kommt...

Die mögen es eben lieber schön warm.

Da wird die Empfindlichkeit evtl auch sortenbedingt unterschiedlich sein.

Re: Buntnessel überwintern

Verfasst: 11. Feb 2017, 12:19
von fromme-helene
Ja. Wenn die Pflanzen schon älter und größer sind, scheinen die Wurzeln empfindlich zu werden. Es ist mir noch nie gelungen, etwas anderes als Stecklinge zu überwintern, insofern: Chapeau!

Re: Buntnessel überwintern

Verfasst: 11. Feb 2017, 12:21
von Anubias
Dieses Jahr will ich welche aussäen, Saatgut liegt schon hier, ich bin gespannt :)

Re: Buntnessel überwintern

Verfasst: 11. Feb 2017, 12:23
von enaira
Hier stehen auch mehrere am Fenster in einem kaum geheizten Raum.
Zwischendurch lassen sie die Flügel hängen, weil ich das gießen vergesse. Dann werden sie getaucht und gut ist.

Vielleicht hast du es zu gut gemeint und zu viel gegossen?

Auf alle Fälle würde ich auch zumindest ein paar Triebe neu bewurzeln, den Rest aber noch nicht entsorgen.
(Werde ich bei meinen auch bald machen, sie wachsen im Zimmer doch nicht so gedrungen wie draußen.)

Re: Buntnessel überwintern

Verfasst: 11. Feb 2017, 12:24
von elis
Hallo Jule !

Ich denke auch zu feucht. Ich würde sie gleich umtopfen und zurückschneiden. Dann von allen noch schöne Stecklinge machen, dann bist auf der sicheren Seite. Wenn sich die alten Pflanzen erholen ist es gut, wenn nicht hast ja die Stecklinge noch. Die Hellgrünen gefallen mit gut. Habe ja auch einen Steckling überwintert. Ich mag die Buntnesseln auch sehr.

lg. elis

Re: Buntnessel überwintern

Verfasst: 11. Feb 2017, 12:32
von Jule69
So, Steckies sind geschnitten und stehen in Wasser...zwei Mutterpflanzen werden entsorgt, die sehen einfach schrecklich aus...und ausnahmsweise glaube ich, dass ich nicht zu viel, sondern eher zuwenig gegossen habe. Ich hatte die bewurzelten Steckies vermutlich in zu wenig Erde gesetzt und die war halt ruck-zuck trocken. Egal, ein paar werden es wohl schaffen. Vielleicht lohnt sich ja hier und da ein Tausch im Frühjahr. Aussäen werde ich keine. Bei dem Saatgut, was ich bisher gesehen habe, ist mir der "Rotanteil" einfach zu hoch :-X

Re: Buntnessel überwintern

Verfasst: 11. Feb 2017, 12:45
von enaira
Tauschen wird kein Problem sein, aber ich fürchte, wir beide haben schon mehr oder weniger die gleichen...

Re: Buntnessel überwintern

Verfasst: 11. Feb 2017, 12:46
von enaira
Diese könnte die gleiche wie deine vorletzte sein.
Die sah im Sommer besonders schön zu Hostas in Töpfen aus.

Re: Buntnessel überwintern

Verfasst: 11. Feb 2017, 12:51
von Anubias
Hier ist viel kaputt gegangen, aber ich schließe mich gern einer Tauschrunde an, wenn die Biester hier wieder in Gang gekommen sind.

Wir könnten ja auch im Frühjahr strategisch verteilt oder gemeinsam bei Nymphaion bestellen und anschließend im Sommer Stecklinge austauschen.

Re: Buntnessel überwintern

Verfasst: 11. Feb 2017, 12:58
von enaira
elis hat geschrieben: 11. Feb 2017, 12:24
Habe ja auch einen Steckling überwintert. Ich mag die Buntnesseln auch sehr.
lg. elis


Deine ist herrlich feurig, Elis!
So eine in der Richtung werde ich in diesem Frühjahr auch wieder suchen, etwa so wie die links im Bild bei der gelben Begonie.
Keine Farben für Jule... ;)

Re: Buntnessel überwintern

Verfasst: 11. Feb 2017, 12:59
von enaira
Die Kombi fand ich auch schick, würde ich auch wieder so ähnlich nachbauen.

Re: Buntnessel überwintern

Verfasst: 11. Feb 2017, 13:03
von Jule69
enaira hat geschrieben: 11. Feb 2017, 12:45
Tauschen wird kein Problem sein, aber ich fürchte, wir beide haben schon mehr oder weniger die gleichen...

Die obere (aus Bild 54) behalte ich mal im Auge... ;D